Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz

Title: Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 32 Pages , Grade: 2,25

Autor:in: Markus Tiefensee (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, was uns Menschen nach dem Tod erwartet, hat die Menschheit schon immer beschäftigt und liegt wohl im Wesen des Menschen selbst begründet. Mit dem Aufkommen des Christentums wurde ihm eine Antwort gegeben, die ihm Erlösung und ewiges Leben verheißt. Zu dieser Antwort gehören u.a. die Vorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer. Diese Jenseitsvorstellungen haben sich allerdings im Laufe der Geschichte verändert. Die Kirche, die diesen Glauben tradiert und verkündigt, und die sehr lange großen Einfluß auf die Menschen und Gesellschaften hatte, hat ihre einstige gesellschaftliche Position allerdings weitgehend verloren. Auch sie mußte sich verändern und sich der Gesellschaft anpassen, um ihre Botschaft weiterhin glaubwürdig verkündigen zu können.

Der Soziologe Michael N. Ebertz hat untersucht, wie sich der Jenseitsglaube von Himmel, Hölle und Fegefeuer im Laufe der Geschichte verändert hat und welche Zusammenhänge es dabei mit gesellschaftlichen Veränderungen gab. Dazu hat er u.a. Predigten analysiert, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit hinein reichen und eschatologische Themen zum Inhalt haben. Dabei konnte er in der Tat einen Richtungswechsel in den Jenseitsvorstellungen feststellen.

Die Arbeit geht auf die gegenwärtige gesellschaftliche Situation in bezug auf Kirchlichkeit ein und gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Jenseitsglaubens. Sie stellt Ebertz´ Analyse eschatologischer Predigten vor und interpretiert seine Ergebnisse. Abschließend wird der Wandel in den Jenseitsvorstellungen beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftliche Pluralisierungsprozesse und ihr Einfluß auf Kirchlichkeit
    • Die heutige Situation der Kirche in der Gesellschaft
    • Die gesellschaftliche Einbindung und Funktion von Kirche
    • Vielschichtige Pluralisierungsprozesse
      • Strukturelle Pluralisierung
      • Kulturelle Pluralisierung
      • Individuelle Pluralisierung
      • Kirchliche Binnenpluralisierung
    • Zusammenfassung
  • Die Offizialisierung des Fegefeuers und Krisen des Jenseitstrialismus
    • Die Geschichte der Offizialisierung des Fegefeuers
      • Die Urkirche
      • Augustinus und Origenes
      • Von Gregor dem Großen bis zum Römischen Katechismus
    • Krisen des Jenseitstrialismus
      • Die Reformation
      • Das französische Bürgertum im 17. und 18. Jahrhundert
  • Analyse eschatologischer Predigten in Hinblick auf die Vorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer
    • Hinführung
    • Die Auswahl der Predigten
    • Explizite Erwähnung von \"Himmel\", \"Hölle\" und\" Fegefeuer\"
    • Der traditionelle und der neue eschatologische \"Code\"
      • Der traditionelle Code
      • Die Erosion des traditionellen eschatologischen Codes
    • Der Wandel in den Jenseitsvorstellungen
  • Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen
    • Hinführung
    • Der Wandel in den Jenseits- und Gottesvorstellungen
    • Die Verschiebung der Machtverhältnisse
    • Die Kirchen als „funktionales Anhängsel\" des Wohlfahrtstaats
    • Zusammenfassung
  • Beurteilung des Wandels im Gottesbild und im Jenseitsglauben
    • Welche Richtung ist die richtige?
    • Ein Gott, der uns ernstnimmt
    • Der geschenkte Himmel
    • Zeitgemäße Verkündigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel von Jenseitsvorstellungen, insbesondere Himmel, Hölle und Fegefeuer, im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Sie analysiert den Einfluss der Pluralisierungsprozesse auf die Kirchlichkeit und untersucht, wie sich die Jenseitsvorstellungen im Laufe der Geschichte entwickelt haben.

  • Die Pluralisierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Rolle und Funktion der Kirche
  • Die Entwicklung des Jenseitsglaubens von Himmel, Hölle und Fegefeuer im historischen Kontext
  • Die Analyse eschatologischer Predigten als Indikator für den Wandel in den Jenseitsvorstellungen
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf die Gottes- und Jenseitsvorstellungen
  • Eine kritische Beurteilung des Wandels im Gottesbild und im Jenseitsglauben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Frage nach dem Jenseits und die Bedeutung des Jenseitsglaubens in der christlichen Tradition beleuchtet. Anschließend werden die gesellschaftlichen Veränderungen und deren Einfluss auf die Kirche und ihre Rolle in der Gesellschaft untersucht. Im Fokus stehen dabei die Pluralisierungsprozesse, die die Kirche vor neue Herausforderungen stellen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Offizialisierung des Fegefeuers und den Krisen des Jenseitsglaubens. Es wird der Wandel des Verständnisses von Himmel, Hölle und Fegefeuer im Laufe der Geschichte dargestellt, wobei insbesondere die Reformation und das französische Bürgertum im 17. und 18. Jahrhundert im Zentrum stehen.

Das dritte Kapitel analysiert eschatologische Predigten, um den Wandel in den Jenseitsvorstellungen zu erforschen. Dabei werden Predigten aus verschiedenen Epochen untersucht und der traditionelle eschatologische "Code" mit dem neuen "Code" verglichen. Das Kapitel beleuchtet die Veränderung der Jenseitsvorstellungen im Laufe der Zeit.

Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen. Es wird der Wandel in den Jenseits- und Gottesvorstellungen dargestellt, wobei auch die Verschiebung der Machtverhältnisse und die Rolle der Kirche im Wohlfahrtsstaat berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Jenseitsglauben, Himmel, Hölle, Fegefeuer, Pluralisierung, Gesellschaft, Kirche, Eschatologie, Predigten, Theologie, Soziologie, Ebertz, Wandel, Gottesbild.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz
College
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch-theologische Fakultät)
Course
Hauptseminar: Ekklesiologische Brennpunkte
Grade
2,25
Author
Markus Tiefensee (Author)
Publication Year
1999
Pages
32
Catalog Number
V16968
ISBN (eBook)
9783638216616
ISBN (Book)
9783638644846
Language
German
Tags
Einfluß Veränderungen Jenseitsvorstellungen Himmel Hölle Fegefeuer Ebertz Ekklesiologische Brennpunkte fegfeuer purgatorium jenseits ewiges leben vorstellungen sozialer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Tiefensee (Author), 1999, Der Einfluß sozialer Veränderungen auf die Jenseitsvorstellungen von Himmel, Hölle und Fegefeuer nach Ebertz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint