Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne

Die deutsche Inflation 1914-23

Wachstumsmotor statt Elendsbringer?

Titre: Die deutsche Inflation 1914-23

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 25 Pages

Autor:in: Mark Matern (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wirtschaftliche Entwicklungen, Geschehnisse und Krisen, unabhängig davon
ob auf volkswirtschaftlicher oder internationaler Ebene, sind in der Lage
immensen Einfluss auf den Menschen und seine Situation innerhalb eines
solchen Wirtschaftsraumes zu nehmen. Man könne sogar behaupten, dass die
Wirtschaft, sei es bei politischen Themen, Angelegenheiten öffentlichen
Interesses oder vielleicht sogar der familiären Lebenssituation, in beinahe allen
Aspekten der Gesellschaft eine Rolle spielt. Folglich ändert sich auch die
Situation der Menschen, wenn sich die Wirtschaft verändert. Die vierzehn
Jahre des Bestehens der Weimarer Republik sind genau aufgrund vieler solcher
drastischer Veränderungen und Umbrüche von immenser wissenschaftlicher
Brisanz. Denn schon allein die Tatsache, dass einige Wirtschaftshistoriker
ganze neun dieser vierzehn Jahren in wirtschaftliche Krisen einteilen, nämlich
in die fünfjährige Inflationskrise 1918-23 und die vierjährige Deflationskrise
1929-33, zeigt schon die beachtliche Dominanz dieses Themas1. Bei der
Untersuchung der Inflationskrise 1918-23 stellt sich dann natürlich
unweigerlich die Frage, welche Auswirkungen diese Entwicklung
beispielsweise auf die noch junge und angeschlagene Volkswirtschaft der
Weimarer Republik hatte? Inwiefern änderte sich dabei auch die Situation der
Bürger selbst? Und hatte die deutsche Inflation womöglich sogar Einfluss auf
die Weltwirtschaft und wenn ja, welche waren diese?
[...] Diese kontroversen Theorien, die positiven Seiten der Inflation und vor allem
die scheinbaren Widersprüche die sie damit an das Tageslicht bringen, haben
mich dazu verlockt, die deutsche Inflation näher zu untersuchen und zum
Kernpunkt meiner folgenden Arbeit zu machen. Nachdem die
Inflationsentwicklung mitsamt ihren Ursachen zum weiteren Verständnis
dargestellt wurde, soll daraufhin erläutert werden, welche Probleme der
Inflation von den Kritikern aufgeführt werden und ob diese anhand der
statistisch nachweisbaren Wirkungen zu vertreten sind. Anhand dieser im
Verlauf der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, soll abschließend eine
Bewertung der Inflationsjahre vorgenommen werden, die dazu beitragen soll,
ein möglichst genaues Gesamtbild dieser Währungsentwicklung aufzuzeigen
und somit für eine Erhellung dieser für die Weimarer Republik wirtschaftlich
so bedeutenden Jahre beizutragen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Entwicklung der deutschen Inflation
  • Die Auswirkungen der Inflation
    • Folgen für die Binnenwirtschaft Deutschlands
    • Auswirkungen auf die Reallöhne
    • Wechselbeziehungen der Inflation mit dem Ausland
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der deutschen Inflation von 1914-23 und analysiert, inwiefern diese als Wachstumsmotor oder Elendsbringer für die junge Weimarer Republik zu betrachten ist.

  • Entstehung und Entwicklung der deutschen Inflation im Kontext des Ersten Weltkriegs
  • Die Auswirkungen der Inflation auf die Binnenwirtschaft Deutschlands
  • Die Folgen der Inflation für die Reallöhne der Bürger
  • Die Wechselwirkungen der deutschen Inflation mit der Weltwirtschaft
  • Bewertung der Inflation als Krisenphänomen oder potenzieller Wachstumstreiber

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Relevanz der deutschen Inflation von 1914-23 für die Weimarer Republik und die deutsche Wirtschaftsgeschichte dar. Es werden die kontroversen Theorien über die Auswirkungen der Inflation auf die Gesellschaft und die Wirtschaft beleuchtet.
  • Entstehung und Entwicklung der deutschen Inflation: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen der deutschen Inflation im Kontext des Ersten Weltkriegs. Es erläutert die Rolle der Notenpresse und die politischen Entscheidungen, die zur Finanzierung des Krieges getroffen wurden.
  • Die Auswirkungen der Inflation: Dieses Kapitel widmet sich den Folgen der Inflation für verschiedene Bereiche der Gesellschaft und der Wirtschaft. Dazu gehören die Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft Deutschlands, die Reallöhne und die internationalen Beziehungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die deutsche Inflation von 1914-23 und ihre Auswirkungen auf die Weimarer Republik. Schlüsselbegriffe sind: Inflation, Hyperinflation, Wirtschaft, Weimarer Republik, Weltwirtschaft, Reallöhne, Binnenwirtschaft, Notenpresse, Finanzpolitik.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die deutsche Inflation 1914-23
Sous-titre
Wachstumsmotor statt Elendsbringer?
Auteur
Mark Matern (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
25
N° de catalogue
V170751
ISBN (ebook)
9783640897315
ISBN (Livre)
9783640897025
Langue
allemand
mots-clé
inflation wachstumsmotor elendsbringer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Matern (Auteur), 2011, Die deutsche Inflation 1914-23, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170751
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint