Die Windenergienutzung auf dem Meer bietet riesige Potentiale. Zusammen mit Energie- und Ressourceneffizienzanstrengungen kann die Nutzung des Meereswindes tragendes Fundament einer aus Klimaschutzgründen notwendigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80% bis 2050 werden.
Allerdings sind die technischen Probleme der Anlagen auf See zunächst unterschätzt worden. Wir befinden uns erst am Anfang der Entwicklung. Die politischen Rahmenbedingungen müssen entsprechend diesem frühen Entwicklungsstadium angepasst werden, damit der Durchbruch der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland erfolgen kann und Investitionen in diesem Milliardenmarkt endlich ausgelöst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
- Einleitung
- 1 Stand und Marktlage der Windenergienutzung
- 2 Die deutsche Offshore-Windkraftnutzung
- 2.1 Technische Grundlagen und Probleme der Offshore-Nutzung
- 2.2 Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung
- 3 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Entwicklungsstand und die Entwicklungsmöglichkeiten der Nutzung des Windes auf dem Meer. Es wird das Potential der Offshore-Windenergiegewinnung speziell in Deutschland beleuchtet, die politischen Ziele analysiert und mögliche Szenarien unter den richtigen Bedingungen vorgestellt.
- Stand und Marktlage der Windenergienutzung weltweit
- Technische Grundlagen und Probleme der Offshore-Windkraftnutzung
- Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung
- Politische Ziele und Rahmenbedingungen
- Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt beleuchtet den globalen Stand der Windenergienutzung, insbesondere den dynamischen Wachstum des Onshore-Windkraftmarktes. Im zweiten Teil werden die technischen Grundlagen und Herausforderungen der Offshore-Windkraftnutzung in Deutschland erläutert. Anschließend werden die Potentiale und Szenarien für den Ausbau der Offshore-Windenergiegewinnung in Deutschland untersucht.
Schlüsselwörter
Offshore-Windkraft, Windenergie, Nachhaltigkeit, Energiepolitik, Potentiale, Szenarien, Deutschland, Windgeschwindigkeiten, Windkraftturbinen, Stromverbrauch, Erneuerbare Energien, EEG.
- Citar trabajo
- Jörn Wullekopf (Autor), 2008, Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170792