Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung des Supply Chain Controllings

Title: Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung des Supply Chain Controllings

Bachelor Thesis , 2011 , 56 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Langanke (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um auf die steigende Kundenanforderungen und wachsende Anzahl von Wettbewerbern reagieren zu können, sind Unternehmen bestrebt sich auf ihre Kerngeschäfte zu besinnen und durch den Aufbau von Supply Chain Strukturen unternehmensübergreifende Synergieeffekte zu erzielen.

Das Ziel der der hier vorliegenden Arbeit ist die Identifikation von Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung. Um diesem gerecht zu werden, wird zunächst eine Einführung in die Thematik des Controlling mit einer Übersicht über verschiedene Ansätze sowie Gestaltungsformen geboten, die Erfolgs- und Leistungsmessung als Teildisziplin des Controlling erörtert, sowie eine Definition des Supply Chain Management vorgenommen.

Nach diesem Grundlagenteil beschäftigt sich das dritte Kapitel mit der Adaption der gewählten Controllingtheorie auf die Erfordernisse des Supply Chain Management. Hierzu wird zunächst aufgezeigt, dass traditionelle Controllingmethoden nicht einfach auf die Supply Chain übertragen werden können, da die Komplexität dieser Netzwerkstrukturen eine Anpassung und Erweiterung der Controllinginstrumente bedingt.

Anschließend werden die erfolgskritischen Faktoren wie die Partnerwahl innerhalb der Supply Chain, das gegenseitige Vertrauen der Akteure, das Informationsmanagement sowie die gemeinsame Kosten- und Ergebnisverteilung erörtert. Ohne diese grundlegenden Faktoren wäre eine unternehmens-übergreifende Erfolgs- und Leistungsrechnung nur schwerlich durchführbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Begriffe
    • 2.1 Controlling
      • 2.1.1 Charakteristische Controlling Merkmale
      • 2.1.2 Differenzierung verschiedener Controlling Typologien
    • 2.2 Erfolgs- und Leistungsmessung
      • 2.2.1 Der Begriff der Leistung
      • 2.2.2 Entwicklungsschritte der Erfolgs- und Leistungsrechnung
    • 2.3 Supply Chain Management
      • 2.3.1 Grundgedanke und Motive der Supply Chain
      • 2.3.2 Das Supply Chain Management
    • 3. Supply Chain Controlling
      • 3.1 Adaption der Controllingtheorien
        • 3.1.1 Adaption der Lebenszyklusphasen der Supply Chain
        • 3.1.2 Übertragung der Controllingtheorie auf die Supply Chain
      • 3.2 Instrumente des Supply Chain Controlling
        • 3.2.1 Das SCOR-Model
        • 3.2.2 Supply Chain Map und Beanspruchungs- Belastbarkeitsportfolio
      • 4. Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung
        • 4.1 Erfolgsfaktor Supply Chain Partnerwahl
          • 4.1.1 Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft potentieller Kooperationspartner
          • 4.1.2 Strategische und kulturelle Anforderung an den Kooperationspartner
          • 4.1.3 Bewertung potentieller Kooperationspartner
        • 4.2 Erfolgsfaktor Vertrauen
          • 4.2.1 Begriffsklärung
          • 4.2.2 Vertrauensphasen
          • 4.2.3 Vertrauenscontrolling
        • 4.3 Erfolgsfaktor Informationsmanagement
          • 4.3.1 Ermittlung kooperationsbeeinflussender Informationen
          • 4.3.2 Die Stufen der informationstechnologischen Verknüpfung
        • 4.4 Erfolgsfaktor gemeinsame Kosten- und Ergebnisverteilung
          • 4.4.1 Der individuelle und kollektive Erfolg
          • 4.4.2 Anforderungen an die Erfolgs- und Beteiligungsrechnung

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung im Supply Chain Controlling. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Leistungsmessung in komplexen Supply Chains zu analysieren und relevante Erfolgsfaktoren für eine effektive und effiziente Steuerung zu identifizieren.

        • Die Bedeutung von Controlling in der Supply Chain
        • Die Herausforderungen der Erfolgs- und Leistungsmessung in komplexen Supply Chains
        • Die Rolle von Vertrauen und Informationsmanagement in der Supply Chain
        • Die Bedeutung der Partnerwahl und der gemeinsamen Kosten- und Ergebnisverteilung
        • Die Entwicklung von Erfolgsfaktoren für eine effektive und effiziente Steuerung der Supply Chain

        Zusammenfassung der Kapitel

        Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe des Controllings, der Erfolgs- und Leistungsmessung und des Supply Chain Managements. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Controlling-Typologien und die Entwicklungsschritte der Erfolgs- und Leistungsrechnung. Es werden die Grundgedanken und Motive der Supply Chain sowie das Supply Chain Management im Detail vorgestellt.

        Kapitel 3 widmet sich dem Supply Chain Controlling und analysiert die Adaption der Controllingtheorien auf die Supply Chain. Es werden verschiedene Instrumente des Supply Chain Controllings, wie das SCOR-Model und die Supply Chain Map, vorgestellt.

        Kapitel 4 befasst sich mit den Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung in der Supply Chain. Es werden die Bedeutung der Supply Chain Partnerwahl, des Vertrauens, des Informationsmanagements und der gemeinsamen Kosten- und Ergebnisverteilung für eine erfolgreiche Steuerung der Supply Chain analysiert.

        Schlüsselwörter

        Supply Chain Controlling, Erfolgsfaktoren, Leistungsmessung, Vertrauen, Informationsmanagement, Partnerwahl, Kosten- und Ergebnisverteilung, SCOR-Modell, Supply Chain Map.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung des Supply Chain Controllings
College
University of Bamberg
Grade
2,0
Author
Philipp Langanke (Author)
Publication Year
2011
Pages
56
Catalog Number
V170734
ISBN (eBook)
9783640897209
ISBN (Book)
9783640896936
Language
German
Tags
Supply Chain Controlling Erfolgs- und Leistungsmessung Erfolgsfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Langanke (Author), 2011, Erfolgsfaktoren der Erfolgs- und Leistungsmessung des Supply Chain Controllings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint