Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Instrumente der Unternehmenswertanalyse

Título: Instrumente der Unternehmenswertanalyse

Proyecto de Trabajo , 2010 , 32 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Ali Bülbül (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Bewertung von Unternehmen ist seit Jahrzehnten in der Betriebswirtschaftslehre,
der Jurisprudenz und der Bewertungspraxis ein Dauerthema. Die Komplexität und
Vielschichtigkeit der möglichen Fallgestaltungen hat zur Folge, dass rein schematische
Lösungen im Einzelfall nicht zu befriedigenden Ergebnissen führen und bestehende,
komplexe Verfahren immer wieder angepasst werden müssen. Die Betriebswirtschaft
kann daher mathematisch keinen unwiderlegbaren Unternehmenswert ableiten.
Gleichwohl haben sich zwischenzeitlich investitionstheoretisch fundierte Leitlinien
herausgebildet, die allgemein anerkannt sind und deren Befolgung zu akzeptablen
Ergebnissen führt. Grundsätzlich ist es das Ziel jedes Managers und des Controllers den
Unternehmenswert zu steigern. Um eine erfolgreiche wertorientierte
Unternehmensführung praktizieren zu können, ist eine optimale Organisation und die
Verfolgung der richtigen operativen und strategischen Ziele unumgänglich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Die Bedeutung der Instrumente für eine Unternehmenswertanalyse
  • Anlässe der Unternehmenswertanalyse
  • Funktionen der Unternehmenswertanalyse
  • Wertorientierte Unternehmensführung
    • Kapitalflussrechnung
    • Betriebswirtschaftliches Cash-flow-Statement
    • Shareholder Value
      • Economic Value Added
      • Cash Value Added
      • Customer Value
      • Buchwert-Marktwert-Verhältnis nach Tobin's Q
      • Return On Capital Employed
      • Fazit
    • Wertsteigerung und Arbeitsplatzsicherheit
    • Unternehmenswertanalyse mit dem Discounted Cash-flow-Verfahren
      • Kalkulationszinsfuß Weighted Averaged Cost of Capital
      • Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes
      • Ermittlung Marktwert des Eigenkapitals nach dem DCF-Verfahren
      • Würdigung des DCF-Verfahrens
  • Strategische Controlling-Instrumente zur Erhaltung und Steigerung des Unternehmenswertes
    • GAP-Analyse
    • Balanced Scorecard
    • Gearing, zur Steuerung der Verschuldung
    • Fazit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit dem Thema "Instrumente der Unternehmenswertanalyse" und zielt darauf ab, die Bedeutung und Funktionsweise verschiedener Methoden zur Bewertung des Unternehmenswertes zu erläutern. Dabei werden sowohl klassische als auch moderne Ansätze beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Unternehmenswertanalyse für die Steuerung und Entscheidungsfindung im Unternehmen
  • Die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes
  • Die Integration von Wertorientierung in die Unternehmensführung
  • Der Einfluss der Unternehmenswertanalyse auf die strategische Planung und das Controlling
  • Die Beziehung zwischen Unternehmenswert und Arbeitsplatzsicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt den Gang der Untersuchung.
  • Die Bedeutung der Instrumente für eine Unternehmenswertanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der Unternehmenswertanalyse für verschiedene Stakeholder und beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche.
  • Anlässe der Unternehmenswertanalyse: Dieses Kapitel geht auf die verschiedenen Gründe ein, warum eine Unternehmenswertanalyse durchgeführt wird.
  • Funktionen der Unternehmenswertanalyse: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen der Unternehmenswertanalyse im Kontext der Unternehmensführung beschrieben.
  • Wertorientierte Unternehmensführung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Integration von Wertorientierung in die Unternehmensführung und erläutert verschiedene Ansätze, wie die Unternehmenswertanalyse in die strategische Entscheidungsfindung integriert werden kann.
  • Strategische Controlling-Instrumente zur Erhaltung und Steigerung des Unternehmenswertes: Dieses Kapitel stellt verschiedene Instrumente vor, die zur Steuerung und Überwachung des Unternehmenswertes eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Unternehmenswertanalyse, Shareholder Value, Economic Value Added (EVA), Cash Value Added (CVA), Discounted Cash-flow-Verfahren (DCF), Weighted Averaged Cost of Capital (WACC), Balanced Scorecard, Gearing, Wertorientierung, strategisches Controlling, Arbeitsplatzsicherheit.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Instrumente der Unternehmenswertanalyse
Universidad
Academy of Administration and Economy Hagen
Curso
Wertorientierte Unternehmensführung
Calificación
1,2
Autor
Ali Bülbül (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
32
No. de catálogo
V170900
ISBN (Ebook)
9783640899883
ISBN (Libro)
9783640900077
Idioma
Alemán
Etiqueta
Betriebswirtschaft Unternehmensführung Controlling Instrumente Shareholder Value Cash flow Wertorientierte Unternehmensführung GAP-Analyse Discounted Cash flow Unternehmensbewertung Unternehmenswertanalyse Betriebswirtschaftliches Cash flow Statement Kapitalflussrechnung Economic Value Added Customer Value Buchwert- Marktwertverhältnis nach Tobin Q Tobin´s Q Return on capital employed ROCE WACC Weighted averaged cost of capital Eigenkapitalkostensatz Controlling-Instrumente Gearing Balanced Scorecard
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ali Bülbül (Autor), 2010, Instrumente der Unternehmenswertanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170900
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint