Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe) - Stilmittel und Wirkung einer Parodie


Hausarbeit, 2009

13 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2.1 Begriffsgeschichte
2.2 Aktuelle Definitionsversuche und funktionale Bestimmung

3. Zum Anspruch eines verkannten Poeten

4.1 J.W. Goethe Der Fischer (1778)
4.2 Heinz Erhardt: Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe)

5. Parodistische Stilmittel
5.1 Übererfüllung vs. Untererfüllung
5.2 Überschrift
5.3 Kurze Formanalyse
5.4 Übertreibung der Wiederholungen
5.5 Figurenentmachtung des Fischers
5.6 Figurenentmachtung des Fischweibes
5.7 Reimen auf Biegen und Brechen
5.8 Tempusbeibehaltung

6. Wirkung

7. Fazit

8. Quellen- und Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe) - Stilmittel und Wirkung einer Parodie
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien)
Veranstaltung
Fantastische Literatur der Goethe Zeit
Note
2,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V170672
ISBN (eBook)
9783640896714
ISBN (Buch)
9783640896813
Dateigröße
487 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fischer, johann, sebastian, goethe), stilmittel, wirkung, parodie
Arbeit zitieren
Philipp Aissen (Autor:in), 2009, Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe) - Stilmittel und Wirkung einer Parodie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170672

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe) - Stilmittel und Wirkung einer Parodie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden