Diese Hausarbeit stellt folgende Frage: Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß?
Ein Beispiel für diesen Widerspruch ist die Garantie der Pressefreiheit durch die Verfassung. Diese Garantie steht im Gegensatz zu den zahlreichen Morden an Journalisten auf den Philippinen. Folgende Bereiche werden Berücksichtigt:
- Möglichkeiten und Einschränkungen der Partizipation
- Bevölkerung und Eliten
- Einschränkungen durch terroristische Bedrohung
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Forschungsansatz
- Abgrenzungen
- Theorien
- Geschichtlicher Hintergrund
- Möglichkeiten und Einschränkungen der Partizipation
- Möglichkeiten
- Einschränkungen
- Bevölkerung und Elite
- Annahme der Existenz von Netzwerken
- Belege für die Existenz von Netzwerken
- Einschränkungen durch die terroristische Bedrohung
- Ursachen für den Terrorismus
- Auswirkungen im Gegensatz zum Verfassungstext
- Fazit
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Kritik und offene Fragen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Widerspruch zwischen dem Text der Verfassung der Philippinen und der politischen Wirklichkeit. Sie analysiert, warum trotz der verankerten Grundrechte, wie dem Recht auf Meinungsfreiheit, die Philippinen zu den gefährlichsten Regionen für Journalisten gehören. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Phase seit der Einführung der Verfassung von 1987.
- Möglichkeiten und Einschränkungen der politischen Partizipation
- Das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Elite
- Der Einfluss der terroristischen Bedrohung auf die politische Wirklichkeit
- Die Rolle von Pfadabhängigkeiten bei der Erklärung des Widerspruchs zwischen Verfassung und Wirklichkeit
- Die Relevanz von sozialen Mustern und Konstruktionen für die Politik und Verfassungsgebung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Forschungsansatz der Arbeit vor und erläutert die Abgrenzung und die verwendeten Theorien. Der geschichtliche Hintergrund beleuchtet die Entwicklung der philippinischen Verfassung. Das Kapitel über die Möglichkeiten und Einschränkungen der Partizipation analysiert die Möglichkeiten der politischen Teilhabe und die Herausforderungen, die diese einschränken. Das Kapitel "Bevölkerung und Elite" beschäftigt sich mit der Annahme der Existenz von Netzwerken und den Beweisen dafür. Das Kapitel über die Einschränkungen durch die terroristische Bedrohung untersucht die Ursachen des Terrorismus und die Auswirkungen auf die politische Wirklichkeit. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert Kritikpunkte und offene Fragen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Verfassung, politische Wirklichkeit, Partizipation, Bevölkerung, Elite, Terrorismus, Pfadabhängigkeiten, soziale Konstruktion, Philippinen.
- Citar trabajo
- Kay Milbert (Autor), 2010, Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170330