Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Die spezifischen Merkmale des Stadtklimas und seine messtechnische Erfassung

Título: Die spezifischen Merkmale des Stadtklimas und seine messtechnische Erfassung

Trabajo , 2009 , 34 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Peer Bittner (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Urbane Räume gewinnen weltweit eine immer größere Bedeutung und fortwährend drängen mehr Menschen aus den verschiedensten Gründen in die Ballungsräume der Erde. Nach Schätzungen der UN werden im Jahr 2025 ca. 27 Megastädte mit jeweils über 10 Millionen Einwohnern existieren und ca. sechs der insgesamt acht Milliarden Menschen auf der Erde werden dann in Städten leben (OPITZ 2001).
Diese Urbanisierung stellt einen massiven Eingriff des Menschen in die Landschaft dar, welcher, unabhängig ob erwünscht oder nicht, auch das Klima beeinflusst. Besonders der urbane Siedlungsraum ist im Vergleich zu seiner unbebauten Umgebung für klimatische und luft-hygienische Veränderungen verantwortlich, die zusammenfassend als Stadtklima beschrieben werden können (KUTTLER 2004a). Der Begriff des Stadtklimas beschreibt dabei ein, mit der Bebauung in Wechselwirkung stehendes Klima, welches darüber hinaus durch Abwärme und anthropogene atmosphärische Spurengase verändert wird (KUTTLER 2004a). Ein derart anthropogen modifiziertes Klima führt häufig zu Umweltqualitätseinbußen des urbanen Lebensraumes, wie z. B. die hohen und langandauernden thermischen Belastungen in vielen Städten Europas im Sommer 2003 bewiesen. Auch wenn es sich hierbei nur um ein sehr selten auftretendes Ereignis handelt, sollten die Effekte des Stadtklimas, besonders unter Berücksichtigung des globalen Temperaturanstiegs nicht unterschätzt werden. Im Folgenden sollen zunächst die spezifischen Merkmale, welche das Stadtklima charakterisieren, dargestellt werden. Anschließend widmet sich die Ausarbeitung den messtechnischen Methoden, mit denen sich bestimmte Merkmale erfassen lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Stadtatmosphäre
  • Charakteristika des Stadtklimas
    • Energie- und Strahlungsflüsse der Stadtgrenzschicht
      • Kurzwellige Strahlungsflüsse
      • Langwellige Strahlungsflüsse
      • Fühlbarer und latenter Wärmestrom
      • Strahlungsbilanz
    • Lufttemperaturen in der Stadtatmosphäre
      • Die städtische Wärmeinsel
    • Luftfeuchtigkeits- und Niederschlagsverhältnisse im Stadtklimatop
      • Luftfeuchtigkeit in der Stadt
      • Städtische Niederschlagsverhältnisse
    • Das städtische Windfeld
      • Grundeigenschaften des Windfeldes
      • Lokalwindzirkulation der Stadt
  • Messtechnische Erfassung bestimmter Klimaelemente
    • Nachweis des Stadtklimas
    • Meteorologische Messnetze
      • Stationäre meteorologische Messnetze
      • Temporäre Messnetze in Städten
      • Planung von Messnetzen
    • Instrumentelle Ausstattung von Klimastationen
      • Metallwiderstandsthermometer
      • Aspirationspsychrometer
      • Rotationsanemometer
      • Pyranometer
  • Ausgewählte Beispiele von Stadtklimamessungen
    • Erfassung des Bioklimas in Dresden
    • Auswirkung von Grünflächen auf das urbane Mikroklima

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den spezifischen Merkmalen des Stadtklimas und seiner messtechnischen Erfassung. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Urbanisierung auf das Klima und die Herausforderungen, die sich daraus für die Stadtplanung und den Umweltschutz ergeben.

  • Die Auswirkungen der Urbanisierung auf das Klima
  • Die spezifischen Merkmale des Stadtklimas im Vergleich zum Umland
  • Die Rolle der Energie- und Strahlungsflüsse im Stadtklima
  • Die messtechnische Erfassung von Klimaelementen im urbanen Raum
  • Die Anwendung von Klimamodellen zur Simulation des Stadtklimas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Stadtklimas im Kontext der Urbanisierung heraus und erläutert die Thematik der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau der Stadtatmosphäre und die Interaktionen zwischen Stadtkörper, Gebäuden und der freien Atmosphäre. Kapitel 3 untersucht die spezifischen Merkmale des Stadtklimas, einschließlich der Energie- und Strahlungsflüsse, der Lufttemperaturen, der Luftfeuchtigkeit und der Niederschlagsverhältnisse sowie des städtischen Windfeldes. Kapitel 4 behandelt die messtechnische Erfassung von Klimaelementen und beleuchtet verschiedene Messnetze und Messinstrumente. Kapitel 5 stellt zwei ausgewählte Beispiele von Stadtklimamessungen vor, die die Erfassung des Bioklimas in Dresden und die Auswirkungen von Grünflächen auf das urbane Mikroklima beleuchten.

Schlüsselwörter

Stadtklima, Urbanisierung, Wärmeinsel, Strahlungsflüsse, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windfeld, Messtechnik, Messnetze, Bioklima, Grünflächen.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Die spezifischen Merkmale des Stadtklimas und seine messtechnische Erfassung
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Curso
Stadtökologie
Calificación
3,0
Autor
Peer Bittner (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
34
No. de catálogo
V170137
ISBN (Ebook)
9783640888160
ISBN (Libro)
9783640888184
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stadtökologie Stadtklima Stadtgeographie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Peer Bittner (Autor), 2009, Die spezifischen Merkmale des Stadtklimas und seine messtechnische Erfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170137
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint