Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Religion

Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven

Titre: Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Lukas Lohmer (Auteur)

Sociologie - Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Musik begegnet uns im täglichen Leben ständig. Ob nun durch das eingeschaltete Radio beim Autofahren, der Musik, die im Supermarkt aus den Boxen tönt oder durch das gemeinschaftliche Singen beim christlichen Gottesdienst. Und dies ist keineswegs ein neues Phänomen. Vor allem in verschiedenen Religionen spielte Musik stets eine wichtige Rolle. Um diese Bedeutung an einem historisch relevanten Beispiel aufzeigen zu können, werde ich diese Seminararbeit der religiösen Musik der afro-amerikanischen Sklaven widmen, den Negro Spirituals, deren Wert auf religiöser, kultureller, sowie soziologischer Ebene immens ist.

Negro Spirituals die im 17. Jahrhundert als Musik der Sklaven entstanden und heute noch populäre Musikrichtungen wie Gospel, Jazz oder Blues maßgeblich beeinflussten, sind in den afroamerikanischen Kirchengemeinden vom Gottesdienst nicht mehr wegzudenken. Ich werde erklären, wie es überhaupt zu der Entstehung eines „eigenen“ Liedguts der Sklaven kommen konnte und eine genaue Definition von Negro Spirituals liefern, sowie mögliche Schwierigkeiten in der Differenzierung zur Gospelmusik aus dem Weg räumen. Außerdem werden Negro Spirituals auf ihre Merkmale hin untersucht und bezüglich ihres funktionalen Charakters einer religionssoziologischen Analyse unterzogen.

Extrait


Bientôt vous trouverez ici un extrait.
Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven
Université
University of Koblenz-Landau  (Kulturwissenschaft)
Cours
Religion als soziales Phänomen: Grundzüge der Religionssoziologie
Note
1,7
Auteur
Lukas Lohmer (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V169939
ISBN (ebook)
9783640884650
ISBN (Livre)
9783640884315
Langue
allemand
mots-clé
Negro Spirituals Gospel Soziologie Kulturwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Lohmer (Auteur), 2010, Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169939
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint