Immer mehr Zeitungsverleger bieten auf ihrem lokalen Internetauftritt Web-TV an. Waren es in Deutschland im Jahr 2008 noch 400 Bewegtbild-Plattformen, stieg die Anzahl der Video-Angebote im Jahr 2009 auf 498. Damit ergibt sich für lokale Fernsehsender eine neue Wettbewerbssituation. Doch kann die journalistische Qualität solcher Low-Budget-Web-TVs bei den teuer produzierten öffentlich-rechtlichen Lokalbeiträgen mithalten? Diese Studie hat die Einhaltung journalistischer Qualitätsdimensionen beim Web-TV des Kölner Stadtanzeigers mit der WDR-Lokalzeit aus Köln verglichen. Während des vierwöchigen Beobachtungszeitraums kristallisierte sich heraus: Lokales Web-TV bietet viele Möglichkeiten. Nur die Umsetzung lässt derzeit häufig zu wünschen übrig.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Aktuelle Strukturen des Lokaljournalismus in Deutschland
- 3 Web-TV
- 3.1 Technische Voraussetzungen
- 3.2 Anbieter von Web-TV in Deutschland
- 3.3 Rechtliche Bedingungen für Web-TV
- 3.4 Reichweitenentwicklung von Web-TV in Deutschland
- 3.5 Aussichten für Web-TV
- 4 Journalistische Qualität
- 4.1 Qualität in der Diskussion
- 4.1.1 Definitionen journalistischer Qualität
- 4.1.2 Messbarkeit journalistischer Qualität
- 4.1.3 Dimensionen journalistischer Qualität
- 4.2 Wissenschaftliche Anforderungen an journalistische Qualitätsdimensionen
- 4.2.1 Aktualität
- 4.2.2 Objektivität
- 4.2.3 Relevanz
- 4.2.4 Vielfalt
- 4.2.5 Richtigkeit
- 4.2.6 Rechtmäßigkeit
- 4.2.7 Akzeptanz
- 4.2.8 Vermittlung
- 4.1 Qualität in der Diskussion
- 5 Vergleich lokale Magazinsendung mit lokalem Web-TV-Auftritt
- 5.1 Zielsetzung
- 5.2 Die Anbieter
- 5.2.1 ksta.tv
- 5.2.2 WDR Lokalzeit aus Köln
- 5.3 Methodik
- 5.3.1 Grundlagen zur Methodik
- 5.3.2 Festlegung der Variablen
- 5.3.3 Festlegung der Codes
- 5.3.4 Filterung der Analyseeinheiten
- 5.3.5 Datengrundlage
- 5.3.6 Untersuchungszeitraum
- 5.3.7 Methodenkritik
- 5.4 Übersicht der Ergebnisse
- 5.4.1 Erhebungstechnische Variablen
- 5.4.2 Kategorisierungs-Variablen
- 5.4.3 Formale Analyse
- 5.4.4 Journalistisch-qualitative Variable
- 5.4.5 Variablen zur Beitragsqualität
- 5.5 Auswertung der Ergebnisse
- 5.5.1 Aktualität
- 5.5.2 Objektivität
- 5.5.3 Relevanz
- 5.5.4 Vielfalt
- 5.5.5 Richtigkeit
- 5.5.6 Vermittlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelor-Thesis "Weniger Qualität im Internet? Ein Vergleich von lokalem Web-TV und öffentlich-rechtlicher Magazinsendung" befasst sich mit der journalistischen Qualität von Online-Medien im Vergleich zu traditionellen Fernsehformaten. Die Arbeit analysiert die Unterschiede in der Qualität von lokalem Web-TV und öffentlich-rechtlichen Magazinsendungen, um die Frage zu beantworten, ob Online-Medien tatsächlich an Qualität einbüßen.
- Entwicklung des Lokaljournalismus in Deutschland
- Technische und rechtliche Rahmenbedingungen von Web-TV
- Definition und Messbarkeit journalistischer Qualität
- Vergleichende Analyse von Web-TV und öffentlich-rechtlichen Magazinsendungen
- Bewertung der journalistischen Qualität in beiden Formaten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelor-Thesis ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Medienlandschaft. Kapitel 2 beleuchtet die aktuellen Strukturen des Lokaljournalismus in Deutschland und die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. In Kapitel 3 werden Web-TV als neuer Player im Medienmarkt vorgestellt, die technischen Voraussetzungen, Anbieter, rechtlichen Rahmenbedingungen und die Reichweitenentwicklung beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem komplexen Thema der journalistischen Qualität. Es werden Definitionen, Messbarkeit und Dimensionen von Qualität diskutiert sowie wissenschaftliche Anforderungen an die verschiedenen Qualitätsdimensionen erläutert. Kapitel 5 stellt die Methodik des Vergleichs zwischen lokalem Web-TV und öffentlich-rechtlicher Magazinsendung vor, die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und ausgewertet.
Schlüsselwörter
Lokaljournalismus, Web-TV, öffentlich-rechtliches Fernsehen, journalistische Qualität, Aktualität, Objektivität, Relevanz, Vielfalt, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Akzeptanz, Vermittlung, Vergleichende Analyse, qualitative Inhaltsanalyse
- Arbeit zitieren
- Sebastian Kröger (Autor:in), 2011, Weniger Qualität im Internet? Ein Vergleich von lokalem Web-TV und öffentlich-rechtlicher Magazinsendung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169438