Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Anglistik - Literatur

Komische und tragische Elemente in "Much Ado about Nothing"

Titel: Komische und tragische Elemente in "Much Ado about Nothing"

Seminararbeit , 2000 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Magistra Artium Tina Puscher (Autor:in)

Anglistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Much Ado about Nothing erschien erstmals im Jahre 1600 in Form eines
Quartodrucks. Sowohl in dieser als auch in der Folioausgabe von 1623 wird das
Stück unbestritten als Komödie geführt.1 Trotz der vermeintlich kritiklosen Einteilung
von Shakespeares Dramen (in Tragödien, Komödien und Historien), wie sie seit
Erscheinen der Folioausgabe üblich geworden ist, konnten die Abgrenzungen
zwischen den einzelnen Dramenformen damals durchaus nicht so strikt gewesen
sein. Dies wird besonders anhand eines Zitats aus der knapp zwei Jahre nach Much
Ado about Nothing erschienenen Tragödie Hamlet deutlich. Shakespeare legt
Polonius die Worte: „The best actors in the world, either for tragedy, comedy,
history, pastoral, pastoral-comical, historical-pastoral, tragical-historical, tragicalcomical-
historical-pastoral, scene individable, or poem unlimited.“2 in den Mund, und
führt mit dieser überspitzten Klimax die Dramenunterteilung selbst ad absurdum. Er
wirft dadurch die Frage auf, ob eine Abgrenzung der einzelnen Dramenformen
voneinander überhaupt sinnvoll und möglich ist.
Im Folgenden soll dargelegt werden, inwiefern Much Ado about Nothing komische
und tragische Elemente vereint und welcher Dramenform das Stück am ehesten
zuordnen ist. Um das Problem der Gattungszugehörigkeit aus möglichst vielen
Perspektiven zu erhellen, sollen allerdings nicht nur Gemeinsamkeiten und
Unterschiede mit der klassischen Komödie und Tragödie betrachtet werden,
sondern auch typisch englische spätmittelalterliche und frühneuzeitliche
Dramenformen Berücksichtigung finden. [...]

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Komische und tragische Elemente in "Much Ado about Nothing"
Hochschule
Universität Augsburg  (Philologie II)
Veranstaltung
Shakespeares Komödien
Note
1,0
Autor
Magistra Artium Tina Puscher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
15
Katalognummer
V169864
ISBN (eBook)
9783640883189
ISBN (Buch)
9783640883295
Sprache
Deutsch
Schlagworte
komische elemente much nothing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magistra Artium Tina Puscher (Autor:in), 2000, Komische und tragische Elemente in "Much Ado about Nothing", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum