Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Erfolgsfaktoren der Markenpolitik von Luxusgütern

Titre: Erfolgsfaktoren der Markenpolitik von Luxusgütern

Dossier / Travail , 2010 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Heidi Schnedelbach (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise und der immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich, erfährt die Luxusgüterindustrie derzeit einen Aufschwung sowie ein stei-gendes Interesse in Wirtschaft und Praxis. Treibende Faktoren dabei sind zum einen der gestiegene Wohlstand in den westlichen Industrienationen und zum anderen die wachsende Sehnsucht der Menschen nach Belohnung und Selbstverwirklichung. Dabei hat sich die Dimension des Luxus, die jeder Einzelne als für sich notwendig erachtet, über die Jahre stark gewandelt. Nicht mehr nur teures Material und exklusive Verarbeitung prägen den neuen Luxusbegriff, sondern Zeit und Aufmerksamkeit, Kompetenz und Kultur. Da man sich diese Dinge aber bekanntlich nicht kaufen kann, suchen die Menschen ständig nach neuen Substitutionsmöglichkeiten.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, markenpolitische Faktoren aufzuzeigen, die essentiell zum Erfolg von Luxusgütern beitragen. Um den Sachverhalt richtig darstellen zu können, stehen zu Anfang die Definition sowie die historische Entwicklung des Luxuskonzepts im Vordergrund. Da Luxusgüter immer wieder bestimmten Rahmenbedingungen und den sich daraus ergebenden Herausforderungen unterliegen, werden diese im Verlauf der Arbeit erläutert und dienen als Grundlage für die Entwicklung ausgewählter Erfolgsfaktoren. Die gewonnen Kenntnisse sollen anhand der Louis Vuitton Company verdeutlicht und gefestigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Luxusgüter und deren Anforderungen an die Markenpolitik
    • 2.1. Definition und Abgrenzung des Luxusbegriffs
    • 2.2. Historische Entwicklungen
    • 2.3. Aktuelle Rahmenbedingungen
    • 2.4. Herausforderungen an die Führung von Luxusmarken
  • 3. Erfolgsfaktoren von Luxusgütern und deren Umsetzung
    • 3.1. Definition Erfolgsfaktoren
    • 3.2. Ausgewählte Erfolgsfaktoren von Luxusgütern
    • 3.3. Umsetzung am Beispiel Louis Vuitton
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den markenpolitischen Faktoren, die für den Erfolg von Luxusgütern entscheidend sind. Sie analysiert das Luxuskonzept, seine historische Entwicklung und die gegenwärtigen Herausforderungen für Luxusmarken.

  • Definition und Abgrenzung des Luxusbegriffs
  • Historische Entwicklung des Luxuskonzepts
  • Aktuelle Rahmenbedingungen der Luxusgüterindustrie
  • Herausforderungen für die Führung von Luxusmarken
  • Erfolgsfaktoren von Luxusgütern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert die Relevanz von Luxusgütern in der heutigen Zeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Luxusbegriffs, seiner historischen Entwicklung und den aktuellen Rahmenbedingungen für Luxusmarken. In Kapitel 3 werden wichtige Erfolgsfaktoren von Luxusgütern vorgestellt und am Beispiel von Louis Vuitton veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Luxusgüter, Markenpolitik, Erfolgsfaktoren, Luxusbegriff, historische Entwicklung, aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Markenführung, Louis Vuitton.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgsfaktoren der Markenpolitik von Luxusgütern
Université
Leipzig University of Applied Sciences  (Wirtschaftswissenschaften)
Cours
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,7
Auteur
Heidi Schnedelbach (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V171338
ISBN (ebook)
9783640906437
ISBN (Livre)
9783640906857
Langue
allemand
mots-clé
Erfolgsfaktoren Markenpolitik Luxusgüter Luxusbegriff Louis Vuitton
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heidi Schnedelbach (Auteur), 2010, Erfolgsfaktoren der Markenpolitik von Luxusgütern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint