Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Matemática - Matemática aplicada

Wie funktioniert eigentlich JPEG?

Ein Seminarvortrag mit Ausarbeitung und Folien

Título: Wie funktioniert eigentlich JPEG?

Trabajo , 2005 , 39 Páginas

Autor:in: Florian Kniedler (Autor)

Matemática - Matemática aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich hierbei um eine Ausarbeitung eines Seminarvortrags, der in etwa 45-60 Minuten gedauert hat und mit „sehr gut“ bewertet wurde.
Insgesamt geht es darum mathematisch zu erklären, wie das Kompressionsverfahren JPEG funktioniert.
In einer kurzen Einführung werden die Fragen angesprochen, warum JPEG entwickelt wurde, was JPEG eigentlich ist und welche Vorteile diese Kompressionsmethode bietet.
Danach geht es weiter mit einer kleinen Übersicht über die einzelnen Komprimierungsstufen und 2 Varianten der Komprimierung (Progressive Variante und Hierarchische Variante).
Im weiteren Verlauf wird dann auf die Leuchtdichte (Luminance), die
DCT (discrete cosine transform) (sowohl 1-dimensional, als auch 2-dimensional) eingegangen. Bevor zum Schluss auf die Punkte DCT in der Praxis und die Quantisierung eingegangen wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Warum JPEG?
    • Was ist JPEG?
    • Vorteile
  • Übersicht
    • Die Komprimierungsstufen
    • 2 verschiedene Versionen
    • Einige Stufen detailliert dargestellt
      • Leuchtdichte (Luminance)
      • DCT (discrete cosine transform)
        • 1-dimensional
        • 2-dimensional
      • DCT in der Praxis
      • Quantisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument befasst sich mit der JPEG-Kompressionsmethode, die in der digitalen Bildverarbeitung eine weit verbreitete Anwendung findet. Der Fokus liegt auf der Funktionsweise der Kompression und den Vorteilen, die JPEG im Vergleich zu anderen Verfahren bietet.

  • Die Funktionsweise der JPEG-Kompressionsmethode
  • Die unterschiedlichen Kompressionsstufen und deren Auswirkungen auf die Bildqualität
  • Die Anwendung der diskreten Kosinus-Transformation (DCT) für die Bildverarbeitung
  • Die Vorteile von JPEG im Vergleich zu anderen Kompressionsmethoden
  • Die Einsatzgebiete von JPEG in der digitalen Bildverarbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Bildkompression ein und erläutert die Notwendigkeit von Kompressionsverfahren für die effiziente Speicherung und Übertragung von digitalen Bildern. Es werden verschiedene Kodierungsmethoden vorgestellt und die Vorteile von JPEG gegenüber anderen Methoden hervorgehoben. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die verschiedenen Kompressionsstufen und die Funktionsweise der hierarchischen Variante der JPEG-Kompression. Der Fokus liegt dabei auf der Zerlegung des Bildes in verschiedene Komponenten und der Reduzierung der Datenmenge durch Downsampling und die DCT. Das dritte Kapitel behandelt die DCT im Detail, beschreibt die Anwendung der Transformation auf eindimensionale und zweidimensionale Daten und erklärt die Bedeutung der DCT für die Kompression von Bildern. Die Quantisierung, der letzte Schritt der JPEG-Kompression, wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

JPEG, Bildkompression, verlustreiche Kompression, diskrete Kosinus-Transformation (DCT), Downsampling, Quantisierung, Farbraum, Leuchtdichte, Farbinformation, RGB, hierarchische Kompression, Datenkompression, digitale Bildverarbeitung, Kompressionsstufen, Bildqualität.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie funktioniert eigentlich JPEG?
Subtítulo
Ein Seminarvortrag mit Ausarbeitung und Folien
Universidad
University of Cologne  (Mathematisches Institut)
Autor
Florian Kniedler (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
39
No. de catálogo
V170911
ISBN (Ebook)
9783640914166
ISBN (Libro)
9783640914579
Idioma
Alemán
Etiqueta
jpeg seminarvortrag ausarbeitung folien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Kniedler (Autor), 2005, Wie funktioniert eigentlich JPEG?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170911
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint