Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

The welfare state

Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?

Titre: The welfare state

Essai , 2006 , 7 Pages

Autor:in: Sebastian Mueller (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

“Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?

The welfare state, as defined by Esping-Andersen “involves state responsibility for securing some basic modicum for welfare for its citizens and the right to share to the full in the social heritage and to live the life of a civilized being according to the standards prevailing in the society”

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsfrage
  • Der bestehende Wissensstand
  • Theoretischer Ansatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese vergleichende Studie zielt darauf ab, zu untersuchen, ob die Senkung der Sozialausgaben für Arbeitslose in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich von 1996 bis 2003 einen Einfluss darauf hatte, wie sicher sich junge Menschen mit geringer Bildung durch das Sozialsystem fühlen.

  • Der Einfluss von Sozialausgabensenkungen auf die Wahrnehmung von Sicherheit im Sozialsystem
  • Die Rolle des Bildungsniveaus und der Altersgruppe in der Wahrnehmung von sozialer Sicherheit
  • Der Vergleich verschiedener Wohlfahrtsstaatenmodelle
  • Die Bedeutung des Konzepts der "sozialen Sicherheit" für junge Menschen mit geringer Bildung
  • Die Auswirkungen von Sozialreformen auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Forschungsfrage
    Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage, die sich mit dem Einfluss von Sozialausgabensenkungen auf das Sicherheitsgefühl junger Menschen mit geringer Bildung in verschiedenen Wohlfahrtsstaaten befasst. Es werden die verwendeten Definitionen von Begriffen wie "Wohlfahrtsstaat", "Arbeitslosigkeit", "Jugend" und "geringe Bildung" erläutert. Außerdem werden die drei untersuchten Länder (Deutschland, Schweden und das Vereinigte Königreich) vorgestellt und in Bezug auf ihre Wohlfahrtsstaatenmodelle eingeordnet.
  • Kapitel 2: Der bestehende Wissensstand
    Dieses Kapitel analysiert die vorhandene Literatur zu den Themen Sozialausgaben, Wohlfahrtsstaat und öffentlichen Einstellungen gegenüber sozialen Sicherungssystemen. Es wird gezeigt, dass zwar einige Studien die Bedeutung von Alter, Bildung und Wohlfahrtsausgaben für die Wahrnehmung von sozialer Sicherheit beleuchten, jedoch noch Forschungsbedarf besteht, um den Zusammenhang zwischen Wohlfahrtsregimen und öffentlichen Einstellungen zu untersuchen.
  • Kapitel 3: Theoretischer Ansatz
    Dieses Kapitel erläutert verschiedene theoretische Ansätze, die für die Untersuchung der Forschungsfrage relevant sind. Es wird argumentiert, dass der Konfliktansatz am besten geeignet ist, um die Einflüsse von Ungleichheit und Macht auf die Wahrnehmung von sozialer Sicherheit zu untersuchen. Der feministische Ansatz wird ebenfalls als relevant betrachtet, da er die Bedeutung von Geschlechterungleichheit in Bezug auf die Einstellungen gegenüber Wohlfahrtspolitik hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Studie sind: Sozialausgaben, Wohlfahrtsstaat, Sicherheit, junge Menschen, geringe Bildung, Arbeitslosigkeit, Wohlfahrtsregimes, öffentliche Meinung, Konfliktansatz, feministischer Ansatz, Vergleichende Analyse, Deutschland, Schweden, Vereinigtes Königreich.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
The welfare state
Sous-titre
Did a decrease in welfare spending on unemployed people in Germany, Sweden and the United Kingdom from 1996 to 2003 influence how secure the welfare system makes young people with low education feel?
Université
University of Limerick
Auteur
Sebastian Mueller (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
7
N° de catalogue
V170961
ISBN (ebook)
9783640902200
Langue
allemand
mots-clé
germany sweden united kingdom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Mueller (Auteur), 2006, The welfare state, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170961
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint