Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

Título: Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

Trabajo Escrito , 2003 , 19 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Tanja Vorderstemann (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles


In den vergangenen Jahren hat man sich immer mehr mit dem Thema Fremdsprachenunterricht auseinandergesetzt. Die Ursachen für das wachsende Interesse an dem Thema Mehrsprachigkeit liegen am „gesellschaftlichen Bedarf“1 an Fremdsprachen, welcher in der letzten Zeit erkennbar gestiegen ist. Dies ist abzulesen an den zusätzlichen Perspektiven für das Angebot an Fremdsprachen, durch die „Öffnung des europäischen Binnenmarktes“2 . Außerdem wächst der Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen ständig, insbesondere durch die internationale Zusammenarbeit „im Rahmen der Wirtschaft“.3 Durch das zusammenwachsende Europa gehören die Kenntnis fremder Lebensweisen und Kulturen, sowie das Beherrschen mindestens einer Fremdsprache inzwischen zu den grundlegenden Qualifikationen. Der Grundschule kommt die wichtige Aufgabe zu, alle Schüler an die fremden Kulturen und Sprachen heranzuführen. Wegen der gestiegenen Prägnanz des Aspektes „Mehrsprachigkeit“ wurden Schulmodelle entwickelt und erprobt, die die Mehrsprachigkeit in die Schulen und besonders in die Grundschulen bringen sollen. Im Folgenden wird dargestellt, welche Modellversuche die Grundschulen in Deutschland bereits durchgeführt haben, um die Mehrsprachigkeit in den Grundschulen zu etablieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführende Bemerkung zum Aspekt Mehrsprachigkeit
  • 2. Kurze Darstellung zweier Modelle, die Mehrsprachigkeit in die Schulen bringen
    • I. Immersionsmodell
    • II. Begegnungsmodell und „Lerne die Sprache des Nachbarn“
  • 3. Bestandsaufnahme der Modellversuche im Bezug auf die Mehrsprachigkeit in den Grundschulen:
    • I. Sachsen
    • II. Nordrhein-Westfalen
    • III. Rheinland Pfalz
    • IV. Bayern
    • V. Hessen
  • 5. Tabellarischer Überblick
  • 6. Eigene Überlegungen zu den in den Bundesländern umgesetzten Modellen
  • 6. Schlusswort
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Mehrsprachigkeit im Grundschulunterricht und analysiert verschiedene Modelle, die den Fremdsprachenunterricht in den deutschen Grundschulen fördern sollen. Das Hauptziel ist es, einen Überblick über die praktische Umsetzung der Mehrsprachigkeit in verschiedenen Bundesländern zu geben.

  • Der steigende gesellschaftliche Bedarf an Fremdsprachenkenntnissen
  • Die verschiedenen Modelle zur Förderung der Mehrsprachigkeit in der Grundschule
  • Die Umsetzung von Mehrsprachigkeitskonzepten in verschiedenen Bundesländern
  • Die Herausforderungen und Chancen der Mehrsprachigkeit im Grundschulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in das Thema Mehrsprachigkeit ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen im gesellschaftlichen Kontext.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt zwei Modelle zur Förderung der Mehrsprachigkeit in der Grundschule vor: das Immersionsmodell und das Begegnungsmodell.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Modellversuche zur Einführung der Mehrsprachigkeit in den Grundschulen in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Hessen.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenunterricht, Grundschule, Immersionsmodell, Begegnungsmodell, Modellversuche, Bundesländer, Fremdsprachenkenntnisse, gesellschaftlicher Bedarf, Bildung, Erziehung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht in der Grundschule
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für England- und Amerikastudien)
Calificación
Gut
Autor
Tanja Vorderstemann (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
19
No. de catálogo
V16946
ISBN (Ebook)
9783638216456
ISBN (Libro)
9783638771504
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mehrsprachigkeit Fremdsprachenunterricht Grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tanja Vorderstemann (Autor), 2003, Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16946
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint