Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Praktische Anwendung von Lean Six Sigma - Analyse und Vergleich ausgewählter Fallstudien

Titre: Praktische Anwendung von Lean Six Sigma - Analyse und Vergleich ausgewählter Fallstudien

Thèse de Bachelor , 2010 , 46 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Stangl (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lean Management und Six Sigma sind zwei eigenständige QM-Methoden, die aber kombiniert angewandt werden können. Die Kombination der beiden Methoden wird als Lean Six Sigma oder Lean Sigma bezeichnet. Beabsichtigt ein Unternehmen Lean Six Sigma einzusetzen, kann es auf eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen der beiden einzelnen QM-Methoden zurückgreifen. Deshalb gibt es eine hohe Anzahl an verschiedenen Möglichkeiten, Lean Six Sigma im Betriebsumfeld umzusetzen. Diese Ausarbeitung zielt nun darauf ab, den Einsatz von Lean Sigma in der Praxis zu untersuchen. Dazu werden Fallstudien analysiert, die den Einführungsprozess und die Verwendung von Lean Six Sigma in Unternehmen beschreiben. Anhand von Vergleichskriterien werden diese Beispiele aus der Praxis einander gegenübergestellt. So soll geklärt werden, ob Ähnlichkeiten beim Einsatz von Lean Six Sigma in den einzelnen Betrieben erkennbar sind. Weiterhin soll geprüft werden, wie sich das Verhältnis aus den beiden Methoden zusammensetzt. Wird eine Methode von der anderen dominiert oder bestimmen Lean Production und Six Sigma gemeinsam den Prozessablauf? Der Vergleich der Fallstudien soll helfen, diese Fragen zu klären.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Lean Management
    • Entstehung von Lean Management
    • Grundlagen von Lean Management
    • Vorgehensmodelle von Lean Management
  • Six Sigma
    • Entstehung von Six Sigma
    • Six Sigma Grundlagen
    • Vorgehensmodelle bei Six Sigma
  • Lean Six Sigma
    • Gemeinsamkeiten der Methoden Lean und Six Sigma
    • Unterschiede der Methoden Lean und Six Sigma
  • Vergleichskriterien
    • Allgemeine Vergleichskriterien
      • Branche
      • Mitarbeiterzahl
      • Umsatz
    • Methodenspezifische Vergleichskriterien
      • Art des Einsatzes
      • Einführungsjahr
      • Hauptmotive für die Einführung der Methode
      • Kritische Erfolgsfaktoren
      • Eingesetzte Vorgehensmodelle
      • Rollen
      • Schulungen
  • Evaluation der Fallstudien
    • Literaturfindung
    • Vergleich der Fallstudien
    • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert und vergleicht die praktische Anwendung von Lean Six Sigma anhand ausgewählter Fallstudien. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung, den Grundlagen und den Vorgehensmodellen der beiden Methoden Lean Management und Six Sigma. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Methoden herausgestellt.

  • Entstehung und Entwicklung von Lean Management und Six Sigma
  • Grundlagen und Prinzipien der beiden Methoden
  • Vorgehensmodelle für die Implementierung von Lean Six Sigma
  • Vergleich der beiden Methoden hinsichtlich verschiedener Kriterien
  • Analyse und Evaluation von Fallstudien zur Anwendung von Lean Six Sigma

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Lean Management, seiner Entstehung, seinen Grundlagen und den gängigen Vorgehensmodellen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Six Sigma, seiner Entstehung, seinen Prinzipien und den verschiedenen Vorgehensmodellen. Im vierten Kapitel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Methoden Lean Management und Six Sigma beleuchtet. Das fünfte Kapitel führt verschiedene Vergleichskriterien für die beiden Methoden ein, sowohl allgemeine als auch methodenspezifische Kriterien. Im sechsten Kapitel werden die Fallstudien zur Anwendung von Lean Six Sigma vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Lean Six Sigma, Lean Management, Six Sigma, Fallstudien, Vergleich, Vorgehensmodelle, Prozessoptimierung, Wertstromanalyse, Verschwendung, Qualität, Effizienz, Kostenreduktion, Prozessverbesserung, Critical Success Factors, Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktische Anwendung von Lean Six Sigma - Analyse und Vergleich ausgewählter Fallstudien
Université
University of Regensburg
Note
2,0
Auteur
Michael Stangl (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
46
N° de catalogue
V170253
ISBN (ebook)
9783640890163
ISBN (Livre)
9783640889785
Langue
allemand
mots-clé
praktische anwendung lean sigma analyse vergleich fallstudien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Stangl (Auteur), 2010, Praktische Anwendung von Lean Six Sigma - Analyse und Vergleich ausgewählter Fallstudien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170253
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint