Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

Diktatur des Lächelns - Die mediale und politische Macht des Silvio Berlusconi und dessen Auswirkungen auf die italienische Pressefreiheit

Título: Diktatur des Lächelns - Die mediale und politische Macht des Silvio Berlusconi und dessen Auswirkungen auf die italienische Pressefreiheit

Trabajo Escrito , 2011 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Maria Schröder (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Volksabstimmungen sind die Legitimation jeder demokratischen Politik. Doch woher bekommen
die Wähler ihre Informationen über z.B. aktuelle Wahlprogramme? Nicht das persönliche
Gespräch mit einem Politiker, der Besuch einer politischen Veranstaltung, Parteien oder anderen
Interessengruppen sind Hauptinformationsquelle. An ihre Stelle ist eine neue, scheinbar
allumfassende Macht getreten: Die Massenmedien. Zeitungen, Hörfunk und im besonderen
Maße das Fernsehen, bestimmen einen Großteil der Masseninformationen des modernen Alltages
und haben sich zur entscheidenden Plattform des Meinungsbildungsprozesses entwickelt.
Mit dieser Bedeutung im Hintergrund möchte ich in der folgenden Arbeit die „Personalunion
Berlusconi“ genauer hinterfragen. Personalunion bedeutet Ministerpräsident und Medienmogul
in einer Person. Meine gestellte Forschungsfrage soll sein, inwiefern die Pressefreiheit in Italien
unter der enormen politischen und medialen Macht des Mailänders leidet bzw. inwiefern diese
beeinflusst wird. Anhand von ausgewählten Geschehnissen soll Interesse in Bezug auf diese
Thematik geweckt werden. Ich möchte die Anforderungen der Pressefreiheit mit der
vorherrschenden medialen Situation in Italien vergleichen. Dazu erläutere ich im ersten
Abschnitt meiner Arbeit die normative Erscheinungen der Presse. Dabei wird Ihnen der Begriff
„Presse“ definiert und der politische Stellenwert sowie die Grundlagen und Ziele der Presse
aufgezeigt. Um für den anschließenden Teil eine genaue Vorstellung von der Medienlandschaft
Italien zu bekommen, wird Ihnen diese näher beschrieben. Der zweite Abschnitt meiner Arbeit
(S.9ff.) zeigt dann an ausgewählten Beispielen die italienische Realität. In der Symbiose der
Erkenntnisse aus beiden Abschnitten soll dann mein Fazit entstehen und versuchen zu klären, ob
Italien unter Einfluss von Berlusconi eine geminderte Pressefreiheit aufzeigt. Ich möchte an
dieser Stelle erwähnen, dass ich bei der vorgelegten Arbeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit
erhebe. Denn neben der unvorstellbaren medialen Macht, kommt Berlusconi auch immer wieder
aufgrund seiner Beziehungen zur Baubranche u.a in heftige Kritik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Presse und Pressefreiheit
    • Begriffserläuterung 'Presse'
    • Gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien
      • Informationsfunktion
      • Meinungsfunktion
      • Kritik - und Kontrollfunktion
    • Italienische Pressefreiheit
  • Italienische Medienlandschaft
    • Printmedien
    • Fernsehen
  • Silvio Berlusconi – Mehr Medienmogul als Ministerpräsident?!
    • Charakteristika des politischen und beruflichen Werdegang
    • Berlusconis Einfluss auf die RAI
    • Die Vernachlässigung von politischen Gegenmeinungen im italienischen Fernsehen
    • Der Vorfall 'Juni 1995' – Berlusconis Reaktion auf eine Volksabstimmung
    • Sicherung der medialen Macht durch Politik
      • Das 'Maccanico'-Gesetz
      • Das 'Gaspari' -Gesetz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Silvio Berlusconi auf die italienische Pressefreiheit. Ziel ist es, zu untersuchen, inwiefern die enorme politische und mediale Macht des Medienmoguls die Pressefreiheit in Italien beeinträchtigt. Anhand von ausgewählten Beispielen soll die Thematik beleuchtet werden und die Anforderungen der Pressefreiheit mit der vorherrschenden medialen Situation in Italien verglichen werden.

  • Bedeutung der Pressefreiheit für eine demokratische Gesellschaft
  • Analyse der italienischen Medienlandschaft
  • Der Einfluss von Berlusconi auf die RAI und das italienische Fernsehen
  • Die Vernachlässigung von politischen Gegenmeinungen im italienischen Fernsehen
  • Die Sicherung der medialen Macht durch politische Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Massenmedien für den Meinungsbildungsprozess heraus und führt die Forschungsfrage ein, inwiefern die Pressefreiheit in Italien unter der Macht Berlusconis leidet. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Presse“ und erläutert die gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien, insbesondere die Informations-, Meinungs- und Kontrollfunktion. Anschließend wird die italienische Medienlandschaft vorgestellt, wobei sowohl Printmedien als auch das Fernsehen behandelt werden. Das vierte Kapitel untersucht die politische und mediale Macht Berlusconis und zeigt an ausgewählten Beispielen dessen Einfluss auf die RAI und das italienische Fernsehen auf. Im Fokus stehen die Vernachlässigung von politischen Gegenmeinungen und die Sicherung der medialen Macht durch politische Maßnahmen wie das „Maccanico“-Gesetz und das „Gaspari“-Gesetz.

Schlüsselwörter

Pressefreiheit, Medienlandschaft, Italien, Silvio Berlusconi, RAI, politische Macht, Medienmogul, Gegenmeinungen, Informationsfunktion, Meinungsfunktion, Kontrollfunktion, „Maccanico“-Gesetz, „Gaspari“-Gesetz.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Diktatur des Lächelns - Die mediale und politische Macht des Silvio Berlusconi und dessen Auswirkungen auf die italienische Pressefreiheit
Universidad
University of Göttingen
Calificación
1,3
Autor
Maria Schröder (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
18
No. de catálogo
V169806
ISBN (Ebook)
9783640882441
ISBN (Libro)
9783640882564
Idioma
Alemán
Etiqueta
Berlusconi Pressefreihei Italien Diktatur Telekratie Mediokratie Medienmogul Mailand Pressefreiheit silvio Medien Politik Macht Korruption Personalunion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Schröder (Autor), 2011, Diktatur des Lächelns - Die mediale und politische Macht des Silvio Berlusconi und dessen Auswirkungen auf die italienische Pressefreiheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169806
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint