Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU

Mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF

Título: Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU

Trabajo de Investigación , 2009 , 61 Páginas , Calificación: 2.5

Autor:in: Matthias Zoephel (Autor), Christian Egger (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung, untersucht die Erfolgs-Faktoren und die externen Einfluss-Faktoren dieser Erfolgs-Faktoren in einer außerfamiliären Unternehmensnachfolge in gewerblichen Mikro-Unternehmen mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF. Bisher wurden keine Untersuchungen der Erfolgs- und Einfluss-Faktoren mit Bezug auf Mikro-Unternehmen durchgeführt, weshalb das Ziel dieser Ausarbeitung, die Füllung dieser Research-Lücke ist. Hierbei werden drei Daten-Gewinnungsrunden durchgeführt, welche zu einem Kriterienkatalog mit den Erfolgs- und deren externen Einfluss-Faktoren führen wird. Zuerst wurde eine Literaturanalyse durchgeführt, um das Verständnis und Basis-Informationen auf dem Gebiet der außerfamiliären Nachfolgeregelung zu erlangen. Die zweite Daten-Gewinnungsrunde bestand in der Durchführung von Interviews mit gewerblichen Mikro-Unternehmern im Raum Baden-Württemberg und der Schweiz. Mit Hilfe dieser Interviews konnte die Research-Lücke, Erfolgs- und deren externen Einfluss-Faktoren mit Bezug auf Mikro-Unternehmen, geschlossen werden. Die Ergebnisse der Interviews, wurden in der dritten Daten-Gewinnungsrunde durch Experten auf dem Gebiet der Nachfolgeregelung verifiziert, teils abgeändert und auch erweitert wonach der Kriterienkatalog aufgebaut wurde. Dieser Report wird zuerst die Ausgangslage, die Problemstellung und die Zielsetzung dieser Arbeit formulieren bevor die Vorgehensweise detailliert beschrieben wird. Danach werden die Ergebnisse der drei Daten-Gewinnungsrunden vorgestellt welche in einem Kriterienkatalog am Ende dieser Arbeit dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 5.0 EINLEITUNG
    • 5.1 AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG
    • 5.2 ZIELE UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT
    • 5.3 BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN
      • 5.3.1 DISCOUNTED-CASH-FLOW-METHODE (DCFM)
      • 5.3.2 DUE DILIGENCE
      • 5.3.3 FAMILIENEXTERNE NACHFOLGEREGELUNG
      • 5.3.4 FOCUS GROUP
      • 5.3.5 HEAD OF AGREEMENT (HOA)
      • 5.3.6 LETTER OF INTENT (LOI)
      • 5.3.7 MEMORANDUM OF UNDERSTANDING (MOU)
      • 5.3.8 PRIVATE EQUITY
  • 6.0 METHODIK
    • 6.1 METHODOLOGIE
      • 6.1.1 LITERATURSTUDIUM
      • 6.1.2 UNTERNEHMENS-BEFRAGUNGEN
      • 6.1.3 EXPERTEN-BEFRAGUNGEN
    • 6.2 RISIKEN
  • 7.0 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
    • 7.1 ERGEBNISSE LITERATURSTUDIUM
      • 7.1.1 UNTERNEHMENSEXTERNE ÜBERTRAGUNGSFORMEN
        • 7.1.1.1 Management Buy-Out
        • 7.1.1.2 Management Buy-Inn
        • 7.1.1.3 Verkauf an Dritte
          • 7.1.1.3.1 An Strategische industrielle Käufer
          • 7.1.1.3.2 An Finanzinvestoren - Private Equity
          • 7.1.1.3.3 Börsengang
          • 7.1.1.3.4 Liquidation des Unternehmens
      • 7.1.2 ERFOLGS-FAKTOREN FRANK HALTER UND EXTERNE Einfluss-FakTOREN
        • 7.1.2.1 Erfolgsfaktor 1: Anspruchsgruppen: Betroffene zu Beteiligten machen
        • 7.1.2.2 Erfolgsfaktor 2: Nachfolgefähigkeit des Unternehmens
          • 7.1.2.2.1 Bedrohung durch neue Wettbewerber
          • 7.1.2.2.2 Bedrohung durch Substitute
          • 7.1.2.2.3 Verhandlungsstärke der Lieferanten
          • 7.1.2.2.4 Verhandlungsstärke der Kunden
          • 7.1.2.2.5 Intensität der Rivalität im bestehenden Wettbewerb
          • 7.1.2.2.6 Wirtschaftslage
        • 7.1.2.3 Erfolgsfaktor 3: Umgang mit Beratungs-Dienstleistungen
          • 7.1.2.3.1 Fachberatung
            • 7.1.2.3.1.1 Wirtschafts-Prüfer
            • 7.1.2.3.1.2 Treuhänder
            • 7.1.2.3.1.3 Rechtsanwalt
            • 7.1.2.3.1.4 Notar
            • 7.1.2.3.1.5 Finanzierungs-/Finanz-Beratung
            • 7.1.2.3.1.6 Vorsorge-Berater
            • 7.1.2.3.1.7 Der Gutachter
            • 7.1.2.3.1.8 Organisations- oder Management-Berater
          • 7.1.2.3.2 Coaching
        • 7.1.2.4 Erfolgsfaktor 4: Steuerliche und rechtliche Aspekte im Nachfolge- Prozess
        • 7.1.2.5 Erfolgsfaktor 5: Finanzfragen im Nachfolge-Prozess
        • 7.1.2.6 Zukunft des Unternehmers
    • 7.2 ERGEBNISSE UNTERNEHMENS-BEFRAGUNG
      • 7.2.1 ERFOLGS-FAKTOR 1: ANSPRUCHSGRUPPEN ZU BETEILIGTEN MACHEN
      • 7.2.2 ERFOLGS-FAKTOR 2: NACHFOLGEFÄHIGKEIT DES UNTERNEHMENS
        • 7.2.2.1 Intensität der Rivalität im Wettbewerb
        • 7.2.2.2 Wirtschaftslage
      • 7.2.3 ERFOLGS-FAKTOR 3: UMGANG MIT BERATUNGS-DIENSTLEISTUNGEN
      • 7.2.4 ERFOLGS-FAKTOR 4: STEUERLICHE- UND RECHTLICHE ASPEKTE IM NACHFOLGE-PROZESS
      • 7.2.5 ERFOLGS-FAKTOR 5: FINANZIELLE ASPEKTE IM NACHFOLGE-PROZESS
      • 7.2.6 ERFOLGS-FAKTOR 6: ZUKUNFT DES UNTERNEHMERS
    • 7.3 ERGEBNISSE EXPERTEN-BEFRAGUNGEN
      • 7.3.1 ERFOLGS-FAKTOR 1: ANSPRUCHSGRUPPEN ZU BETEILIGTEN MACHEN
      • 7.3.2 ERFOLGS-FAKTOR 2: NACHFOLGEFÄHIGKEIT DES UNTERNEHMENS
      • 7.3.3 ERFOLGS-FAKTOR 3: UMGANG MIT BERATUNGS-DIENSTLEISTUNGEN
      • 7.3.4 ERFOLGS-FAKTOR 4: STEUERLICHE- UND RECHTLICHE ASPEKTE IM NACHFOLGE- PROZESS
      • 7.3.5 ERFOLGS-FAKTOR 5: FINANZIELle Aspekte im NACHFOLGE-PROZESS
      • 7.3.6 ERFOLGS-FAKTOR 6: ZUKUNFT DES UNTERNEHMERS
    • 8.0 KRITERIENKATALOG
      • 8.1 ERFOLGS-FAKTOR 1: ANSPRUCHS-GRUPPEN ZU BETEILIGTEN MACHEN
      • 8.2 ERFOLGS-FAKTOR 2: NACHFOLGEFÄHIGKEIT DES UNTERNEHMENS
      • 8.3 ERFOLGS-FAKTOR 3: UMGANG MIT BERATUNGS-DIENSTLEISTUNGEN
      • 8.4 ERFOLGS-FAKTOR 4: STEUERLICHE- UND RECHTLICHE ASPEKTE IM NACHFOLGE-PROZESS
      • 8.5 ERFOLGS-FAKTOR 5: FINANZIELLE Aspekte im NACHFOLGE-PROZESS
      • 8.6 ERFOLGS-FAKTOR 6: ZUKUNFT DES UNTERNEHMERS

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Kriterien und Erfolgsfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und baden-württembergischen KMU mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF. Ziel ist es, einen Kriterienkatalog zu entwickeln, der die relevanten Faktoren für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess identifiziert und quantifiziert.

    • Die Bedeutung der Anspruchsgruppen für die Unternehmensnachfolge
    • Die Rolle der Nachfolgefähigkeit des Unternehmens und die externen Einflussfaktoren
    • Die Bedeutung des Umgangs mit Beratungs-Dienstleistungen im Nachfolgeprozess
    • Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge
    • Die finanziellen Aspekte und die Zukunft des Unternehmers

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Problemstellung beschreibt. Die Ziele und Vorgehensweise der Arbeit werden dargelegt, sowie wichtige Begrifflichkeiten wie Discounted-Cash-Flow-Methode (DCFM), Due Diligence, Familienexterne Nachfolgeregelung, Focus Group, Head of Agreement (HOA), Letter of Intent (LOI), Memorandum of Understanding (MOU) und Private Equity erläutert.

    Im Kapitel "Methodik" werden die angewendeten Methoden wie Literaturstudium, Unternehmens-Befragungen und Experten-Befragungen vorgestellt. Die Risiken der jeweiligen Methoden werden ebenfalls beleuchtet.

    Das Kapitel "Ergebnisse der Untersuchung" präsentiert die Ergebnisse des Literaturstudiums, der Unternehmens- und Experten-Befragungen. Die Ergebnisse werden im Kontext der sechs Erfolgsfaktoren (Anspruchsgruppen zu Beteiligten machen, Nachfolgefähigkeit des Unternehmens, Umgang mit Beratungs-Dienstleistungen, Steuerliche und rechtliche Aspekte im Nachfolge-Prozess, Finanzielle Aspekte im Nachfolge-Prozess und Zukunft des Unternehmers) analysiert.

    Das Kapitel "Kriterienkatalog" stellt den entwickelten Kriterienkatalog vor, der auf den Ergebnissen der Untersuchung basiert. Der Katalog beinhaltet die relevanten Kriterien für die Bewertung der Erfolgsfaktoren.

    Schlüsselwörter

    Unternehmensnachfolge, KMU, Erfolgsfaktoren, Kriterienkatalog, Anspruchsgruppen, Nachfolgefähigkeit, Beratung, Steuerliche Aspekte, Finanzielle Aspekte, Zukunft des Unternehmers, Transaktionssumme, Schweizer Unternehmen, Baden-Württembergische Unternehmen.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU
Subtítulo
Mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF
Universidad
University of Applied Sciences Chur
Curso
MSc Entrepreneurship
Calificación
2.5
Autores
Matthias Zoephel (Autor), Christian Egger (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
61
No. de catálogo
V170839
ISBN (Ebook)
9783640905102
ISBN (Libro)
9783640905089
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schweiz Unternehmensnachfolge KMU Erfolgsfaktoren Baden-Württemberg Due Dilligence Innerfamiliäre Nachfoge außerfamiliäre Nachfolge Unternehmensverkauf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Zoephel (Autor), Christian Egger (Autor), 2009, Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170839
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint