Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Gang der Arbeit
2 Einführung in das Supply Chain Management
2.1 Veränderungen im Wettbewerb
2.2 Supply Chain
2.3 Supply Chain Management
2.3.1 Definition
2.3.2 Ziele
2.4 Kritische Faktoren in Supply Chains
3 Der Bullwhip-Effekt
3.1 Entdeckung und Namensgebung
3.2 Beschreibung des Bullwhip-Effektes
3.3 ‚Stille Post‘: Die Problematik des Informationsflusses
3.4 Ursachen und Lösungsansätze
3.4.1 Nachfrageprognosen (Demand Forecast Planning)
3.4.2 Losgrößenbildung (Order Batching)
3.4.3 Preisschwankungen (Price Fluctuation)
3.4.4 Rationierungen (Rationing and Shortage Gaming)
4 Umsetzungsmöglichkeiten und SCM-Konzepte
4.1 Vendor Managed Inventory (VMI)
4.2 Efficient Consumer Response (ECR)
4.3 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)
4.4 Beer-Distribution-Game
5 Fazit
5.1 Zusammenfassung
5.2 Empfehlung
5.3 Ausblick
Literaturverzeichnis
Kommentare