Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Generalidades y teorías de la política internacional

Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität

Título: Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität

Redacción Científica , 2011 , 13 Páginas

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)

Política - Generalidades y teorías de la política internacional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

This paper focusses on the psychophysiological dimension of intercultural relations, in particular of Franco-German relations.
Dieser Aufsatz betrachtet insbesondere die deutsch-französischen Beziehungen unter einem psychophysiologischen Gesichtspunkt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität
  • Eine Geschichte des Bruderkriegs
  • Die Zweckpartnerschaft
  • Von der Zweckpartnerschaft zur Komplizenschaft
  • Die Rolle der USA
  • Auswirkungen der deutsch-französischen Beziehungen auf Europa
  • Fazit: Die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Buch analysiert die deutsch-französischen Beziehungen über die letzten Jahrhunderte und beleuchtet deren Entwicklung von Erbfeindschaft über Freundschaft und Partnerschaft bis hin zu Komplizenschaft. Der Autor untersucht die tieferliegenden Ursachen für diese komplexen Beziehungen und analysiert die verschiedenen Phasen der Annäherung und Distanzierung. Dabei wird insbesondere der Einfluss des Machtgefüges, der kulturellen Unterschiede und der jeweiligen historischen Ereignisse auf die Beziehung zwischen den beiden Ländern betrachtet.

  • Die historische Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen
  • Die Rolle von Macht und Einfluss in der Beziehung
  • Kulturelle Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die Beziehung
  • Der Einfluss der USA auf die deutsch-französischen Beziehungen
  • Die Rolle der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen, ausgehend von der Teilung des Fränkischen Reichs Karls des Großen bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Es zeigt auf, wie die beiden Länder durch Krieg und Konkurrenz geprägt wurden.
  • Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung der Zweckpartnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor analysiert die Rolle der Montanunion und die strategischen Interessen der USA, die eine starke europäische Allianz gegen den Ostblock befürworteten.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges. Es beschreibt die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die europäische Integration und die globalisierten Wirtschaftsbeziehungen ergeben.
  • Das vierte Kapitel untersucht die aktuelle Situation der deutsch-französischen Beziehungen. Es analysiert die Spannungen und Herausforderungen, die durch den Brexit, die Migrationskrise und den Ukraine-Konflikt entstanden sind.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Kernthemen des Buches sind die deutsch-französischen Beziehungen, Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft, Komplizenschaft, Macht, Einfluss, Kultur, Geschichte, Europa, Integration, Globalisierung, USA, Frankreich, Deutschland, Krieg, Frieden, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Identität, Kulturpolitik.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
13
No. de catálogo
V169237
ISBN (Ebook)
9783640875375
ISBN (Libro)
9783640875528
Idioma
Alemán
Etiqueta
International Politics Politique Internationale Internationale Politik Intercultural psychophysiology Psychophysiologie interculturelle interkulturelle Psychophysiologie relations franco-allemandes deutsch-französische Beziehungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor), 2011, Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169237
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint