Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Steuerliche Entscheidungshilfe für die Wahl der Gesellschaftsform

Gegenüberstellung der Gesamtbelastung von Personen- und Kapitalgesellschaften

Title: Steuerliche Entscheidungshilfe für die Wahl der Gesellschaftsform

Term Paper , 2010 , 22 Pages

Autor:in: Alexander Wornowski (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die deutsche Wirtschaft ist geprägt durch Unternehmen mit
den unterschiedlichsten Namenszusätzen. Von KG, GmbH & Co.
KG, über OHG und e.K. bis hin zur KGaA oder AG sind die
kombinationsfreudigsten Buchstabenkürzel vertreten. Doch wer
entscheidet sich und vor allem warum für die eine oder die andere
Rechtsform. Gegenstand dieser Hausarbeit soll der Aspekt der
Besteuerung der unterschiedlichen Gesellschaftsformen sein.
Hierzu wird zunächst eine Klassifizierung in Personen- und
Kapitalgesellschaften getroffen, diese sind in den Mittelpunkt des
Interesses gerückt und Gegenstand der Ausführungen zum Thema.
Die allgemeinen Besteuerungsgrundsätze werden in Theorie und
Praxis im weiteren Verlauf erläutert und an vereinfachten Beispielen
auch grafisch dargestellt.
Abschließend soll ein Vergleich eine Einschätzung zur
Unternehmensbesteuerung in Deutschland im weitesten Sinne
zulassen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Termini
    • Wahl der Gesellschaftsform
    • Personengesellschaft
    • Kapitalgesellschaft
  • Taxation
    • Personengesellschaft
      • Gewerbesteuer
      • Einkommensteuer
      • Thesaurierung
    • Kapitalgesellschaft
      • Gewerbesteuer
      • Körperschaftsteuer
      • Einkommensteuer
  • Verdeutlichung der Gesamtbelastungen am Beispiel
    • Sachverhaltsschilderung
    • Kommanditgesellschaft
      • Volle Thesaurierung
      • Nachversteuerung
      • Vollausschüttung
    • Gesellschaft mit beschränkter Haftung
      • Gesellschaftsebene
      • Besteuerung im Ausschüttungsfall
  • Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die steuerlichen Aspekte verschiedener Gesellschaftsformen in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften und deren Auswirkungen auf die Besteuerung.

  • Klassifizierung von Gesellschaftsformen in Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Analyse der steuerlichen Belastungen für Personengesellschaften
  • Untersuchung der steuerlichen Belastungen für Kapitalgesellschaften
  • Verdeutlichung der Gesamtbelastungen anhand eines Beispiels
  • Vergleich der steuerlichen Belastungen verschiedener Gesellschaftsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Wahl der Gesellschaftsform für Unternehmen in Deutschland dar. Im Kapitel „Termini“ werden die Begriffe „Personengesellschaft“ und „Kapitalgesellschaft“ definiert. Das Kapitel „Taxation“ behandelt die steuerlichen Aspekte der beiden Gesellschaftsformen, einschließlich Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuer. Im Kapitel „Verdeutlichung der Gesamtbelastungen am Beispiel“ werden die steuerlichen Belastungen anhand eines Beispiels für eine Kommanditgesellschaft und eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung verdeutlicht. Abschließend werden die verschiedenen Gesellschaftsformen im Kapitel „Vergleich“ miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Thesaurierung, Nachversteuerung, Ausschüttung, Unternehmensbesteuerung, Deutschland.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerliche Entscheidungshilfe für die Wahl der Gesellschaftsform
Subtitle
Gegenüberstellung der Gesamtbelastung von Personen- und Kapitalgesellschaften
Author
Alexander Wornowski (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V170713
ISBN (eBook)
9783640897186
Language
German
Tags
Unternehmsbesteuerung Gewerbesteuer Einkommensteuer Einkommenssteuer Körperschaftsteuer GmbH Kommanditgesellschaft KG Kommanditist Komplementär Unternehmenssteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform GewStG EinkStG SolzG Halbeinkünfteverfahren Abgeltungsteuer Thesaurierung Privatvermögen Betriebsvermögen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Wornowski (Author), 2010, Steuerliche Entscheidungshilfe für die Wahl der Gesellschaftsform, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170713
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint