Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Die Ziele und Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Kontext der Zusammenarbeit von LehrerInnen und SozialarbeiterInnen

Mit einem Exkurs zur aktuellen Situation von Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel

Titre: Die Ziele und Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Kontext der Zusammenarbeit von LehrerInnen und SozialarbeiterInnen

Dossier / Travail , 2011 , 19 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Ivo Stagge (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Ausarbeitung gibt, ausgehend aus einer historischen Perspektive, einen
kompakten Überblick über die verschiedenen Aspekte von SiS1 in Deutschland und der
Schweiz. Dabei versucht sie, SiS als Element von Jugendhilfe näher zu bestimmen und
deren Funktion innerhalb der Schule zu thematisieren.
Zunächst wird die Entwicklung von SiS seit den siebziger Jahren thematisiert und deren
Bedeutung begrifflich umrissen.
Im weiteren Verlauf geht es um außerschulische und schulische Herausforderungen, mit
denen Schüler konfrontiert sind und die SiS notwendig machen. Darauf aufbauend fließen
praktische wie auch theoretische Ansätze für die Begründung von SiS mit ein. Anschließend
werden die konkreten Aufgabenfelder, Methoden und Strukturen von SiS
weiter ausgeführt. Schließlich beschäftigt sich die Hausarbeit mit der konfliktreichen
Zusammenarbeit zwischen SozialarbeiterInnen und LehrerInnen, um danach die konkreten
Vorteile und Effekte für SchülerInnen und LehrerInnen zu beleuchten.
Am Ende der Arbeit steht einen Exkurs zur Situation der SiS im Landkreis Kassel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulsozialarbeit - eine Definition
  • Historische Entwicklung von Schulsozialarbeit in Deutschland
  • Warum Schulsozialarbeit?
    • Strukturelle Ursachen von Schulsozialarbeit
    • Alltagspraktische Begründungsmuster
    • Theoretische Begründungsmuster
  • Aufgaben und Leistungen von Schulsozialarbeit
    • Ziele und Zielgruppen der Schulsozialarbeit
    • Aufgaben und Methoden sozialer Arbeit
  • Zum Verhältnis zwischen Schule und sozialer Arbeit
    • Schwierigkeiten bei der Kooperation zwischen LehrerInnen und SozialarbeiterInnen
    • Ursachen für diese Entwicklungen
  • Die Wirksamkeit von Schulsozialarbeit für SchülerInnen und Schulen
    • Die Vorteile für SchülerInnen und LehrerInnen
    • Empirische Studien zur Wirksamkeit von Schulsozialarbeit in Schule im Landkreis Kassel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte von Schulsozialarbeit in Deutschland und der Schweiz, wobei sie die Bedeutung von Schulsozialarbeit im Kontext der Jugendhilfe beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Schulsozialarbeit seit den 1970er Jahren und analysiert die Herausforderungen, die SchülerInnen und Schulen aufgrund der gesellschaftlichen und pädagogischen Veränderungen im Bildungssystem bewältigen müssen. Anschließend werden die Aufgabenfelder, Methoden und Strukturen der Schulsozialarbeit sowie die Kooperation zwischen LehrerInnen und SozialarbeiterInnen näher betrachtet. Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Schulsozialarbeit für SchülerInnen und Schulen und schließt mit einem Exkurs zur Situation der Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel.

  • Entwicklung und Definition von Schulsozialarbeit
  • Bedeutung und Funktion von Schulsozialarbeit im Kontext der Jugendhilfe
  • Herausforderungen für SchülerInnen und Schulen
  • Aufgabenfelder, Methoden und Strukturen der Schulsozialarbeit
  • Kooperation zwischen LehrerInnen und SozialarbeiterInnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt eine Übersicht über die Thematik der Arbeit und stellt den Fokus auf Schulsozialarbeit im Kontext der Jugendhilfe.
  • Kapitel 2 definiert den Begriff "Schulsozialarbeit" und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Entwicklungen seit den 1970er Jahren.
  • Kapitel 3 zeichnet die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland nach und zeigt die Veränderungen in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe auf.
  • Kapitel 4 erläutert die Gründe für die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit. Es werden sowohl strukturelle Ursachen als auch Alltagspraktische und theoretische Begründungsmuster vorgestellt.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Aufgaben und Leistungen von Schulsozialarbeit. Es werden Ziele, Zielgruppen und Methoden der sozialen Arbeit in der Schule vorgestellt.
  • Kapitel 6 untersucht das Verhältnis zwischen Schule und sozialer Arbeit und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Kooperation zwischen LehrerInnen und SozialarbeiterInnen.
  • Kapitel 7 analysiert die Wirksamkeit von Schulsozialarbeit für SchülerInnen und Schulen und beleuchtet die Vorteile für SchülerInnen und LehrerInnen. Empirische Studien zur Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel werden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen der Schulsozialarbeit, darunter Jugendhilfe, Bildungsungleichheit, Ganztagsschule, Kooperation, Inklusion, Prävention und Integration. Die Analyse umfasst die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit, die unterschiedlichen Aufgabenfelder und Methoden sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen LehrerInnen und SozialarbeiterInnen. Weitere wichtige Schlagwörter sind die Herausforderungen für SchülerInnen und Schulen in der heutigen Gesellschaft, die Wirksamkeit von Schulsozialarbeit und die aktuelle Situation der Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ziele und Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Kontext der Zusammenarbeit von LehrerInnen und SozialarbeiterInnen
Sous-titre
Mit einem Exkurs zur aktuellen Situation von Schulsozialarbeit im Landkreis Kassel
Université
University of Kassel  (Humanwissenschaften)
Cours
Soziale Arbeit im ländlichen Raum
Note
2.0
Auteur
Ivo Stagge (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
19
N° de catalogue
V171099
ISBN (ebook)
9783640903061
ISBN (Livre)
9783640903283
Langue
allemand
mots-clé
Schulsozialarbeit Soziale Arbeit in Schulen Schüler Lehrer Sozialarbeit an Schulen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ivo Stagge (Auteur), 2011, Die Ziele und Wirksamkeit von Schulsozialarbeit im Kontext der Zusammenarbeit von LehrerInnen und SozialarbeiterInnen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171099
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint