Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

eHistoryQuests im Sachunterricht

Konzeption einer E-Learning Veranstaltung, bei der die Motivation und das Selbstregulierte Lernen gefördert wird

Title: eHistoryQuests im Sachunterricht

Term Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BSc Tamara Rachbauer (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema
Regionale Geschichte in der Volksschule im Pflichtgegenstand Sachunterricht – Erfahrungs- und Lernbereich Zeit
Kontext
Da es in der Volksschule bereits eine gezielte Mischung aus klassischem Präsenzlernen und E-Learning gibt (Edumoodle und Schulwiki), sollte nun auch für die Vermittlung regionaler Geschichte eine onlinegestützte Möglichkeit gefunden werden. Deshalb wurde vorgeschlagen, eHistoryQuests, eine an die Bedürfnisse der Volksschule angepasste Art von Prima(r)WebQuests unter Ergänzung von iPhones und QR Codes, zur Unterstützung des historischen Lernens im Sachunterricht einzusetzen, da hier sowohl die traditionellen Medien wie Bücher als auch die neuen Informationstechnologien wie Computer, Internet und mobile Endgeräte (schuleigene iPhones) Verwendung finden.
Bildung wird als Wissensvermittlung verstanden, und da das Wissen zunehmend in objektivierter Form auf elektronischen Datenträgern vorliegt und als solches über Computer und das Internet weltweit zugänglich ist, sieht man als eine der zentralen Kompetenzen, die den Heranwachsenden vermittelt werden muss, die Computer- bzw. Internetkompetenz an. Sie wird als die vierte Kulturtechnik neben Rechnen, Lesen und Schreiben verstanden (vgl. Böhme, 2001).
Inhalte
In der Grundstufe II sollen die SchülerInnen unter anderem die Vergangenheit ihres Heimatortes an einigen ausgewählten Beispielen historischer Zeitbilder zurückverfolgen und Erkundungen der Umwelt zur Zeit der Eltern- und Großelterngeneration anhand verschiedener Quellen durchführen. Weiters sollen die SchülerInnen anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in Veränderungen der erweiterten Umwelt durch Beobachten, Erkunden und Befragen (z. B. Fachleute, ZeitzeugInnen), Sammeln und Vergleichen von Bildern und Quellen und durch Museumsbesuche und Lehrausgänge gewinnen(Auszug aus dem Lehrplan der Volksschule, 2006).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Beschreibung der E-Learning Veranstaltung – eHistoryQuests im Sachunterricht
1.1 Thema
1.2 Kontext
1.3 Inhalte
1.4 E-Methode
1.5 Ziele
1.6 Zielgruppe

2 Analyse der motivationalen, kognitiven und metakognitiven Grundsituation der Zielgruppe
2.1 Motivationale Grundsituation der Zielgruppe
2.2 Kognitive Grundsituation der Zielgruppe
2.3 Metakognitive Grundsituation der Zielgruppe

3 Methoden der Förderung von Motivation und Selbstreguliertem Lernen
3.1 Interesse fördern
3.2 Kooperatives Lernen fördern
3.3 Positive Attributionen fördern, Leistungsängstlichkeit verhindern

Anhang

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
eHistoryQuests im Sachunterricht
Subtitle
Konzeption einer E-Learning Veranstaltung, bei der die Motivation und das Selbstregulierte Lernen gefördert wird
College
Donau-Universität Krems  (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien)
Grade
1,0
Author
BSc Tamara Rachbauer (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V169402
ISBN (eBook)
9783640879335
ISBN (Book)
9783640879243
Language
German
Tags
WebQuests Sachunterricht Volksschule Grundschule Motivation motivationsfördernder Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc Tamara Rachbauer (Author), 2009, eHistoryQuests im Sachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint