Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Chimie - Chimie Analytique

Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden

Titre: Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden

Rapport de Stage , 2009 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: MSc Joana Diekmann (Auteur)

Chimie - Chimie Analytique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wurden durch verschiedene Extraktionsverfahren (Ammoniumnitrat-Extraktion, Ascorbinsäure/Oxalat-Extraktion sowie Königswasser-Aufschluss) und anschließender Atomabsorptionsspektroskopie die Schwermetallgehalte von Cadmium, Blei und Kupfer im Boden gemessen. Für die Untersuchungen wurden zwei verschiedene Standorte der Böden, zum einen drei Gartenböden und zum anderen drei Ackerböden, gewählt.

Die Messungen ergaben, dass vor allem zwei der Gartenproben, die Böden Döhren und Burgweg, starke Schwermetallanreicherungen an allen drei toxischen Elementen enthielten. Dies konnte auf die jeweiligen Belastungsquellen zurückgeführt werden, welche durch geogene Schwermetalle aus dem Harz und durch langjährige Überdüngungen des Bodens entstanden sind. Beide Böden bilden in dem Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze eine Gefahr für den Menschen und müssten eigentlich als Sondermüll behandelt bzw. durch Sanierungsverfahren gesäubert werden. Die Gartenprobe Lindener Berg, die durch Industriealtlasten belastet war, zeigte ebenfalls erhöhte Schwermetallgehalte, aber in einem Bereich, der für den Menschen noch nicht gefährlich ist.

Die drei Ackerböden wiesen insgesamt mit Faktoren von 5 – 10 sehr viel geringere Schwermetallanreicherungen auf, sodass deren Bewirtschaftung keine potentielle Gefahr für den Menschen darstellt. Diese geringeren Konzentrationen sind auf ihre Standorte (fern von Straßenverkehr und Industrieemissionen) und eine kontrollierte Düngung zurückzuführen.

Des Weitern konnte gezeigt werden, dass in der Fraktion aus der Ascorbinsäure/Oxalat-Extraktion die höchsten Schwermetallkonzentrationen detektiert wurden. Die Schwermetallkonzentrationen lagen um einen Faktor 20 – 140 oberhalb der detektierten Konzentrationen aus der Ammoniumnitrat-Extraktion. Der Königswasser-Aufschluss, der den Gesamtschwermetallgehalt angibt, zeigte im Gegensatz dazu nur eine Erhöhung des Schwermetallgehaltes um den Faktor 1 – 8. Diese bevorzugte Anreicherung der Schwermetalle in der Eisenmineral Fraktion konnte durch die gute Adsorption an die Eisenhydroxide bzw. Eisenoxide erklärt werden.

Zusätzlich wurde der pH-Wert in allen Böden bestimmt, der bei den gesamten Proben im schwach sauren Bereich lag und keinen Einfluss auf die Mobilisierung von Schwermetallen hatte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG
    • EXPERIMENTELLES
      • UNTERSUCHTE MATERIALIEN
      • METHODEN UND MESSPARAMETER
        • Ammoniumnitrat-Extraktion
        • pH-Wert Messung
        • Ascorbinsäure/Oxalat-Extraktion
        • Königswasser-Aufschluss
        • AAS-Messungen
  • ERGEBNISSE
    • PH-WERT
    • AAS-MESSUNG
      • Blei und Kupfer
      • Cadmium
  • DISKUSSION
  • SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK
  • QUELLENVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der fraktionierten Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden. Ziel der Studie ist es, die Schwermetallgehalte in verschiedenen Bodenfraktionen zu untersuchen und die Ergebnisse mit den gültigen Grenzwerten zu vergleichen.

  • Fraktionierte Schwermetall-Extraktion in Böden
  • Vergleich der Schwermetallgehalte in verschiedenen Bodenfraktionen
  • Bewertung der Schwermetallbelastung in Acker- und Gartenböden
  • Einordnung der Ergebnisse im Kontext geltender Grenzwerte
  • Analyse der Schwermetall-Verteilung in verschiedenen Bodenfraktionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG: Die Einleitung stellt das Thema der Forschungsarbeit vor und erläutert die Zielsetzung der Studie. Es werden die untersuchten Materialien, Methoden und Messparameter vorgestellt.
  • EXPERIMENTELLES: Dieses Kapitel beschreibt die im Rahmen der Forschungsarbeit eingesetzten Materialien, Methoden und Messparameter. Es geht detailliert auf die fraktionierte Schwermetall-Extraktion ein und erläutert die verschiedenen Extraktionsverfahren.
  • ERGEBNISSE: Die Ergebnisse der Schwermetall-Extraktion aus den untersuchten Böden werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden die gemessenen pH-Werte sowie die Schwermetallgehalte der verschiedenen Bodenfraktionen dargestellt.

Schlüsselwörter

Schwermetalle, Boden, Fraktionierte Extraktion, Ammoniumnitrat, Ascorbinsäure/Oxalat, Königswasser, AAS-Messung, pH-Wert, Grenzwerte, Ackerböden, Gartenböden

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden
Université
University of Hannover  (Bodenkunde)
Cours
Masterstudiengang Analytik - Probenahme und Analytik von Boden
Note
1,0
Auteur
MSc Joana Diekmann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
30
N° de catalogue
V170245
ISBN (ebook)
9783640890125
ISBN (Livre)
9783640889747
Langue
allemand
mots-clé
fraktionierte schwermetall-extraktion acker- gartenböden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MSc Joana Diekmann (Auteur), 2009, Fraktionierte Schwermetall-Extraktion aus Acker- und Gartenböden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170245
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint