Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Inhaltsanalytischer Vergleich japanischer Zeichentrickserien im japanischen und deutschen Fernsehen

Titre: Inhaltsanalytischer Vergleich japanischer Zeichentrickserien im japanischen und deutschen Fernsehen

Thèse de Bachelor , 2010 , 139 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sabrina Flechtner (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit unterschiedlichen Versionen von denselben japanischen Zeichentrickserien, am Beispiel von Naruto und Dragonball, in Deutschland und Japan auseinander. Ziel ist es, länderabhängige Unterschiede bei den Publikationen herauszufinden und sie zu Begründen. Die Versionen der Anime werden inhaltsanalytisch auf Abweichungen von verschiedenen Merkmalsausprägungen verglichen. Diese Merkmalsausprägungen sind Handlungsabläufe, Vor- und Abspänne, Sendeplätze, Dialoge, Gewaltdarstellungen und sexuelle Inhalte. Ferner wird Im Zuge der Untersuchung die deutsche und japanische Geschichte des Zeichentricks umrissen. Es können somit historische und kulturelle Gründe für eine unterschiedliche Ausstrahlung herausgearbeitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Bibliographische Beschreibung und Referat
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Untersuchungsleitfaden
  • 2. Japan und sein Anime
    • 2.1. Geschichte der Anime
    • 2.2. Japans Zeichentrick im Vergleich
  • 3. Zeichentrick in Deutschland
    • 3.1. Deutscher Markt
    • 3.2. Der Zeichentrick als Kindergenre
  • 4. Die Methoden zur Untersuchung
    • 4.1. Inhaltsanalyse
    • 4.2. Der Vergleich
  • 5. Inhaltsanalyse und Vergleich von japanischen original Anime-Fassungen zu den in Deutschland ausgestrahlten
    • 5.1. Die Fallbeispiele und eine Begründung zu ihrer Wahl
    • 5.2. 1. Fallbeispiel: Die TV-Serie Dragonball
      • 5.2.1. Dragonball in Japan und Deutschland: Was unterscheidet sich?
    • 5.3. 2. Fallbeispiel: Die TV-Serie Naruto
      • 5.3.1. Naruto in Japan und Deutschland: Was unterscheidet sich?
  • 6. Auswertung der Ergebnisse
    • 6.1. Beantwortung der Forschungsfragen
  • 7. Prüfung der These
  • 8. Zusammenfassung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit analysiert unterschiedliche Versionen derselben japanischen Zeichentrickserien, am Beispiel von Naruto und Dragonball, in Deutschland und Japan. Sie untersucht die Gründe für länderabhängige Unterschiede bei den Publikationen und verglicht die Versionen inhaltsanalytisch auf Abweichungen in Merkmalsausprägungen wie Handlungsabläufe, Vor- und Abspänne, Sendeplätze, Dialoge, Gewaltdarstellungen und sexuelle Inhalte.

  • Untersuchung der Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Versionen von Anime-Serien.
  • Inhaltsanalytischer Vergleich der Versionen anhand verschiedener Merkmalsausprägungen.
  • Identifizierung und Analyse von historischen und kulturellen Gründen für die Unterschiede.
  • Einbezug der deutschen und japanischen Geschichte des Zeichentricks.
  • Erarbeitung eines tieferen Verständnisses der Anpassungsprozesse von Anime-Serien für unterschiedliche Märkte.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und einem Untersuchungsleitfaden, der den Rahmen für die Forschung festlegt. Anschließend widmet sie sich der Geschichte des Anime in Japan und vergleicht ihn mit anderen Zeichentrickformen.

Kapitel 3 behandelt den deutschen Zeichentrickmarkt und die Rezeption von Zeichentrick als Kindergenre. Kapitel 4 erläutert die angewandten Methoden, die Inhaltsanalyse und den Vergleich, die für die Untersuchung der Anime-Versionen eingesetzt werden.

Kapitel 5 präsentiert die beiden Fallbeispiele, Dragonball und Naruto, und analysiert die Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Versionen anhand verschiedener Merkmalsausprägungen. Es werden die Gründe für die Veränderungen, die aus den jeweiligen kulturellen Kontexten resultieren, beleuchtet.

Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die Forschungsfragen. Kapitel 7 prüft die These der Arbeit anhand der gewonnenen Erkenntnisse und Kapitel 8 bietet eine abschließende Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Inhaltsanalyse von Anime-Serien, die Unterschiede zwischen den japanischen und deutschen Versionen und die historischen und kulturellen Gründe für diese Unterschiede. Weitere relevante Schlüsselwörter sind: Naruto, Dragonball, Zeichentrick, Anime, Inhaltsanalyse, Vergleich, kulturelle Unterschiede, japanische Kultur, deutsche Kultur, Sendeplatz, Gewaltdarstellung, sexuelle Inhalte.

Fin de l'extrait de 139 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inhaltsanalytischer Vergleich japanischer Zeichentrickserien im japanischen und deutschen Fernsehen
Université
University of Applied Sciences Mittweida
Cours
angewandte Medienwirtschaft
Note
1,0
Auteur
Sabrina Flechtner (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
139
N° de catalogue
V169930
ISBN (ebook)
9783640884605
ISBN (Livre)
9783640884414
Langue
allemand
mots-clé
Japan Anime Zeichentrick Medien Fernsehen Kinder Manga
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Flechtner (Auteur), 2010, Inhaltsanalytischer Vergleich japanischer Zeichentrickserien im japanischen und deutschen Fernsehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  139  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint