Das AGG findet Anwendung im Arbeits- und Zivilrecht. Diese Arbeit bezieht sich nur auf die arbeitsrechtlich relevanten Inhalte zu Diskriminierungsverboten nach dem AGG. Zu den einzelnen Punkten finden sich zum anschaulicheren Verständnis jeweils Praxisbeispiele. Diese Hausarbeit schließt mit einem Fazit zu dem beschriebenen Thema.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Benachteiligungsverbot
2.1. Unmittelbare Benachteiligung
2.2. Mittelbare Benachteiligung
2.3. Belästigung
2.4. Sexuelle Belästigung
2.5. Anweisung zur Benachteiligung
3. Diskriminierungsmerkmale
3.1. Rasse
3.2. Ethnische Herkunft
3.3. Geschlecht
3.4. Religion oder Weltanschauung
3.5. Behinderung
3.6. Alter
3.7. Sexuelle Identität
4. Zusammenfassung und Fazit
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Bernd Hildebrandt (Auteur), 2011, Diskriminierungsverbote nach dem AGG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170225