Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule

Stille ist kein Ziel, Stille ist die Chance die Fülle des Lebens zu entdecken

Título: Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule

Presentación (Redacción) , 2007 , 15 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Stefanie Kinast (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einer Zeit, in der Kinder nur wenige Bezüge zu religiösem Leben haben, erscheint es nicht immer einfach, Ansätze zu finden, um gemeinsam mit ihnen spirituelle Wege zu beschreiten.
Stilleübungen und Übungen zur sinnlichen Wahrnehmung können Angebote auf einem Weg sein, der religiöse Erfahrungen überhaupt erst möglich macht, denn Voraussetzung für jede tiefere spirituelle Erfahrung ist ein Mindestmaß an Sammlung und innerer Ruhe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Thema des Referats
  • Bedeutung der Stille
  • Aktive und passive Stille
  • Was sind Stilleübungen?
  • Wozu dienen Stilleübungen?
  • 310 goldene Regeln - „Übungen als Teil einer ganzheitlichen Erziehung“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Referat befasst sich mit der Bedeutung von Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule. Es werden die verschiedenen Aspekte von Stille, ihre Rolle in der kindlichen Entwicklung und ihre Anwendung im Unterricht beleuchtet.

  • Stille als Chance zur Entdeckung der Fülle des Lebens
  • Stilleübungen als Zugang zu religiösen Erfahrungen
  • Förderung von Sensibilität, Selbstwahrnehmung und innerer Ruhe
  • Bedeutung von Stille in der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Stilleübungen als Mittel zur Bewältigung von Stress und Leistungsdruck

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Thema des Referats: Dieses Kapitel führt in das Thema Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule ein. Es erläutert die Relevanz dieser Übungen in einer Zeit, in der Kinder nur wenige Bezüge zu religiösem Leben haben.
  • Bedeutung der Stille: Hier wird die Bedeutung von Stille im Bildungsprozess nach Maria Montessori hervorgehoben. Stille wird als Fundament des Lernens und als wichtige Voraussetzung für Selbstfindung und Entwicklung beschrieben.
  • Aktive und passive Stille: Der Unterschied zwischen aktiver und passiver Stille wird dargestellt. Montessori plädiert für eine aktive Stille, die aus einer inneren Sammlung und Ruhe entsteht.
  • Was sind Stilleübungen?: Dieses Kapitel definiert Stilleübungen als Sammelbegriff für verschiedene Spiele und Übungen, die Kindern Stille als positiven Erfahrungsraum eröffnen. Die unterschiedlichen Arten von Stilleübungen werden erläutert.
  • Wozu dienen Stilleübungen?: Die vielfältigen Vorteile von Stilleübungen für die kognitive, soziale, emotionale und motorische Entwicklung von Kindern werden detailliert dargestellt.
  • 310 goldene Regeln - „Übungen als Teil einer ganzheitlichen Erziehung“: In diesem Kapitel werden wichtige Hinweise und Überlegungen zur Planung und Durchführung von Stilleübungen im Unterricht gegeben. Es geht um die innere Haltung der Lehrperson, die Berücksichtigung der Vorerfahrungen der Schüler, die Gestaltung der Lernumgebung, die Auswahl geeigneter Übungen und den Umgang mit Störungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Stilleübungen, Sinneserfahrungen, Religionsunterricht, Grundschule, Spiritualität, innere Ruhe, Selbstwahrnehmung, Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Maria Montessori, Stressbewältigung, Unterrichtsgestaltung, pädagogische Methoden.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule
Subtítulo
Stille ist kein Ziel, Stille ist die Chance die Fülle des Lebens zu entdecken
Universidad
LMU Munich
Curso
Meditation
Calificación
Gut
Autor
Stefanie Kinast (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
15
No. de catálogo
V169229
ISBN (Ebook)
9783640874392
ISBN (Libro)
9783640874057
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stilleübungen Religion Sinneserfahrungen Grundschule Methoden im Religionsunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Kinast (Autor), 2007, Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169229
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint