Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher"

Title: Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher"

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anne-Christine Funk (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon oft ist man der Meinung gewesen, dass in Bernhards Werk Der Untergeher, das im Jahre 1983 veröffentlicht wurde, die ganzen Goldbergvariationen Bachs zu erkennen sind. Eindeutige Beweise dafür gibt uns Bernhard jedoch nicht. Im Mittelpunkt des Untergehers befindet sich das Thema der Musik, genauer gesagt, das Scheitern des Pianisten Wertheimers an dem Genie Glenn Goulds. Der Roman ist nicht n
In dieser Arbeit wird versucht, anhand der Goldbergvariationen von Bach die musikalische Struktur der Bernhardschen Sprache in einer Analyse von bestimmten Passagen herauszuarbeiten. Nach einer Erläuterung dessen, was in Bernhards Roman Fiktion und Wirklichkeit ist, werden die Goldbergvariationen kurz dekonstruiert und dann die musikalischen Elemente in Bezug auf den Untergeher analysiert. Somit wird sich zeigen, ob Bernhard tatsächlich bewusst Elemente aus den Goldbergvariationen von Bach in seinem Roman eingearbeitet hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Zusammenfassung
  • Fiktion und Wirklichkeit: Thematisierung von Musik
  • Dekonstruktion Bachs Goldbergvariationen
    • Schema der Goldbergvariationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die musikalische Struktur von Thomas Bernhards Roman „Der Untergeher“ im Kontext der Goldbergvariationen von Bach. Sie analysiert, ob Bernhard bewusst Elemente aus den Goldbergvariationen in seinen Roman eingearbeitet hat. Die Arbeit beleuchtet die Thematik des Scheiterns in der Kunst, insbesondere am Beispiel des Pianisten Wertheimers, der dem Genie Glenn Goulds nicht gewachsen ist.

  • Die Rolle der Musik im Roman „Der Untergeher“
  • Die Bedeutung der Goldbergvariationen von Bach für die Struktur des Romans
  • Die Thematik des Scheiterns und der Perfektion in der Kunst
  • Die Beziehung zwischen Fiktion und Wirklichkeit im Roman
  • Die Verbindung von autobiografischen Elementen und fiktiven Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Frage nach der musikalischen Struktur von Bernhards Roman im Kontext der Goldbergvariationen. Die kurze Zusammenfassung fasst die Handlung des Romans knapp zusammen und stellt die zentralen Figuren und Themen vor. Der Abschnitt „Fiktion und Wirklichkeit: Thematisierung von Musik“ beleuchtet die Verbindung von fiktiven Figuren mit realen Persönlichkeiten wie Glenn Gould und Horowitz. Der Abschnitt „Dekonstruktion Bachs Goldbergvariationen“ erklärt die Struktur und die Besonderheiten der Goldbergvariationen von Bach.

Schlüsselwörter

Thomas Bernhard, Der Untergeher, Goldbergvariationen, Bach, Glenn Gould, Horowitz, Scheitern, Perfektion, Musik, Kunst, Fiktion, Wirklichkeit, Autobiografie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher"
College
University of Brussel
Grade
1
Author
Anne-Christine Funk (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V169524
ISBN (eBook)
9783640878994
ISBN (Book)
9783640879021
Language
German
Tags
musikalität thomas bernhards untergeher
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Christine Funk (Author), 2010, Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint