Die Entwicklung, die sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in der Weltwirtschaft zugetragen hat, ist einzigartig. Die zunehmende Internationalisierung hat zu einer bisher nie exsistierenden Komplexität und zu einem immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck geführt.
Diesem neuen Umfeld müssen sich Unternehmen und ihre Abteilungen stellen und versuchen, möglichst optimal in der sich stetig verändernden Umgebung zu agieren. Das gilt selbstverständlich auch für die Internen Revisionen.
Mit der Hilfe von Wissensmanagement versprechen sich Interne Revisionen eine erfolgreiche Antwort auf die widrigeren Bedingungen in ihrem Umfeld zu geben. Die Auseinandersetzung mit diesem neuartigen Ansatz ist Gegenstand dieser Arbeit. Dabei soll mit Hilfe von sich ergänzenden Untersuchungen letztlich ein Gesamtbild entstehen, welches als Maßstab für die Beurteilung eines Wissensmanagement-System für die Interne Revision verwendet werden kann.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird zunächst auf die Ziele und Wirkungen des Wissensmanagements in der Internen Revision eingegangen. Im Anschluss findet eine Auseinandersetzung mit möglichen Implementierungs- und Umsetzungs-möglichkeiten sowie notwendigen Voraussetzungen eines Wissensmanagement-Systems in der Internen Revision statt. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Systems selbst, als auch auf das Umfeld der Internen Revision.
Besondere Relevanz erhält das Thema vor allem durch die Tatsache, dass das System grundlegende Veränderungen erfordert und bei einem möglichen Misserfolg stets das Damoklesschwert des Outsourcings über der Internen Revision schwebt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 2. Aktuelle Entwicklungen in der Internen Revision und der Aspekt des Wissensmanagements.
- 3. Ziele und Wirkungen des Wissensmanagements in der Internen Revision.
- 4. Implementierung und Umsetzung von Wissensmanagementkonzepten in der Internen Revision
- 4.1. Möglichkeiten zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in die Interne Revision
- 4.2. Umsetzung und Elixier von Wissensmanagement-Systemen in der Internen Revision
- 5. Probleme und kritische Voraussetzungen des Wissensmanagements in der Internen Revision
- 5.1. Probleme des Wissensmanagements in der Internen Revision
- 5.2. Kritische Voraussetzungen des Wissensmanagements in der Internen Revision und mögliche Lösungsansätze
- 6. Zusammenfassung und Ausblick.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Seminararbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Wissensmanagements in der Internen Revision. Ziel ist es, ein Gesamtbild zu gewinnen, welches die Ziele, die Umsetzung und die Wirkungen des Wissensmanagements in der Internen Revision beleuchtet und als Maßstab für die Beurteilung eines Wissensmanagement-Systems dienen kann.
- Die Bedeutung des Wissensmanagements in einem komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld für die Interne Revision.
- Die Ziele und Wirkungen des Wissensmanagements in der Internen Revision.
- Die Implementierung und Umsetzung von Wissensmanagementkonzepten in der Internen Revision.
- Die Probleme und kritischen Voraussetzungen des Wissensmanagements in der Internen Revision.
- Die zukünftige Entwicklung des Wissensmanagements in der Internen Revision.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt die aktuelle Bedeutung des Wissensmanagements in der Internen Revision dar und gibt einen Überblick über die Themen der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Internen Revision und den Aspekt des Wissensmanagements. Es geht auf die Herausforderungen ein, denen sich die Interne Revision in einem globalisierten Umfeld stellen muss und wie das Wissensmanagement als Antwort auf diese Herausforderungen dienen kann. Das dritte Kapitel untersucht die Ziele und Wirkungen des Wissensmanagements in der Internen Revision. Es werden die Vorteile und die möglichen Auswirkungen eines erfolgreichen Wissensmanagements auf die Effizienz und Wirksamkeit der Internen Revision untersucht.
Schlüsselwörter (Keywords)
Interne Revision, Wissensmanagement, Ziele, Wirkungen, Implementierung, Umsetzung, Probleme, kritische Voraussetzungen, Outsourcing.
- Quote paper
- Frank Danzberger (Author), 2009, Wissensmanagement in der internen Revision, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169194