Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die neue Abgeltungsteuer

Laufende Besteuerung und Verluste aus Aktiengeschäften

Titre: Die neue Abgeltungsteuer

Dossier / Travail , 2010 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Andreas Giehl (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 vom 14. August 20071 wurde eine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Diese Abgeltungsteuer ist erstmals für den Veranlagungszeitraum 20092 anzuwenden. Durch einen einheitlichen Steuersatz in Höhe von 25 %3 (vor Berücksichtigung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer) soll der Finanzplatz Deutschland im internationalen Vergleich weiter gestärkt und Kapital von Privatanlegern wieder zurück nach Deutschland geholt werden. Durch diese neu eingeführte Abgeltungsteuer, die eine Vielzahl von Neuerungen für den privaten Anleger vor allem im Bereich der Anlage in Einzelaktien und den hieraus resultierenden Verlustverrechnung beinhaltet, kamen wesentliche Änderungen auf die privaten Investoren zu.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Einführung der Abgeltungsteuer
    • Neuerungen durch die Einführung der Abgeltungsteuer
      • Laufende Erträge aus Wertpapieren
      • Gewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren
      • Aufwendungen im Zusamenhang mit den laufenden Erträgen und den Gewinnen aus der Veräußerung von Wertpieren
    • Änderungen bei der Verlustverrechnung durch die Einführung der Abgeltungsteuer
    • Probleme durch die Einführung der Abgeltungsteuer
  • Laufende Besteuerung und Verlustverrechnung
    • Ständiger Steuerabzug
      • Verlusttöpfe
      • Kein Steuerabzug bei Vorhandensein einer Nichtveranlagungsbescheinigung
      • Steuerabzug bei nicht Vorhandensein einer Nichtveranlagungsbescheinigung
      • Verrechnung von Altverlusten
    • Möglichkeiten der Verlustverrechnung
      • Verlustverrechnung durch die Bank
      • Verlustverrechnung über die Steuererklärung
  • Vorteile bei der Anlage des gesamten Wertpapierbestandes bei einer Bank
  • Zusammenfassung und Ausblick
    • Vereinfachungen und Vergünstigungen für den Anleger
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der neuen Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge und ihren Auswirkungen auf die Anlage in Aktien. Die Arbeit untersucht die Neuerungen, die die Abgeltungsteuer für den privaten Anleger mit sich bringt, insbesondere im Bereich der laufenden Besteuerung und der Verlustverrechnung. Dabei wird der Fokus auf die Verlustverrechnung aus Aktiengeschäften gelegt.

  • Einführung der Abgeltungsteuer und ihre Auswirkungen auf die Anlage in Aktien
  • Laufende Besteuerung von Kapitalerträgen und Verlustverrechnung
  • Verlustverrechnungsmöglichkeiten für den Anleger
  • Vorteile der Anlage des gesamten Wertpapierbestandes bei einer Bank
  • Vereinfachungen und Vergünstigungen für den Anleger durch die Abgeltungsteuer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einführung der Abgeltungsteuer und ihre Auswirkungen auf den privaten Anleger. Es werden die Neuerungen im Bereich der laufenden Besteuerung und der Verlustverrechnung erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der laufenden Besteuerung und der Verlustverrechnung im Detail. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Verlustverrechnung und deren Anwendung in der Praxis dargestellt. Im dritten Kapitel wird der Vorteil erläutert, den der Anleger durch die Anlage des gesamten Wertpapierbestandes bei einer Bank erlangen kann.

Schlüsselwörter

Abgeltungsteuer, Kapitalerträge, Aktiengeschäfte, Verlustverrechnung, laufende Besteuerung, Anlage in Aktien, Steuervorteile, Bank, Steuererklärung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die neue Abgeltungsteuer
Sous-titre
Laufende Besteuerung und Verluste aus Aktiengeschäften
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (KU Ingolstadt - Eichstätt)
Note
1,7
Auteur
Andreas Giehl (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
25
N° de catalogue
V171269
ISBN (ebook)
9783640905300
ISBN (Livre)
9783640905447
Langue
allemand
mots-clé
abgeltungsteuer laufende besteuerung verluste aktiengeschäften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Giehl (Auteur), 2010, Die neue Abgeltungsteuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171269
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint