Instrumente der Unternehmenswertanalyse


Projektarbeit, 2010

32 Seiten, Note: 1,2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Formelverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung

2 Die Bedeutung der Instrumente für eine Unternehmenswertanalyse

3 Anlässe der Unternehmenswertanalyse

4 Funktionen der Unternehmenswertanalyse

5 Wertorientierte Unternehmensführung
5.1 Betriebswirtschaftliches Cash-flow-Statement
5.2 Kapitalflussrechnung
5.3 Shareholder Value
5.3.1 Economic Value Added
5.3.2 Cash Value Added
5.3.3 Customer Value
5.3.4 Buchwert-Marktwert-Verhältnis nach Tobin´s Q
5.3.5 Return On Capital Employed
5.3.6 Fazit
5.4 Wertsteigerung und Arbeitsplatzsicherheit
5.5 Unternehmenswertanalyse mit dem Discounted Cash-flow-Verfahren
5.5.1 Kalkulationszinsfuß Weighted Averaged Cost of Capital
5.5.2 Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes
5.5.3 Ermittlung Marktwert des Eigenkapitals nach dem DCF-Verfahren
5.5.4 Würdigung des DCF-Verfahrens

6 Strategische Controlling-Instrumente zur Erhaltung und Steigerung des Unternehmenswertes
6.1 GAP-Analyse
6.2 Balanced Scorecard
6.3 Gearing, zur Steuerung der Verschuldung
6.4 Fazit

7 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten

Details

Titel
Instrumente der Unternehmenswertanalyse
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Hagen VWA gemeinnützige GmbH
Veranstaltung
Wertorientierte Unternehmensführung
Note
1,2
Autor
Jahr
2010
Seiten
32
Katalognummer
V170900
ISBN (eBook)
9783640899883
ISBN (Buch)
9783640900077
Dateigröße
613 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Anhand dieser Projektarbeit werden Controlling-Instrumente nach ihrer Praktikabilität getestet.
Schlagworte
Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Controlling, Instrumente, Shareholder Value, Cash flow, Wertorientierte Unternehmensführung, GAP-Analyse, Discounted Cash flow, Unternehmensbewertung, Unternehmenswertanalyse, Betriebswirtschaftliches Cash flow Statement, Kapitalflussrechnung, Economic Value Added, Customer Value, Buchwert- Marktwertverhältnis nach Tobin Q, Tobin´s Q, Return on capital employed, ROCE, WACC, Weighted averaged cost of capital, Eigenkapitalkostensatz, Controlling-Instrumente, Gearing, Balanced Scorecard
Arbeit zitieren
Ali Bülbül (Autor:in), 2010, Instrumente der Unternehmenswertanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170900

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Instrumente der Unternehmenswertanalyse



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden