Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Sonstiges

Google v. Louis Vuitton - A Case Study

EU Trademark Law, Online Advertisement, Effects-Test and Functions of a Trademark

Titel: Google v. Louis Vuitton - A Case Study

Essay , 2011 , 4 Seiten , Note: A (Very Good)

Autor:in: Thomas Obersteiner (Autor:in)

Jura - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This essay addresses one of the most famous disputes over the use of trademarks as keywords in online search engines: Google v Louis Vuitton. It arose over a crucial question for the future of trademark protection and online advertising. A description of the parties and the background is followed by an examination of the preliminary ruling issued by the European Court of Justice (ECJ) in March 2010 and the legal and economic consequences deriving from it. Several experts have commented on this controversial decision and the paper will provide an overview of their opinions. The last part will consist of concluding remarks by the author.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduction
  • 2. The parties and the issue at stake
  • 3. The ECJ's ruling
    • legal and economic impacts
  • 4. Views and critique expressed by commentators
  • 5. Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit einem der bekanntesten Rechtsstreitigkeiten über die Verwendung von Marken als Keywords in Online-Suchmaschinen: Google v. Louis Vuitton. Er entstand aus einer entscheidenden Frage für die Zukunft des Markenschutzes und der Online-Werbung. Nach einer Beschreibung der Parteien und des Hintergrunds wird das Vorabentscheidungsverfahren des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im März 2010 und die daraus resultierenden rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen untersucht. Mehrere Experten haben sich zu dieser umstrittenen Entscheidung geäußert, und das Papier gibt einen Überblick über ihre Meinungen. Der letzte Teil besteht aus Schlussfolgerungen des Autors.

  • Die Verwendung von Marken als Keywords in Online-Suchmaschinen
  • Der Einfluss des EuGH-Urteils auf den Markenschutz
  • Die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des Urteils
  • Die Meinungen von Experten zum Urteil
  • Die Auswirkungen des Urteils auf die Online-Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Rechtsstreit zwischen Louis Vuitton und Google vor und erläutert die Hintergründe. Kapitel 2 beschreibt die Parteien und die Streitfrage. Kapitel 3 analysiert die Entscheidung des EuGH und ihre Auswirkungen auf den Markenschutz und die Online-Werbung. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Meinungen und Kritikpunkte von Experten zum EuGH-Urteil. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse des Essays zusammen und diskutiert mögliche zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Markenrecht, Online-Werbung, Suchmaschinen, Keywords, EuGH, Vorabentscheidung, Google, Louis Vuitton, Markenverletzung, Markenfunktionen, Auswirkungen, Kritik, Meinungen, zukünftige Entwicklungen.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Google v. Louis Vuitton - A Case Study
Untertitel
EU Trademark Law, Online Advertisement, Effects-Test and Functions of a Trademark
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (IELPO LL.M Program (ielpo.org))
Veranstaltung
Course “Trade-Related Intellectual Property Rights”, held by Bruno van Pottelsberghe, Full-Time Professor at the Université Libre de Bruxelles (ULB), Solvay Brussels School of Economics and Management (SBS- EM).
Note
A (Very Good)
Autor
Thomas Obersteiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
4
Katalognummer
V170737
ISBN (eBook)
9783640897230
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trademark Intellectual Property Brands Adwords online advertising keywords luxory goods counterfeit effects-test
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Obersteiner (Autor:in), 2011, Google v. Louis Vuitton - A Case Study, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum