Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Definition Self-Efficacy (Selbstwirksamkeit)
3. Prozesse der Selbstwirksamkeit
3.1. Kognitive Prozesse
3.2. Motivationale Prozesse
3.3. Affektive Prozesse
3.4. Selektive Prozesse
4. Quellen der Selbstwirksamkeit
4.1. Die Meisterung von schwierigen Situationen
4.2. Das Beobachtungen von Modellen
4.3. Die Soziale Unterstützung
4.4. Die Physiologische Reaktionen
5. Leistung, Lernfreude und Stress
5.1. Leistung
5.2. Lernfreude
5.3. Stress
6. Selbstwert als Einflussfaktor der Leistungsmotivation
6.1. Leistungsmotivation als Selbstbekräftigungssystem
6.2. Handlungsdirektiven von Erfolgs- und Misserfolgsmotivierten
6.2.1. Erfolgsmotivierte Personen
6.2.2. Misserfolgsmotivierte Personen
6.2.3. Umwandlung von Misserfolgs- zu Erfolgsmotivation
7. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Christian Ortig (Autor:in), 2008, Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171286
Kostenlos Autor werden
Kommentare