Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Das Verhältnis von moderner Arbeitsgesellschaft und Sozialer Arbeit - ein Orientierungsdilemma

Título: Das Verhältnis von moderner Arbeitsgesellschaft und Sozialer Arbeit - ein Orientierungsdilemma

Trabajo , 2000 , 21 Páginas , Calificación: unbenotet

Autor:in: Markus Raschke (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es wird die Entstehung und Charakteristik der modernen Arbeitsgesellschaft skizziert und in ihrer Auswirkung auf das arbeitende Subjekt problematisiert. Die Rolle der Sozialen Arbeit (z.B. Jugenderufshilfe) wird in diesem Horizont kritisch hinterfragt: Geht es darum, benachteiligte Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen oder ihre Interessen gegenüber der Arbeitswelt zu vertreten? Der Beitrag diskutiert das Theorem von Sozialer Arbeit als Normalisierungsarbeit zwischen System und Lebenswelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE MODERNE ARBEITSGESELLSCHAFT
    • Entstehung der modernen Arbeitsgesellschaft
    • Charakterisierung der modernen Arbeitsgesellschaft
    • Problematisierung: die Doppelgesichtigkeit der modernen Arbeitsgesellschaft
    • Krise der Arbeitsgesellschaft von der Objektseite gesehen
    • Krise der Arbeitsgesellschaft von der Subjektseite gesehen
    • Krise der Arbeitsgesellschaft - Fazit
  • SOZIALE ARBEIT IN DER MODERNEN ARBEITSGESELLSCHAFT
    • Sozialarbeit als Funktion der (Lohn-)Arbeitsgesellschaft
    • Die Vergesellschaftung von Erziehung im Kontext der Lohnarbeitsgesellschaft: Entstehung der Sozialpädagogik
    • Sozialarbeit als Vermittlungsinstanz zwischen System und Lebenswelt
    • Sozialarbeit als Normalisierungsarbeit
    • Alternative Handlungsorientierungen für die Soziale Arbeit
  • ZUSAMMENFASSUNG: ANFORDERUNGEN EINER ARBEITSWELTBEZOGENEN (JUGEND-) SOZIALARBEIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Verhältnis von moderner Arbeitsgesellschaft und Sozialer Arbeit, insbesondere im Kontext der Jugendberufshilfe. Sie analysiert die Herausforderungen, die die moderne Arbeitsgesellschaft für die Soziale Arbeit darstellt und welche Rolle die Soziale Arbeit in dieser Gesellschaft spielt.

  • Die Entstehung und Charakterisierung der modernen Arbeitsgesellschaft
  • Die Herausforderungen und Krisen der modernen Arbeitsgesellschaft
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit als Vermittlungsinstanz zwischen System und Lebenswelt
  • Die Bedeutung der Jugendberufshilfe im Kontext der Arbeitsgesellschaft
  • Alternative Handlungsorientierungen für die Soziale Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit als strukturelles Problem und stellt die Bedeutung der Jugendberufshilfe in diesem Kontext heraus. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung, den Merkmalen und den Herausforderungen der modernen Arbeitsgesellschaft. Es wird die Doppelgesichtigkeit der modernen Arbeitsgesellschaft diskutiert, die sowohl Chancen als auch Risiken für Individuen bietet.

Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Sozialen Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft untersucht. Die Sozialarbeit wird als Funktion der Arbeitsgesellschaft betrachtet und ihre Entstehung im Kontext der Vergesellschaftung von Erziehung analysiert. Es wird die Vermittlungsfunktion der Sozialarbeit zwischen System und Lebenswelt sowie ihre Rolle als Normalisierungsarbeit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Moderne Arbeitsgesellschaft, Soziale Arbeit, Jugendberufshilfe, Orientierungsdilemma, Vermittlung, System, Lebenswelt, Normalisierungsarbeit, Jugendarbeitslosigkeit, strukturelle Herausforderungen, Handlungsorientierungen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Verhältnis von moderner Arbeitsgesellschaft und Sozialer Arbeit - ein Orientierungsdilemma
Universidad
University of Tubingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Curso
Arbeitsweltbezogene Jugendhilfe
Calificación
unbenotet
Autor
Markus Raschke (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
21
No. de catálogo
V17021
ISBN (Ebook)
9783638217064
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verhältnis Arbeitsgesellschaft Sozialer Arbeit Orientierungsdilemma Arbeitsweltbezogene Jugendhilfe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Raschke (Autor), 2000, Das Verhältnis von moderner Arbeitsgesellschaft und Sozialer Arbeit - ein Orientierungsdilemma, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17021
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint