Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern

Titre: Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern

Mémoire (de fin d'études) , 2009 , 93 Pages , Note: gut

Autor:in: Ines van Grieken (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Diplomarbeit ist im Rahmen der Diplomprüfungen des
Studienganges Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/ Sozialarbeit entstanden und beschäftigt sich mit der
Fragestellung, ob alleinerziehende Mütter eine besondere Form der
rechtlichen Betreuung benötigen. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse von Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der Betreuungsarbeit von
alleinerziehenden Müttern.

Zunächst wird auf die Grundlagen der rechtlichen Betreuung
eingegangen; neben der Person des Betreuten rückt der Berufsbetreuer in den Fokus der Betrachtung. Die Betreuerpraxis kann im Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit angesiedelt werden; in diesem Kontext sind insbesondere die erwünschten Kompetenzen eines Berufsbetreuers sowie Aspekte der Gesprächsführung von Interesse.

Es folgt die Erläuterung der Lebensform „Alleinerziehend“ im Hinblick auf die elterliche Sorge und die rechtliche Betreuung inklusive einer exemplarischen Darstellung von Leistungen zur Existenzsicherung, die vor allem für alleinerziehende Elternteile von Bedeutung sind.

Zum besseren Verständnis werden nachfolgend Leistungen und andere
Aufgaben des Kinder- und Jugendhilferechtes sowie eine Abgrenzung zur
rechtlichen Betreuung beschrieben.

Um die Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der Betreuungsarbeit
alleinerziehender Mütter zu erörtern, werden in einem praktischen Anteil dieser Arbeit sechs Fälle anonymisiert dargestellt. Die Fallschilderungen beschreiben auf der einen Seite alleinerziehende Frauen, die rechtlich betreut werden, auf der anderen Seite geht es um genau diese Frauen in ihrer Rolle als Mutter.

Der Betreuer wird oftmals mit Angelegenheiten bezüglich der Kinder der zu betreuenden Person konfrontiert; dieser Aspekt wirft die oben bereits formulierte Frage auf, ob alleinerziehende Mütter eine besondere Form der rechtlichen Betreuung benötigen.

Im Fazit werden abschießend die bedeutsamsten Aspekte der vorherigen
Kapitel zusammengefasst und die Ergebnisse der Fallschilderungen im
Hinblick auf die Fragestellung diskutiert.

Der Sprachgebrauch des Begriffes „Betreuung“ meint im Kontext dieser
Arbeit die „rechtliche Betreuung“ nach § 1896 ff. BGB.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine durchgehende Nennung beider Geschlechter verzichtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. GRUNDLAGEN DER RECHTLICHEN BETREUUNG
    • 2.1 VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE BETREUUNG
    • 2.2 UMFANG UND DAUER EINER BETREUUNG
    • 2.3 AUFGABENKREISE DES BETREUERS
      • 2.3.1 Personensorge
      • 2.3.2 Vermögenssorge
      • 2.3.3 Allgemein
    • 2.4 AUSWIRKUNGEN EINER BETREUUNG
    • 2.5 DAS GERICHTSVERFAHREN
    • 2.6 DER BETREUER
      • 2.6.1 Die Betreuerauswahl
      • 2.6.2 Kompetenzen eines Betreuers
      • 2.6.3 Das Gespräch mit dem Betroffenen als wichtiger Bestandteil innerhalb der Betreuung
  • 3. DIE BEDEUTUNG DER LEBENSFORM ,,ALLEINERZIEHEND\" IM HINBLICK AUF DIE ELTERLICHE SORGE UND DIE RECHTLICHE BETREUUNG
    • 3.1 LEBENSFORM „,,ALLEINERZIEHEND\"
    • 3.2 DIE ELTERLICHE SORGE
    • 3.3 EINGRIFFE IN DIE ELTERLICHE SORGE
    • 3.4 AUSWIRKUNGEN EINER BETREUUNG AUF DIE ELTERLICHE SORGE
    • 3.5 EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG VON LEISTUNGEN ZUR EXISTENZSICHERUNG
      • 3.5.1 Elternzeit und Elterngeld
      • 3.5.2 Kindergeld und Kindesunterhalt
      • 3.5.3 Ehegattenunterhalt und Betreuungsunterhalt
      • 3.5.4 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
      • 3.5.5 Sozialhilfe, Eingliederungshilfe und Persönliches Budget
  • 4. DAS KINDER- UND JUGENDHILFERECHT IN BEZUG AUF DIE RECHTLICHE BETREUUNG
    • 4.1 GRUNDLAGEN DES KINDER- UND JUGENDHILFERECHTS
    • 4.2 LEISTUNGEN DER JUGENDHILFE
    • 4.3 ANDERE AUFGABEN DER JUGENDHILFE
    • 4.4 LEISTUNGEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE UNTER DEM ASPEKT DER BETREUUNG
    • 4.5 ABGRENZUNG DES KINDER- UND JUGENDHILFERECHTS VON DER BETREUUNG
  • 5. ZUSTÄNDIGKEITEN UND GRENZEN INNERHALB DER RECHTLICHEN BETREUUNG VON ALLEINERZIEHENDEN MÜTTERN
    • 5.1 EIGENES VORGEHEN
    • 5.2 FALLSCHILDERUNGEN
      • 5.2.1 Frau A. (* 1973)
      • 5.2.2 Frau B. (* 1969)
      • 5.2.3 Frau D. (* 1970)
      • 5.2.4 Frau J. (* 1973)
      • 5.2.5 Frau K. (* 1983)
      • 5.2.6 Frau N. (* 1951)
  • 6. DARSTELLUNG DER PROBLEMATIK SOWIE DENKBARE LÖSUNGSANSÄTZE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit untersucht die rechtliche Betreuung von alleinerziehenden Müttern. Ziel ist es, die Zuständigkeiten und Grenzen der Betreuung im Kontext der elterlichen Sorge zu analysieren und die Herausforderungen für die Betroffenen sowie die beteiligten Institutionen aufzuzeigen.

  • Rechtliche Betreuung von alleinerziehenden Müttern
  • Zuständigkeiten und Grenzen der Betreuung
  • Herausforderungen für Betroffene und Institutionen
  • Zusammenspiel von elterlicher Sorge und rechtlicher Betreuung
  • Sicherung des Kindeswohls in Bezug auf die Betreuung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern.

Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der rechtlichen Betreuung. Es werden Voraussetzungen, Umfang, Aufgabenkreise des Betreuers, Auswirkungen und das Gerichtsverfahren näher betrachtet.

Kapitel 3 widmet sich der Lebensform "alleinerziehend" und ihren Auswirkungen auf die elterliche Sorge. Es werden auch Leistungen zur Existenzsicherung, wie z. B. Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, Kindesunterhalt, Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe, vorgestellt.

Kapitel 4 setzt sich mit dem Kinder- und Jugendhilferecht in Bezug auf die rechtliche Betreuung auseinander.

Kapitel 5 untersucht die Zuständigkeiten und Grenzen der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern durch Fallbeispiele.

Kapitel 6 beleuchtet die Problematik der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern und diskutiert mögliche Lösungsansätze.

Schlüsselwörter (Keywords)

Rechtliche Betreuung, Alleinerziehende, elterliche Sorge, Kindeswohl, Betreuungsrecht, Kinder- und Jugendhilfe, Zuständigkeiten, Grenzen, Fallbeispiele, Herausforderungen, Lösungsansätze, Lebensform "alleinerziehend", Existenzsicherung, Leistungen, Sozialhilfe.

Fin de l'extrait de 93 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern
Université
University of Vechta  (Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften)
Note
gut
Auteur
Ines van Grieken (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
93
N° de catalogue
V169977
ISBN (ebook)
9783640885145
ISBN (Livre)
9783640885084
Langue
allemand
mots-clé
Diplomarbeit alleinerziehend Mütter rechtliche Betreuung Fallbeispiele
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines van Grieken (Auteur), 2009, Zuständigkeiten und Grenzen innerhalb der rechtlichen Betreuung von alleinerziehenden Müttern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/169977
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint