Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Formelverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung
2 Die Bedeutung der Instrumente für eine Unternehmenswertanalyse
3 Anlässe der Unternehmenswertanalyse
4 Funktionen der Unternehmenswertanalyse
5 Wertorientierte Unternehmensführung
5.1 Betriebswirtschaftliches Cash-flow-Statement
5.2 Kapitalflussrechnung
5.3 Shareholder Value
5.3.1 Economic Value Added
5.3.2 Cash Value Added
5.3.3 Customer Value
5.3.4 Buchwert-Marktwert-Verhältnis nach Tobin´s Q
5.3.5 Return On Capital Employed
5.3.6 Fazit
5.4 Wertsteigerung und Arbeitsplatzsicherheit
5.5 Unternehmenswertanalyse mit dem Discounted Cash-flow-Verfahren
5.5.1 Kalkulationszinsfuß Weighted Averaged Cost of Capital
5.5.2 Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes
5.5.3 Ermittlung Marktwert des Eigenkapitals nach dem DCF-Verfahren
5.5.4 Würdigung des DCF-Verfahrens
6 Strategische Controlling-Instrumente zur Erhaltung und Steigerung des Unternehmenswertes
6.1 GAP-Analyse
6.2 Balanced Scorecard
6.3 Gearing, zur Steuerung der Verschuldung
6.4 Fazit
7 Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Kommentare