Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Education - Reading Instruction

Das Konzept "Lesen durch Schreiben" an der Grundschule. Bericht über das Orientierungspraktikum

Title: Das Konzept "Lesen durch Schreiben" an der Grundschule. Bericht über das Orientierungspraktikum

Internship Report (Pre-University) , 2008 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pia Brinkkoetter (Author)

Education - Reading Instruction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem vorliegenden Bericht werde ich meine Erwartungen an das vierwöchige Praktikum, so wie, meine Erfahrungen, Befürchtungen und Beobachtungen während dieser Zeit darlegen.

Im ersten Kapitell werde ich die städtische X-Grundschule vorstellen, um dem Leser einen ersten Einblick in mein Umfeld meines Praktikums geben zu können. Anschließend erläutere ich meine Befürchtungen vor dem Praktikum, um den Leser einen genauen Einblick in meine Ängste und Erwartungen zu geben.
In meinem nächsten Abschnitt „die Klasse 1b“ kann sich der Laie meine genaue Situation vor Augen führen. Vor allem aber, durch die Auswertung der Beobachtungsbögen, kann ich meine Situation besser schildern und dem Leser einen Einblick in die Klassensituation geben.

Einhergehend werde ich einen Bezug zu meiner spezifischen Fragestellung herstellen und das Lesekonzept „Lesen durch Schreiben“ von Reichen aus seinem Buch mit dem Titel „Hannah hat Kino im Kopf“, sowie dessen Umsetzung an der X-Grundschule in der ersten Klasse 1b erläutern.
Darauffolgend werde ich das Lesekonzept von J. Reichen mit der Umsetzung in der Klasse 1b vergleichen.
In meinem Fazit werde ich meine Befürchtungen, Erwartungen kurz wieder geben, um anschließend diese mit meinen Erfahrungen zu reflektieren. Ebenso gebe ich das Lesekonzept und die Umsetzung in der Klasse 1b wieder, um beides besser diskutieren zu können. Meine eigene Meinung wird hierbei nicht außen vorgelassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die städtisch evangelische X-Grundschule
  • Erwartungen an das Praktikum und die Lerngruppe
    • Meine Erwartungen
    • Die Klasse 1b
    • Die Auswertung der Beobachtungsbögen
  • Vorstellung der Methode: „Lesen durch Schreiben“ von J. Reichen
    • Lesedidaktisches Prinzip: Lesen durch Schreiben
    • Lernpsychologisches Prinzip: Selbstgesteuertes Lernen
    • Schulpädagogisches Prinzip: Werkstattunterricht
  • Beobachtung des Konzepts „Lesen durch Schreiben“ in der Klasse 1b
  • Vergleichung
  • Persönliches und fachliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht befasst sich mit den Erwartungen und Erfahrungen des Autors während eines vierwöchigen Orientierungspraktikums an der X-Grundschule. Der Fokus liegt auf der Beobachtung und Analyse des Lesekonzepts „Lesen durch Schreiben“ von J. Reichen und dessen Umsetzung in der Klasse 1b.

  • Vorstellung der X-Grundschule und der Lerngruppe
  • Analyse der eigenen Erwartungen und Befürchtungen vor dem Praktikum
  • Detaillierte Beschreibung des Lesekonzepts „Lesen durch Schreiben“
  • Beobachtung und Auswertung der Umsetzung des Konzepts in der Praxis
  • Vergleich des Konzepts mit anderen pädagogischen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Vorstellung des Berichts und des chronologischen Vorgehens. Beschreibung des Ziels, die eigenen Erfahrungen und Beobachtungen während des Praktikums darzulegen.
  • Die städtisch evangelische X-Grundschule: Vorstellung der X-Grundschule in Y mit Informationen über ihre Größe, Konfession, Schülerzahl, Lehrkräfte und Ausstattung.
  • Erwartungen an das Praktikum und die Lerngruppe: Detaillierte Darstellung der Erwartungen und Befürchtungen des Autors vor dem Praktikum, sowie eine Beschreibung der Klasse 1b und deren Dynamik.

Schlüsselwörter

Orientierungspraktikum, X-Grundschule, Lesekonzept, „Lesen durch Schreiben“, J. Reichen, Klasse 1b, Beobachtung, Analyse, Selbstgesteuertes Lernen, Werkstattunterricht, Schulpädagogik, Lesedidaktik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept "Lesen durch Schreiben" an der Grundschule. Bericht über das Orientierungspraktikum
College
University of Münster
Grade
1,7
Author
Pia Brinkkoetter (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V169573
ISBN (eBook)
9783668251236
ISBN (Book)
9783668251243
Language
German
Tags
konzept lesen schreiben grundschule bericht orientierungspraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Brinkkoetter (Author), 2008, Das Konzept "Lesen durch Schreiben" an der Grundschule. Bericht über das Orientierungspraktikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint