Geschichte des Harrassowitz Verlages Wiesbaden


Hausarbeit, 2009

13 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe

Inhalt

1. Forschungsbericht

2. Geschichte des Verlages
2.1. Erste Periode: Das Leben des Otto Harrassowitz: von 1845 bis 1872 Seite
2.2. Zweite Periode: von 1872 bis 1882
2.3. Dritte Periode: von 1882 bis 1897
2.4. Vierte Periode: von 1897 bis 1922
2.5. Funfte Periode: von 1922 bis 1945
2.6. Sechste Periode: von 1945 bis heute

3. Geschäfte
3.1. Verlagsprogramm
3.2. Partner

4. Harrassowitz- International kompetent

5. Bibliographie
5.1. Quellen
5.2. Forschungsliteratur
5.3. Internetquellen

1. Forschungsbericht

Wenn es um Fachliteratur zu Orientalistik, Slavistik oder Buchwissenschaft geht, ist der Harrassowitz Verlag Wiesbaden einer der bekanntesten und renommiertesten seiner Art, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Diese Hausarbeit stellt dar, womit alles begann und wie er so erfolgreich wurde.

Ich beginne mit der Geschichte des Verlages, um aufzuzeigen, worauf der Verlag zuruck blicken und auf was er aufbauen kann. Dabei unterteile ich den Werdegang in vier Abschnitte, die aus einem Werk Hans Harrassowitz' stammen1. Der Verleger Hans Harrassowitz unterscheidet dabei verschiedene Perioden, zunachst von 1872 bis 1882, welche er die ,,Zeit des Wachstums“ nennt. Mit ,,Die Zeit der grofien Entscheidungen“ betitelt er die Jahre von 1882 bis 1897. "Die Zeit der inneren und aufieren Festigung“, in der sich der Verlag zur Weltfirma entwickelte, dauerte von 1897 bis 1922. Die letzten beiden Perioden nach Hans Harrassowitz umfassen die Jahre 1922 bis 1945 und schliefilich von 1945 bis heute.

Als Nachstes werde ich das Konzept vorstellen, mit dem Harrassowitz arbeitet und welches ihn so erfolgreich macht, gefolgt von den Publikationen, die er heraus gibt und seinen Handelpartnern.

Den Abschluss bildet ein Fazit, in dem ich noch einmal kurz zusammenfasse, wie der Harrassowitz Verlag zu einem international erfolgreichen Unternehmen wurde und worauf er in Zukunft hinarbeiten kann. Leider ist es mir im Rahmen dieser Arbeit nicht moglich, detailliert auf alle Prozesse einzugehen, so dass ich zum Zwecke des Gesamtuberblicks einiges lediglich anschneiden kann.

Als Quellen fur diese Arbeit dienten mir in erster Linie die Homepages des Verlages2, besonders fur die Geschichte3. Zum hundertjahrigen Bestehen der Firma gab es aufierdem eine Vielzahl von Festschriften, unter anderem eine von Sigfred Taubert4 und eine von Richard W. Dorn5. Im Abschluss habe ich mich auf eine Schrift von Hans Harrassowitz zum 50jahrigen Bestehen der Firma bezogen6.

Da es kaum unabhangige Veroffentlichungen von Dritten gibt ist es schwierig, sich auf Publikationen auBerhalb des Verlages zu beziehen. Bei einigen Ausfuhrungen kann ich mich aufFestschriften von Freunden des Verlages und der Familie berufen. Dennoch denke ich, dass das Meiste recht sachlich dargestellt wurde und auch an der Geschichte selbst nichts beschonigt ist.

2. Geschichte des Verlages

2.1. Erste Periode: Das Leben des Otto Harrassowitz: 1845 bis 1872

Otto Harrassowitz wurde am 18. Dezember 1845 in Venezuela geboren, wo er die ersten Jahre seines Lebens verbrachte. Da sein Vater ein grofies Handelsunternehmen besaB, machte er bereits sehr fruh Erfahrungen mit dem Beruf des Kaufmanns. Im Alter von zehn Jahren kam er nach Deutschland, lebte bei seinem Onkel und wuchs in einer intellektuell- geistigen Atmosphare auf. Er besuchte das Gymnasium und bestand sein Abitur 1864 mit Auszeichnung. Otto, der aufWunsch seines Vaters Beamter oder Jurist werden sollte, wollte seine Kraft lieber in einem Fach nutzen, in dem er sich, wie er sagte, ,,frei fuhlen kann und das dem reinen Kaufmannsberuf die Beschaftigung mit der Kunst voraus hat“7. So kam es, dass er 1867 bei K. F. Koehler in Leipzig unter Adolph Ulm, der grofien Einfluss auf ihn einubte, seine Lehre als Buchhandler machte und anschliefiend zwei Jahre lang als Gehilfe arbeitete. In dieser Zeit lernte er viel von dem, was ihn in seinem spateren Schaffen half. Otto war wissbegierig und wollte seine Ausbildung im Ausland vervollstandigen, wobei England seine erste Wahl war. Leider nahmen die englischen Buchhandlungen keine deutschen Praktikanten auf und in Deutschland gab es so viele Bewerber, dass die Praktika nicht bezahlt wurden, was sich Otto nicht leisten konnte. So ging er 1870 nach Amsterdam, bekam eine Anstellung bei Frederik Muller und Co und lernte, dass ein Buch niemals lediglich nur eine Ware ist.

2.2. Die Zweite Periode: 1872 bis 1882

1871 bekam Harrassowitz seine grofie Chance: sein alter Freund Oscar Richter hatte durch eine Heirat das notige Kapital erhalten, um eine eigene Firma zu grunden. ,,Mein Dir fruher gegebenes Wort, Dich, wenn ich in der Lage bin ein grofiartiges Geschaft zu etablieren, aufzufordern, mit mir unter der Firma Harrassowitz & Richter eine Verlags- und Antiquariatsbuchhandlung in Leipzig zu grunden, halte ich. Was meinst Du?“8.

[...]


1 Harrassowitz, Hans: Skizze uber den Harrassowitz Verlag, 1922

2 Www.harrassowitz.de.www.harrassowitz-verlag.de

3 http://www.harrassowitz.de/Historv.html

4 Taubert, Siegfried: Hundert Jahre Otto Harrassowitz - Hundert Jahre Brucken zur Welt, erschienen in: Borsenblatt fur den deutschen Buchhandel Nr. 51, 27.06.1972.

5 Dorn, Richard W.: Otto Harrassowitz: 1872- l.Juli- 1972, Harrassowitz Wiesbaden, 1972

6 Harrassowitz, Hans: Otto Harrassowitz und seine Firma. Eine Skizze. Zum Tage des 50jahrigen Bestehens der Firma Otto Harrassowitz. Leipzig, 1922. (Zusammenfassung)

7 Sigfred Taubert, Seite 2

8 Hans Harrassowitz, Seite 13

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Geschichte des Harrassowitz Verlages Wiesbaden
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Buchwissenschaft)
Veranstaltung
Verlagstypen
Note
1,7
Autor
Jahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V170777
ISBN (eBook)
9783640897889
ISBN (Buch)
9783640897728
Dateigröße
398 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschichte, harrassowitz, verlages, wiesbaden
Arbeit zitieren
Aimée M. Ziegler (Autor:in), 2009, Geschichte des Harrassowitz Verlages Wiesbaden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170777

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Geschichte des Harrassowitz Verlages Wiesbaden



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden