Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Das Mediensystem des Emirats Katar

Vorbild für die arabische Halbinsel?

Title: Das Mediensystem des Emirats Katar

Term Paper , 2010 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Oliver Moebel (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der spannungsgeladenen Zeit nach den Anschlägen am 11. September 2001 in den USA erschien mit dem via Satellit ausgestrahlten Nachrichtenkanal Al-Jazeera auch das kleine Emirat Katar, in welchem jener beheimatet ist, auf der (medien-)politischen Landkarte der abendländischen Welt. Der inzwischen nahezu weltweit entweder „im Original“ auf Arabisch oder in Form seines Ablegers Al-Jazeera English empfangbare Fernsehsenders ist das prominenteste Symbol eines von oben gesteuerten Wandels in Richtung Liberalismus, der in Katar Einzug gehalten hat. Das Besondere an Al-Jazeera indes ist, bedingt durch die überregionale Empfangbarkeit, die Tatsache, dass diese Liberalisierungstendenzen potentiell auch in jene arabischsprachigen Nationen getragen werden, deren autokratische Herrscher davon im Grunde nicht viel halten. Eine weitgehend freie, unzensierte Berichterstattung mit Fokus auf dem politischen Geschehen in der Golfregion und in arabischer Sprache hatte es vor der Gründung des Senders Mitte der 90er Jahre nicht gegeben. Dementsprechend sehen viele Herrscherfamilien der Region ihre auf Tradition und nicht auf dem im Fernsehen vorexerzierten Austausch konkurrierender Gedanken basierende Herrschaft in Gefahr, weshalb Al-Jazeera bei den weniger „progressiven“ Machthabern nicht unbedingt auf Zustimmung stößt.
Das Mediensystem des Emirats Katar erschöpft sich allerdings nicht in Al-Jazeera. Der Frage, ob die Ausgestaltung des Mediensystems im Ganzen die Bezeichnung des Landes als „Vorreiter des liberalen Aufbruchs“ rechtfertigt oder doch eher dem Modell einer die Herrschaft absichernden, kronloyalen Medienlandschaft entspricht, wird in dieser Arbeit nachgegangen.

Die Betrachtung des Mediensystems stellt den Schwerpunkt der Arbeit dar. Untersucht werden hierbei die katarischen Printmedien, die staatlichen Nachrichtenagentur QNA, das staatliche Rundfunkangebot sowie der Satellitensender Al-Jazeera als privaten Rundfunkbetreiber.
Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Aspekt der „Regimetreue“ der einzelnen Mediengattungen bzw. ihrer Vertreter gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Politischer Anlass und Fragestellung
    • 2. Aufbau der Arbeit und Themeneingrenzung
    • 3. Literaturbericht
  • II. Theoretische Grundlagen: Mediensysteme im internationalen Vergleich
    • 1. Grundbegriffe: Massenkommunikation, Massenmedien, Mediensysteme
    • 2. Modelle von Mediensystemen: der "pragmatische Differenzansatz"
    • 3. Modelle von Mediensystemen: Der "erweiterte Vergleichsansatz"
  • III. Das Emirat Katar
    • 1. Katar - Grunddaten
    • 2. Historische und politische Entwicklung bis 1995
    • 3. Entwicklungen bis heute
    • 4. Zwischenfazit
  • IV. Die Medienlandschaft in Katar
    • 1. Printmedien
    • 2. Die staatliche Nachrichtenagentur
    • 3. Das staatliche Rundfunkangebot
      • 3.1. Hörfunk
      • 3.2. Fernsehen
    • 4. Internet
    • 5. Zwischenfazit
  • V. Al-Jazeera
    • 1. Entstehungsgeschichte
    • 2. Unternehmensphilosophie und Programmgestaltung
    • 3. Rezeption und Auswirkungen der Berichterstattung von Al-Jazeera
    • 4. Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Mediensystem des Emirats Katar und analysiert dessen Entwicklung und Charakter im Kontext des internationalen Vergleichs. Die Arbeit untersucht, ob sich Katar tatsächlich als "Vorreiter des liberalen Aufbruchs" in der arabischen Welt bezeichnen lässt oder ob das Mediensystem eher dem Modell einer die Herrschaft absichernden, kronloyalen Medienlandschaft entspricht.

  • Entwicklung des Mediensystems in Katar
  • Vergleich des katarischen Mediensystems mit internationalen Modellen
  • Die Rolle der staatlichen Nachrichtenagentur QNA
  • Der Einfluss der Printmedien auf die politische Landschaft
  • Die Bedeutung des Senders Al-Jazeera für die arabische Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den politischen Anlass und die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau sowie die Themeneingrenzung. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Begrifflichkeiten im Bereich der Massenkommunikation und Mediensysteme definiert und verschiedene Modelle zur Einordnung von Mediensystemen im internationalen Vergleich vorgestellt. Kapitel III bietet einen Überblick über die allgemeine Situation des Emirates Katar, dessen historische Entwicklung und aktuelle politische Situation. Das vierte Kapitel analysiert die Medienlandschaft Katars und befasst sich mit den verschiedenen Medientypen, darunter Printmedien, Rundfunk und Internet. Kapitel V ist dem Sender Al-Jazeera gewidmet und beleuchtet seine Entstehungsgeschichte, Unternehmensphilosophie, Rezeption und Auswirkungen auf die arabische Welt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Massenkommunikation, Mediensysteme, das Emirat Katar, staatliche Kontrolle, Medienfreiheit, Printmedien, Rundfunk, Internet, Al-Jazeera, und den Vergleich von Mediensystemen im internationalen Kontext. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse des katarischen Mediensystems und dessen Entwicklung im Verhältnis zu internationalen Modellen und Standards.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Das Mediensystem des Emirats Katar
Subtitle
Vorbild für die arabische Halbinsel?
College
University of Passau  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft II)
Course
Medienordnungen im internationalen Vergleich
Grade
1,3
Author
Oliver Moebel (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V169959
ISBN (eBook)
9783640884278
ISBN (Book)
9783640884285
Language
German
Tags
Katar Qatar Arabische Halbinsel Mediensystem Massenmedien Printmedien Al-Arab Al-Watan Gulf Times Arrayah Al-Rayah Al-Khaleej Al-Youm Al-Sharq The Peninsula Nachrichtenagentur Qatar News Agency QNA Rundfunk öffentlich-rechtlicher Rundfunk Qatar General Broadcasting and Television Corporation Hörfunk Qatar Broadcasting Service Voice of Qatar Webradio Sout al Khaleej Qatar Television QTV Q-Tel Al Dschasira Al Arabija Al-Hurra Medien Medien in Katar Al-Jazeera
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Moebel (Author), 2010, Das Mediensystem des Emirats Katar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint