Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Analyse des Aufsatzes ‚Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion'

(Petty, Richard E.; Priester, Joseph R.; Briñol, Pablo)

Titel: Analyse des Aufsatzes ‚Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion'

Essay , 2011 , 6 Seiten

Autor:in: Jan Horak (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem Aufsatz ‚Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion‘ setzen sich Richard E. Petty, Joseph R. Priester und Pablo Briñol intensiv mit dem ‚Elaboration Likelihood Model of Persuasion‘ auseinander. Sie erläutern die Dimensionen des Modells, zeigen seine Bedeutung für die moderne Wirkungsforschung auf und liefern Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Vorüberlegungen
  • Das 'Elaboration Likelihood Model of Persuasion'
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz "Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion" befasst sich mit dem "Elaboration Likelihood Model of Persuasion" (ELM) und seinen Auswirkungen auf die Einstellungsänderung durch Massenmedien. Die Autoren erläutern die Dimensionen des ELM, zeigen seine Bedeutung für die moderne Wirkungsforschung auf und liefern Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschung.

  • Die Bedeutung des Konzepts der Einstellungen für eine erfolgreiche Persuasion
  • Die Rolle des "Cognitive Response Approach" für das Verständnis aktiver Persuasionsprozesse
  • Die zwei unterschiedlichen Verarbeitungswege im ELM: die zentrale und die periphere Route
  • Die Einflussfaktoren, die den Verarbeitungsweg einer Information im ELM beeinflussen
  • Die Bedeutung des ELM für die Gestaltung persuasiver Botschaften und die Herbeiführung nachhaltiger Einstellungs- und Verhaltensänderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Aufsatz von Petty, Priester und Briñol stellt das "Elaboration Likelihood Model of Persuasion" (ELM) vor und erläutert seine Bedeutung für die moderne Wirkungsforschung. Das ELM beschreibt zwei verschiedene Verarbeitungswege von Informationen, die zu Einstellungsänderungen führen können.

Vorüberlegungen

Die Autoren geben einen kurzen Überblick über frühe wirkungstheoretische Ansätze und stellen die Bedeutung des Konzepts der Einstellungen für die Persuasion heraus. Sie diskutieren die Schwächen des "Communication/Persuasion Matrix Model of Media Effects" und stellen den "Cognitive Response Approach" als einen Ansatz zur Lösung dieser Probleme vor.

Das 'Elaboration Likelihood Model of Persuasion'

Das ELM postuliert zwei unterschiedliche Verarbeitungswege von Informationen: die zentrale und die periphere Route. Die Autoren erläutern die verschiedenen Faktoren, die den Verarbeitungsweg beeinflussen, wie z.B. die Nachrichtenquelle, die Botschaft und der Gemütszustand des Empfängers. Sie diskutieren die Bedeutung des ELM für die Gestaltung persuasiver Botschaften und die Herbeiführung nachhaltiger Einstellungs- und Verhaltensänderungen.

Schlüsselwörter

Elaboration Likelihood Model of Persuasion, Einstellungsänderung, Persuasion, Massenmedien, Wirkungsforschung, zentrale Route, periphere Route, Nachrichtenquelle, Botschaft, Empfänger, Gemütszustand, kognitive Verarbeitung, Verhaltensänderung, persuasive Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Aufsatzes ‚Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion'
Untertitel
(Petty, Richard E.; Priester, Joseph R.; Briñol, Pablo)
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Diffusion, Rezeption, Wirkung
Autor
Jan Horak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
6
Katalognummer
V171107
ISBN (eBook)
9783640903139
ISBN (Buch)
9783640903375
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diffusion Rezeption ELM Elaboration Likelihood Model Strategische Kommunikation Wirkungsforschung Persuasion Medienwirkung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Horak (Autor:in), 2011, Analyse des Aufsatzes ‚Mass Media Attitude Change: Implications of the Elaboration Likelihood Model of Persuasion', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171107
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum