Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften

Título: Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften

Trabajo de Seminario , 2009 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Volha Streng (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Konzeption des deutschen Körperschaftsteuersystems besteht darin, Veräußerungsgewinne wie Dividenden gleichzustellen und als „Einmalausschüttung“ zu besteuern. Für die ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerungsgewinne auf Anteilseignerebene sind primär zwei Einflussgrößen relevant. Zum einen erzwingt der Dualismus der Einkünfteermittlung eine Differenzierung nach der Zuordnung der Anteile zum Privat- oder Betriebsvermögen des Gesellschafters, zum anderen hängt der Umfang der Steuerpflicht von der Höhe der Beteiligungsquote ab. Als Veräußerungsgewinn wird in der Arbeit nur die Veräußerung einer Beteiligung an einem Unternehmen verstanden.
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung und Erklärung einzelner Begrifflichkeiten bei Anteilsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen von Anteilsveräußerungen auf Gesellschafts- und auf Anteilseignerebene aufgezeigt. Letztere werden sodann im Detail in den Kapiteln 3 (im Privatvermögen gehaltene Anteile) und 4 (im Betriebsvermögen gehaltene Anteile) dargestellt. Dabei sollen lediglich die wichtigsten Punkte behandelt werden. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Kapitel 5 beinhaltet schließlich eine abschließende steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, bevor in Kapitel 6 die wesentlichen ertragsteuerlichen Konsequenzen der Besteuerung zusammengefasst werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften
    • 2.1. Ertragsteuerliche Behandlung auf Gesellschaftsebene
    • 2.2. Ertragsteuerliche Behandlung auf Anteilseignerebene
  • 3. Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen
    • 3.1. Veräußerung von nicht wesentlichen Beteiligungen
    • 3.2. Veräußerung von wesentlichen Beteiligungen
  • 4. Veräußerung von im Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen
    • 4.1. Im Betriebsvermögen eines Personenunternehmens gehaltene Anteile
    • 4.2. Im Betriebsvermögen einer juristischen Person gehaltene Anteile
  • 5. Steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften
  • 6. Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Sie erklärt die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen der Anteilsveräußerung auf Gesellschaftsebene und auf Ebene der Anteilseigner, wobei der Fokus auf die Unterscheidung zwischen Anteilen im Privat- und Betriebsvermögen liegt.

  • Ertragsteuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen auf Gesellschafts- und Anteilseignerebene
  • Unterscheidung zwischen Anteilen im Privat- und Betriebsvermögen
  • Steuerliche Behandlung von nicht wesentlichen und wesentlichen Beteiligungen
  • Steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften
  • Wesentliche ertragsteuerliche Konsequenzen der Besteuerung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 behandelt die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften auf Gesellschaftsebene und auf Anteilseignerebene. In Kapitel 3 wird die Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen betrachtet, wobei zwischen nicht wesentlichen und wesentlichen Beteiligungen unterschieden wird. Kapitel 4 widmet sich der Veräußerung von Anteilen im Betriebsvermögen, wobei die steuerlichen Besonderheiten im Zusammenhang mit Personenunternehmen und juristischen Personen erläutert werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Veräußerungsgewinn, Kapitalgesellschaft, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer, Betriebsvermögen, Privatvermögen, Anteilseigner, Beteiligungsquote, Trennungsprinzip, UntStRefG, Veräußerung von Anteilen, nicht wesentliche Beteiligung, wesentliche Beteiligung, Personenunternehmen, juristische Person, steuersystematische Analyse.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften
Universidad
University of Hohenheim
Calificación
2,3
Autor
Volha Streng (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
22
No. de catálogo
V169310
ISBN (Ebook)
9783640875818
ISBN (Libro)
9783640876006
Idioma
Alemán
Etiqueta
besteuerung veräußerungsgewinnen kapitalgesellschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Volha Streng (Autor), 2009, Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169310
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint