Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pédagogie - Educación artística

Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst

Kunstpädagogische Ansätze von Maset, Kettel, Buschkühle

Título: Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst

Trabajo , 2003 , 21 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: M.A. Aljoscha Kuch (Autor)

Pédagogie - Educación artística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wann können pädagogische Prozesse auch Kunst sein und wann übernimmt die Kunst oder die künstlerische Praxis die Rolle eines Pädagogen? Diese und ähnliche Fragen werden seit Gunter Otto in der Weiterentwicklung der Kunstdidaktik und in der Suche nach ihrem Selbstverständnis konträr diskutiert. Dieser Beitrag versucht eine Sichtung und ein Diskussionsbeitrag zu sein.
Somit findet sich zum einen kurze Darstellungen aktueller kunstdidaktischer Positionen, die versuchen Grenzen weiter zu stecken. Zum anderen aber findet sich eine eigene Positionierung des Autors in dem genannten Spannungsfeld.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg: Aufeinander zugehen
  • Maset: KunstPädagogik
    • Ästhetsiche Operation
    • Beispiele
    • Selbstentwickeltes Beispiel: Operation Recycling
  • Kettel: SelbstFREMDheit
    • Selbst und Fremdheit
    • Pädagogisches Praxisbeispiel: Jeden Tag ein Bild
  • Buschkühle: künstlerische Bildung
    • Philosophische Vorarbeit für Buschkühles Ansatz
    • Konzept Künstlerische Bildung (KB)
    • Die von Buschkühle aufgestellten Thesen
    • Abgrenzung Ästhetische Bildung gegen künstlerische Bildung
  • Pädagogische Nutzung
    • Das Konstruktive
    • Kontra- Verschiedene Posititonen
    • Was bleibt ist die Frage nach der Faszination der Schüler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Grenzbereiche zwischen Pädagogik und Kunst, um innovative Ansätze für die kunstpädagogische Praxis zu entwickeln. Sie analysiert die Konzepte von Maset, Kettel und Buschkühle, die unterschiedliche Herangehensweisen an die Integration von Kunst in die Pädagogik präsentieren.

  • Die Erweiterung des Kunstbegriffs und die Rolle der ästhetischen Operation in der Pädagogik
  • Die Bedeutung von Selbstreflexion und Fremdheit im künstlerischen Prozess
  • Die Konzeption der künstlerischen Bildung und ihre Abgrenzung zur ästhetischen Bildung
  • Die praktische Umsetzung künstlerischer Ansätze in der Pädagogik
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Grenzbearbeitung zwischen Pädagogik und Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Einstieg in das Thema, indem es die verschiedenen Ansätze von Maset, Kettel und Buschkühle in Relation zur Pädagogik und Kunst setzt. Es werden konkrete Beispiele für die Integration von Kunst in den pädagogischen Kontext vorgestellt.

Kapitel 2 beleuchtet Masets Konzept der "KunstPädagogik" und seine Theorie der "ästhetischen Operation". Es werden Beispiele für die Umsetzung dieses Ansatzes in der Praxis gegeben.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit Kettels Konzept der "SelbstFREMDheit" und zeigt auf, wie Selbstreflexion und Fremdheit im künstlerischen Prozess eine wichtige Rolle spielen.

Kapitel 4 analysiert Buschkühles Ansatz der "künstlerischen Bildung" und seine philosophischen Grundlagen. Es werden die von Buschkühle aufgestellten Thesen und die Abgrenzung zur ästhetischen Bildung diskutiert.

Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten der pädagogischen Nutzung der vorgestellten Konzepte und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Grenzbearbeitung zwischen Pädagogik und Kunst.

Schlüsselwörter

KunstPädagogik, ästhetische Operation, SelbstFREMDheit, künstlerische Bildung, Grenzbearbeitung, Pädagogik, Kunst, Praxis, Innovation, Interdisziplinarität, Lebensweltbezug, Selbstreflexion, Fremdheit, Gestaltung, Wahrnehmung, Erfahrung, Kontextwissen, Transformation.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst
Subtítulo
Kunstpädagogische Ansätze von Maset, Kettel, Buschkühle
Universidad
University of Education Ludwigsburg
Calificación
1
Autor
M.A. Aljoscha Kuch (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
21
No. de catálogo
V170392
ISBN (Ebook)
9783640891979
ISBN (Libro)
9783640892129
Idioma
Alemán
Etiqueta
Maset Kettel Buschkühle aktuelle Kunstdidaktik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Aljoscha Kuch (Autor), 2003, Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170392
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint