Der vorliegende Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel, erschienen 1979, handelt vom Erwachsenwerden. Der Autor, der gleichzeitig Erzähler ist, schreibt über seine Probleme mit dem Erwachsenwerden.
Inhaltsverzeichnis
- Erwachsenwerden
- Lust auf Erwachsenwerden
- Scheitern der Versuche, erwachsen zu werden
- Das Problem mit den Antworten
- Der Ich-Erzähler als Autor
- Vergangenheit und Gegenwart
- Jugendlich Schreibstil
- Wiederholungen und Erinnerungen
- Kritik an der Einstellung des Ich-Erzählers
- Unzureichende Begriffsklärung von „Erwachsen“
- Selbstmitleid und Vermeidung von Verantwortung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel befasst sich mit dem Prozess des Erwachsenwerdens aus der Perspektive eines über 40-jährigen Ich-Erzählers. Der Autor reflektiert seine eigenen Erfahrungen und stellt dabei die Konzepte von Kindheit und Erwachsensein in Frage.
- Die Ambivalenz des Erwachsenwerdens
- Die Grenzen der Erwachsenenwelt
- Die Rolle von Fragen und Antworten
- Die Bedeutung von Sprache und Schreibstil
- Die Kritik an der vermeintlichen Überlegenheit der Erwachsenen
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil schildert der Ich-Erzähler seine Erfahrungen mit Erwachsenen in seiner Kindheit. Er beschreibt seine gescheiterten Versuche, erwachsen zu werden, und kritisiert das Verhalten der Erwachsenen, die ihm in kritischen Situationen nicht ehrlich geantwortet haben. Im zweiten Teil analysiert der Autor den Schreibstil und die sprachliche Gestaltung des Textes. Er geht dabei auf die Verwendung von Tempuswechseln und die Wiederholung von Sätzen ein. Außerdem reflektiert er die eigene Position des Ich-Erzählers und kritisiert seine Einstellung gegenüber Erwachsenen.
Schlüsselwörter
Der Text „Erwachsenwerden“ von Peter Bichsel befasst sich mit zentralen Themen wie Kindheit, Erwachsensein, Sprache, Schreibstil, Kritik an der Erwachsenenwelt, Fragen und Antworten. Der Autor setzt sich mit den Grenzen von Erwachsenen und den Erwartungen an das Erwachsensein auseinander. Die sprachliche Gestaltung des Textes spielt eine wichtige Rolle und wird im Text selbst analysiert.
- Citation du texte
- Tim Blume (Auteur), 2009, Peter Bichsel: „Erwachsenwerden“ – eine Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170179