Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Unterweisung Telefonieren (Unterweisung Bürokauffrau /-mann)

Título: Unterweisung Telefonieren (Unterweisung Bürokauffrau /-mann)

Instrucción , 2011 , 10 Páginas

Autor:in: Lisa Prüfer (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unterweisungsentwurf zum Thema Telefonieren.
Es soll vermittelt werden, wie Telefongespräche angenommen, weitergeleitet und beendet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • 1.1 Angaben zum Auszubildenden
    • 1.2 Angaben zum Ausbilder
    • 1.3 Angaben zum Unterweisungsort
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Stellung des Unterweisungsstoffes im Ausbildungsrahmenplan
    • 2.2 Sachanalyse
    • 2.3 Stoffanalyse
  • 3. Lernziele
    • 3.1 Richtlernziele
    • 3.2 Groblernziele
    • 3.3 Feinlernziele
  • 4. Kompetenzen
    • 4.1 Fachkompetenz
    • 4.2 Methodenkompetenz
    • 4.3 Sozialkompetenz
  • 5. Methodik
    • 5.1 Rollenspiel
  • 6. Arbeitsmittel
  • 7. Erfolgskontrolle
    • 7.1 Praktischer Teil
  • 8. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Annehmen und Durchstellen von Telefongesprächen zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der korrekten Verwendung von Telefonprotokollen, der Einhaltung der Umgangsformen im Telefongespräch und der Fähigkeit, Informationen an Kunden weiterzugeben.

  • Korrekte Begrüßung und Vorstellung am Telefon
  • Effektive Kommunikation mit Kunden und Kollegen am Telefon
  • Professionelle Weiterleitung von Anrufen
  • Verwendung von Telefonnotizen und -protokollen
  • Umgang mit verschiedenen Telefonfunktionen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausgangssituation

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Auszubildende, den Ausbilder und den Ort der Unterweisung. Es werden Informationen über die Auszubildende, wie Alter, Ausbildungsstand und Ausbildungsberuf, sowie über den Ausbilder, wie Berufserfahrung und Aufgaben im Unternehmen, gegeben. Des Weiteren wird der Ort der Unterweisung beschrieben.

2. Didaktische Analyse

Dieses Kapitel analysiert den Stoff der Unterweisung im Kontext des Ausbildungsrahmenplans. Es wird die Bedeutung der Telefonkommunikation für den Ausbildungsberuf der Bürokauffrau erläutert, sowie die Sachanalyse des Themas und die Stoffanalyse der Unterweisung vorgestellt.

3. Lernziele

Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, die in Richtlernziele, Groblernziele und Feinlernziele unterteilt werden. Die Feinlernziele beschreiben die konkreten Fähigkeiten, die die Auszubildende nach der Unterweisung beherrschen soll. Die Lernziele umfassen kognitive, psychomotorische und affektive Aspekte.

4. Kompetenzen

Dieses Kapitel beschreibt die Kompetenzen, die die Auszubildende durch die Unterweisung erwerben soll. Es werden die Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz im Zusammenhang mit der Telefonkommunikation dargestellt.

5. Methodik

Dieses Kapitel stellt die Methodik der Unterweisung vor, die in diesem Fall ein Rollenspiel beinhaltet. Das Rollenspiel soll der Auszubildenden die Möglichkeit geben, die erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.

6. Arbeitsmittel

Dieses Kapitel listet die Arbeitsmittel auf, die für die Unterweisung benötigt werden. Dazu gehören beispielsweise Telefonnotizen, Telefonprotokolle und die Telefonanlage.

7. Erfolgskontrolle

Dieses Kapitel beschreibt, wie der Lernerfolg der Auszubildenden kontrolliert wird. Dies kann durch praktische Übungen, wie Telefonate mit Kunden und Kollegen, sowie durch schriftliche Tests erfolgen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Telefonkommunikation, Telefonprotokolle, Umgangsformen, Kundenbetreuung, Telefonnotizen, Telefonfunktionen, Rollenspiel, Erfolgskontrolle.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterweisung Telefonieren (Unterweisung Bürokauffrau /-mann)
Autor
Lisa Prüfer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
10
No. de catálogo
V170788
ISBN (Ebook)
9783640898176
ISBN (Libro)
9783656742067
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterweisung telefonieren bürokauffrau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Prüfer (Autor), 2011, Unterweisung Telefonieren (Unterweisung Bürokauffrau /-mann), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170788
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint