Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

"Papi ist sauer!?"

Eine Sachunterrichtserzählung zum Thema ‚Arbeitslosigkeit in der Familie‘

Titre: "Papi ist sauer!?"

Dossier / Travail , 2006 , 5 Pages , Note: 1,0

Autor:in: M.Ed. Georg Rabe (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Sachunterrichtserzählung beschäftigt sich mit dem heiklen Thema 'Arbeitslosigkeit' und bietet diesbezüglich weder ein„Happy End“ noch Lösungsvorschläge. Im Vordergrund steht ein sozialwissenschaftlicher Aspekt in Form der Erfahrungen und Empfindungen eines jungen Mädchens namens Julia, die mit den Folgen der Arbeitslosigkeit des Vaters konfrontiert wird. Die Geschichte soll und kann aufgrund ihrer Unvollkommenheit nur als Einführung in die Thematik dienen und verpflichtet somit zur weiteren Vertiefung. Da das Geschehen über die Perspektive des Mädchens vermittelt wird und in möglichst kindgerechter Sprache verfasst ist, befähigt die Erzählung den Zuhörer zum Hineinversetzen in die beschrieben Situation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Die Erzählung
  • Didaktische Analyse
  • Methodischer Vorschlag
  • Literatur- und Quellenangaben
    • Literatur
    • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Erzählung „Papi ist sauer!?“ zielt darauf ab, das sensible Thema der Arbeitslosigkeit aus der Perspektive eines Kindes zu beleuchten. Sie soll Schülern die emotionalen und alltäglichen Folgen von Arbeitslosigkeit näher bringen und die Auswirkungen auf Familienbeziehungen verdeutlichen.

  • Die emotionale Belastung eines Kindes durch die Arbeitslosigkeit des Vaters
  • Die Veränderung der Familienbeziehungen durch die Arbeitslosigkeit
  • Die Herausforderungen im Umgang mit der Arbeitslosigkeit in der Familie
  • Die Bedeutung von Kommunikation und Verständnis in schwierigen Situationen
  • Die Suche nach Lösungen und neuen Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Erzählung „Papi ist sauer!?“ schildert die Erfahrung eines jungen Mädchens, das die Veränderungen in seinem Familienleben durch die Arbeitslosigkeit des Vaters beobachtet. Die Geschichte vermittelt die Unsicherheit und Verunsicherung, die das Kind empfindet, da es nicht versteht, warum sein Vater so verändert ist. Das Mädchen versucht, die Situation zu begreifen und mit seinem Vater zu kommunizieren, um die Ursachen seines Verhaltens herauszufinden. Schließlich gelingt es dem Vater, seinem Kind seine Ängste und Sorgen zu erklären, wodurch die Beziehung zwischen den beiden wieder gestärkt wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Erzählung „Papi ist sauer!?“ fokussiert auf die Themen Arbeitslosigkeit, Familienbeziehungen, Kinderperspektive, emotionale Belastung, Kommunikation und Verständnis. Die Geschichte beleuchtet die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf Kinder und bietet einen Einblick in die Herausforderungen, die Familien in solchen Situationen bewältigen müssen.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Papi ist sauer!?"
Sous-titre
Eine Sachunterrichtserzählung zum Thema ‚Arbeitslosigkeit in der Familie‘
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
Cours
Basismodul 2
Note
1,0
Auteur
M.Ed. Georg Rabe (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
5
N° de catalogue
V170084
ISBN (ebook)
9783640887255
Langue
allemand
mots-clé
Karola Nacken SU Sachunterricht Heimatkunde Sachkunde Grundschule GS Primarstufe Erkundungstour Grundschuldidaktik Grundschulklasse Astrid Kaiser Detlef Pech Basiswissen Sachunterricht Sachunterrichtserzählung Kind Papa Vater Familie Arbeit Arbeitslosigkeit Hartz 4 Hartz IV hartzen Erwerbslosigkeit arbeitslos erwerbslos didaktische Analyse methische Analyse Klafki Happy End Lösungsvorschläge Schlüsselprobleme Geschichten im SU Familienmitglieder Soziale Themen Ausgrenzung Unwissenheit sozialwissenschaftliche Themen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.Ed. Georg Rabe (Auteur), 2006, "Papi ist sauer!?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170084
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint