Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Globalisierte Bestseller. Eine exemplarische Untersuchung von "Die Frau des Zeitreisenden" und "Twilight"

Title: Globalisierte Bestseller. Eine exemplarische Untersuchung von "Die Frau des Zeitreisenden" und "Twilight"

Thesis (M.A.) , 2010 , 87 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Katja Schnur (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit den international überdurchschnittlich erfolgreichen Texten „Die Frau des Zeitreisenden“ und „Twilight“, bei denen es sich vordergründig um extrem unterschiedliche Erzählungen handelt, die aber dennoch ähnliche Marktkarrieren aufweisen. Die Arbeit geht der Vermutung nach, dass es sich bei den Texten um Repräsentanten eines (zum Teil neuartigen) "Kulturwaren-Produkts" handelt, deren Erfolg nicht zufällig zu nennen ist, sondern die von vornherein in Hinblick auf eine bestimmte Form der internationalen Vermarktung produziert worden sind. Bei „Die Frau des Zeitreisenden“ und „Twilight“ handelt es somit um globalisierte Bestseller, die von geografisch bestimmten Handlungsräumen Abstand nehmen und sich auf Weltkulturmilieus beziehen, sowie historisch erfolgreiche Motive aufgreifen, die an den Zeitgeschmack angepasst (modernisiert) worden sind.
Gelobt wurden die stringente Untersuchung des überzeugenden Programms, sowie die ertragreiche Analyse. Bemängelt wurde, dass die methodischen Grundlagen nicht stärker akzentuiert worden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Fragestellung
  • 2. Das Untersuchungsprogramm
  • Hauptteil
    • I. Die Marktkarriere
      • 1. Der faktische Erfolg der Romane
      • 2. Die Vermarktungskette der Romane
    • II. Die Genres
      • 1. Motivgeschichte
        • a.) Die Zeitreise
        • b.) Der Vampirismus
      • 2. Das Bestsellerpotential
        • a.) Die Zeitreise
        • b.) Der Vampirismus
          • aa.) Der narrative Kern der Vampirfigur
          • bb.) Flexible Deutungsmuster der Vampirfigur
          • cc.) Die Anpassung an den Zeitgeschmack
      • 3. Die Aktualisierung des Potentials
        • a.) Zeitreisen in Die Frau des Zeitreisenden
        • b.) Vampirismus in Twilight
    • III. Der Genremix
      • 1. Die Zusammenführung mit dem Liebesthema
        • a.) Die Frau des Zeitreisenden
        • b.) Twilight
      • 2. Die Entwicklung der Liebesthematik in Zeitreise- und Vampirgeschichten von der „Romantic Line“ zum Zentralmotiv
      • 3. Die soziale Bedeutung von Liebe
    • IV. Die Globalisierung der Erzählungen
      • 1. Der Bezug aus Weltkultur-Milieus in Die Frau des Zeitreisenden
      • 2. Der Bezug auf Weltkultur-Milieus in Twilight
    • V. Die Darstellungsstrategien
      • 1. Die direkte Rede
      • 2. Die Perspektive
      • 3. Die Abschnittslänge
    • VI. Zielgruppen-Orientierung
      • 1. Jugend, Pubertät und Adoleszenz in Twilight
      • 2. Die erwachsene Sichtweise in Die Frau des Zeitreisenden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Marktkarriere der Romane „Die Frau des Zeitreisenden“ von Audrey Niffenegger und „Twilight“ von Stephenie Meyer. Sie befasst sich mit den Gründen für den Erfolg der beiden Romane, die auf den ersten Blick unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, aber dennoch zu internationalen Bestsellern wurden.

  • Analyse der Marktkarriere der Romane
  • Untersuchung der Genremerkmale und des Bestsellerpotentials der Romane
  • Bedeutung des Genremixes und der Globalisierung der Erzählungen
  • Analyse der Darstellungsstrategien und der Zielgruppenorientierung der Romane
  • Bedeutung des Themas Liebe in beiden Romanen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Romane „Die Frau des Zeitreisenden“ und „Twilight“ vor und beschreibt kurz ihre Handlung und ihren Erfolg. Die Fragestellung der Arbeit wird formuliert: Warum wurden die Romane zu internationalen Bestsellern, obwohl sie auf den ersten Blick unterschiedliche Zielgruppen ansprechen?

Der Hauptteil der Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Kapitel I untersucht die Marktkarriere der Romane und analysiert ihren Erfolg auf dem Buchmarkt und in anderen Vermarktungszweigen. Kapitel II analysiert die Genremerkmale der Romane und untersucht, inwieweit diese zum Bestsellerpotential beitragen. Kapitel III untersucht den Genremix, der in beiden Romanen zu beobachten ist, und analysiert die Bedeutung des Themas Liebe. Kapitel IV befasst sich mit der Globalisierung der Erzählungen und untersucht, inwieweit die Romane auf Weltkultur-Milieus Bezug nehmen. Kapitel V analysiert die Darstellungsstrategien der Romane und untersucht die Bedeutung der direkten Rede, der Perspektive und der Abschnittslänge. Kapitel VI untersucht die Zielgruppenorientierung der Romane und analysiert, inwieweit die Romane an Jugend, Pubertät und Adoleszenz (Twilight) bzw. an erwachsene Leser (Die Frau des Zeitreisenden) gerichtet sind.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Bestseller, Zeitreise, Vampirismus, Genremix, Liebe, Zielgruppenorientierung, Marktkarriere, Vermarktung, Weltkultur-Milieus, Darstellungsstrategien.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Globalisierte Bestseller. Eine exemplarische Untersuchung von "Die Frau des Zeitreisenden" und "Twilight"
College
University of Hamburg
Grade
2,3
Author
Katja Schnur (Author)
Publication Year
2010
Pages
87
Catalog Number
V169537
ISBN (eBook)
9783640880072
Language
German
Tags
Globalisierung Twilight Die Frau des Zeitreisenden Vampir Zeitreise Liebe Vermarktung Bestsellerpotential Zeitgeschmack Weltkultur Jugend Verfilmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Schnur (Author), 2010, Globalisierte Bestseller. Eine exemplarische Untersuchung von "Die Frau des Zeitreisenden" und "Twilight", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169537
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint