Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Peter Handke „Langsame Heimkehr“ - Parallelversuch zu Paul Cézanne

Título: Peter Handke „Langsame Heimkehr“ - Parallelversuch zu Paul Cézanne

Trabajo , 2011 , 11 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anne-Christine Funk (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Cézanne war in seiner Kunst auf einer ständigen Suche nach Harmonie, die „parallel zur Natur verläuft“. Das Wort „Parallel“ erinnert stark an den Widerspruch, den auch unser Held spürt wenn er für kurze Augenblicke im Einklang mit der Natur ist, um sich danach wieder fremd zu fühlen. Verläuft Handkes Erzählverfahren somit „parallel“ zu dem Gestaltungsverfahren des französischen Malers? Gelingt es ihm in Worten zu realisieren, was Cézanne mit Hilfe seiner Pinseln und Farben auf der Leihwand gelungen ist? Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob es tatsächlich ein verstecktes Verhältnis in Handkes Erzählung zu Cézannes Kunst gibt. Zunächst jedoch gilt es, die verschiedenen Aspekte Cézannes Kunst und die Handkes zusammenzufassen und sie dann zu vergleichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cézannes Kunstauffassung und -deutung
  • Sorgers Weltbild und Philosophie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob es tatsächlich ein verstecktes Verhältnis in Handkes Erzählung zu Cézannes Kunst gibt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte von Cézannes Kunst und Handkes Erzählung „Langsame Heimkehr“ und vergleicht sie miteinander.

  • Die wechselseitige Anregung von bildender Kunst und Literatur
  • Die Rolle der Wirklichkeitserkenntnis in der Kunst
  • Die Suche nach Harmonie und die Bedeutung von Raum in der Kunst und Literatur
  • Die Beziehung zwischen subjektiver und objektiver Wahrnehmung
  • Die Bedeutung von Form und Struktur in der Kunst und Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der möglichen Verbindung zwischen Cézannes Kunst und Handkes Erzählung „Langsame Heimkehr“. Sie verdeutlicht die Bedeutung der wechselseitigen Anregung von bildender Kunst und Literatur und die Rolle der Wirklichkeitserkenntnis in beiden Kunstformen.

Cézannes Kunstauffassung und -deutung

Dieser Abschnitt beleuchtet Cézannes Kunstauffassung und -deutung. Er beschreibt Cézannes Entwicklung vom Naturalismus zum Post-Impressionismus und seine besondere Art, die Wirklichkeit durch Farbe und Form darzustellen. Cézannes Streben nach Harmonie und seine Ablehnung der klassischen Trennung von Subjekt und Objekt werden ebenfalls hervorgehoben.

Sorgers Weltbild und Philosophie

Dieser Abschnitt analysiert Sorgers Weltbild und Philosophie in Handkes „Langsame Heimkehr“. Sorgers Suche nach Harmonie und Einheit mit der Welt wird dargestellt, ebenso wie seine Erfahrungen mit Verfremdung und Spaltung. Der Abschnitt beschreibt auch Sorgers Auseinandersetzung mit Raum und Form und seine Suche nach einer poetischen Sprache.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Kunst und Literatur, der Wirklichkeitserkenntnis, der Harmonie und der Raumgestaltung, der subjektiven und objektiven Wahrnehmung sowie der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Darüber hinaus werden zentrale Figuren wie Cézanne und Sorger analysiert und deren künstlerische und philosophische Ansätze im Detail beleuchtet.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Peter Handke „Langsame Heimkehr“ - Parallelversuch zu Paul Cézanne
Universidad
University of Brussel
Calificación
1
Autor
Anne-Christine Funk (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
11
No. de catálogo
V169525
ISBN (Ebook)
9783640958009
ISBN (Libro)
9783640958252
Idioma
Alemán
Etiqueta
peter handke heimkehr“ parallelversuch paul cézanne
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anne-Christine Funk (Autor), 2011, Peter Handke „Langsame Heimkehr“ - Parallelversuch zu Paul Cézanne, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169525
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint