Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Der Strukturwandel – Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme

Título: Der Strukturwandel – Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme

Ensayo , 2010 , 7 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl. - Phys. Hermann Helke (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert und dem Beginn des 21. Jahrhunderts manifestierten und manifestieren sich immer noch zunehmend ändernde Arbeitsmarktpolitische Bedingungen, die zum Teil auch mit dem Zusammenbruch des „real existierenden“ Sozialismus ihren Anfang nahmen. Mit dem Wegfall des „eisernen Vorhangs“ einerseits und einer immer dichter werdenden Kommunikations- und Logistikinfrastruktur gewann die „Ware Arbeit“, aus Sicht aller am Arbeitsmarkt Beteiligten, einen Schub an Dynamik und Mobilität. Bestehende Allokationen wurden vermehrt hinterfragt und kamen unter Druck bis hin zur Auflösung und neue sich im ehemaligen „Ostblock“ eröffnende Märkte wurden mehr und mehr integriert. Industriezweige mit hohen Personalkosten und niedrigen Fertigungskomplexitäten wurden auf Grund der sich internationalisierenden Absatzmärkte und des damit entstehenden Kostendrucks in Länder „verlegt“, in denen Lohnarbeit billiger und staatliche Auflagen (Sozialsysteme, Umweltschutz etc.) leichter zu erfüllen waren. Neben einer, innerhalb Europas festzustellenden, Nord-West nach Süd-Ost Bewegung, findet dieser Umbau der Arbeitsmärkte natürlich auch im globalen Maßstab statt. Gleichzeitig entstehen Transformationsprozesse in den typischen ehemaligen Arbeitsmärkten des sekundären, industriellen Sektors, hin zum tertiären Sektor der Dienstleistungen, mit der für diesen Sektor typischen Ausdifferenzierung an zunehmend instabileren und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Bezüglich der Funktionalität der europäischen Sozialstaaten werden daher, mit dem Strukturwandel einhergehend, zwei Effekte ausgelöst: Zum einen stehen auf Grund der auch immer informelleren Arbeitsverhältnisse zunehmend weniger Gelder in Form von Steuern für die Finanzierung zur Verfügung und zum anderen wird durch die steigende bzw. auf relativ hohem Niveau bestehende Arbeitslosigkeit dieses System zusätzlich belastet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Der Strukturwandel – Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme
    • Institutionalisierung der Arbeitsmärkte
    • Strukturwandel im 19. und 20. Jahrhundert, vom Agrarstaat zur Informationsgesellschaft
    • Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmärkte
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsverhältnisse
      • Steueraufkommen und Staatsfinanzen
    • Sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme (n. Esping-Andersson)
  • Rückwirkung des Strukturwandels auf sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text untersucht die Auswirkungen des Strukturwandels auf die europäischen Arbeitsmärkte und Sozialsysteme. Er beleuchtet insbesondere die Veränderungen, die sich im Zuge der Globalisierung und der Verschiebung des Wirtschaftsfokus vom industriellen zum tertiären Sektor ergeben haben.

  • Die Entwicklung von Arbeitsmärkten und ihre Institutionalisierung
  • Der Strukturwandel in der Geschichte: Von der Agrargesellschaft zur Informationsgesellschaft
  • Die Auswirkungen des Strukturwandels auf Arbeitslosigkeit, Arbeitsverhältnisse und Steueraufkommen
  • Die verschiedenen Typen sozialstaatlicher Wohlfahrtssysteme nach Esping-Andersen
  • Die Reaktion der verschiedenen Wohlfahrtssysteme auf die Herausforderungen des Strukturwandels

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Der Text beginnt mit einer Einführung in die Geschichte der Arbeitsmärkte und deren Institutionalisierung. Er zeigt, wie sich Arbeitsmärkte im Laufe der Zeit von losen Abkommen zu komplexen, strukturierten Systemen entwickelt haben.
  • Anschließend wird der Strukturwandel im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet. Hier werden die Veränderungen von der Agrargesellschaft zur Informationsgesellschaft beschrieben und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt analysiert.
  • Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmärkte detailliert dargestellt. Es werden die Folgen für Arbeitslosigkeit, Arbeitsverhältnisse und Steueraufkommen untersucht.
  • Es werden die verschiedenen Typen sozialstaatlicher Wohlfahrtssysteme nach Esping-Andersen vorgestellt: der liberale, der sozialdemokratische und der korporatistische Typ.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen des Textes sind Strukturwandel, Arbeitsmärkte, sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme, Globalisierung, Arbeitslosigkeit, Arbeitsverhältnisse, Steueraufkommen, Esping-Andersen, Dekommodifizierung, soziale Stratifizierung, Familialismus, liberaler Typ, sozialdemokratischer Typ, korporatistischer Typ, konservativ-liberaler Typ.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Strukturwandel – Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme
Universidad
University of Vienna  (Soziologie)
Curso
Europa im Wandel
Calificación
1,0
Autor
Dipl. - Phys. Hermann Helke (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
7
No. de catálogo
V170069
ISBN (Ebook)
9783640886784
ISBN (Libro)
9783640886586
Idioma
Alemán
Etiqueta
strukturwandel rückwirkungen arbeitsmärkte wohlfahrtssysteme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. - Phys. Hermann Helke (Autor), 2010, Der Strukturwandel – Rückwirkungen auf Arbeitsmärkte und sozialstaatliche Wohlfahrtssysteme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170069
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint