Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Staat - Macht und Herrschaft

Gesellschaftlicher Wandel

Título: Staat - Macht und Herrschaft

Trabajo Escrito , 2010 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Heinz Piwonka (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Themen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik mit ihren vielfältigen Variationen betreffen unser alltägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes. Ob wir eine Anordnung unseres Arbeitgebers ausführen, eine politische Debatte im Fernsehen ansehen oder historische Gesellschaften betrachten, immer spielen Macht- und Herrschaftsverhältnisse eine Rolle. Ein weiterer wichtiger Themenbereich ist die gesellschaftliche Herausbildung der Massenkommunikation und ihre Institutionalisierung nicht nur als Informationsträgerin, sondern auch als Macht- und Herrschaftsmittel. Die Politikethnologie als sozialwissenschaftlicher Forschungsbereich beschäftigt sich mit politischen Organisationsformen primitiver Gesellschaften und somit auch mit der Entstehung von Macht- und Herrschaftsgefügen. Soziologisch stellt sich nicht nur die Frage, wie gesellschaftliche Ordnung möglich sei, sondern auch, ob eine Gesellschaft ohne Macht- und Herrschaftsverhältnisse denkbar wäre. Was bedeuten diese Paradigmen überhaupt? Wie haben sie sich entwickelt und wie äußern sie sich? Was bedeutet Massenkommunikation als gesellschaftliches Phänomen und wie bilden sich politische Strukturen in der Gesellschaft heraus? In dieser Arbeit werden solche Fragestellungen aufgegriffen und näher betrachtet. Als Basis dafür dienen vier Texte von Autoren verschiedener sozialwissenschaftlicher Richtungen. Es werden nicht nur die Texte näher vorgestellt, sondern diese auch kritisch hinterfragt und abschließend miteinander verglichen. Interessante Aspekte ergeben sich auch unter Berücksichtigung der Epoche, der sozialen Zeit in der diese Texte verfasst wurden, was an den Geburtsdaten der Autoren abzulesen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
  • Texte
    • Adam Smith (1723 – 1790)
    • Max Weber (1864 – 1920)
    • Ulrich Saxer (geb. 1931)
    • Justin Stagl (geb. 1941)
  • Vergleich
  • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik, die unser tägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, die Rolle der Massenkommunikation als Informationsträgerin und Machtmittel sowie die Politikethnologie als Forschungsbereich für politische Organisationsformen in primitiven Gesellschaften. Die Arbeit beleuchtet die Frage nach der Möglichkeit gesellschaftlicher Ordnung ohne Macht- und Herrschaftsverhältnisse und analysiert die Entwicklung und Ausprägung dieser Paradigmen.

  • Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der Gesellschaft
  • Die Rolle der Massenkommunikation in der Gesellschaft
  • Die Politikethnologie als Forschungsbereich
  • Die Entstehung und Entwicklung gesellschaftlicher Ordnung
  • Die Bedeutung von Macht und Herrschaft in verschiedenen Gesellschaftsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik für das tägliche Leben und die Gesellschaft als Ganzes dar. Sie stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor und erläutert die Herangehensweise, die auf der Analyse von vier Texten verschiedener sozialwissenschaftlicher Richtungen basiert.

Definitionen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Macht und Herrschaft nach Max Weber, um ein gemeinsames Verständnis für die Analyse der Texte zu schaffen.

Texte

Adam Smith (1723 – 1790)

Dieser Abschnitt stellt Adam Smith als Begründer der klassischen Volkswirtschaftslehre vor und analysiert seinen Text "Die Ausgaben für die Rechtspflege" aus seinem Hauptwerk "Untersuchung über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker". Smith argumentiert für die Notwendigkeit einer verlässlichen Rechtspflege, um die Mitglieder der Gesellschaft vor Unrecht und Unterdrückung zu schützen. Er vergleicht historische Gesellschaftsformen und zeigt, wie die Entstehung von Eigentum und die damit verbundenen Vermögensunterschiede die Entwicklung von Macht und Herrschaft beeinflussen.

Max Weber (1864 – 1920)

Ulrich Saxer (geb. 1931)

Justin Stagl (geb. 1941)

Vergleich

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation, Politikethnologie, gesellschaftliche Ordnung, soziale Strukturen, historische Entwicklung, ökonomische Verhältnisse, und soziologische Theorien.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Staat - Macht und Herrschaft
Subtítulo
Gesellschaftlicher Wandel
Universidad
University of Vienna
Curso
Aktuelle Debatten
Calificación
1,0
Autor
Heinz Piwonka (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
20
No. de catálogo
V169778
ISBN (Ebook)
9783640882052
ISBN (Libro)
9783640881963
Idioma
Alemán
Etiqueta
Staat Gesellschaftlicher Wandel Debatten Soziologie Adam Smith Max Weber Ulrich Saxer Justin Stagl Macht Herrschaft Politik Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heinz Piwonka (Autor), 2010, Staat - Macht und Herrschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169778
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint