Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Die Interkulturalitätsthematik in der Lyrik Derek Walcotts

Title: Die Interkulturalitätsthematik in der Lyrik Derek Walcotts

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Charlotte Seeger (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“I who am poisoned with the blood of both, where shall I turn, divided to the vein?”

Vergiftet mit dem Blut vieler verschiedener Kulturen“, das ist Derek Walcott, der Literatur-Nobelpreisträger von 1992, geboren auf der karibischen Insel St. Lucia, aufgewachsen unter Einflüssen aus dem niederländischen, afrikanischen und dem karibischen Kulturraum.1
Er wird oft als Autor zwischen zwei Welten bezeichnet: Einerseits ist er, durch die Bildung die er genießen durfte, europäisch geprägt - seine Mutter war Leiterin einer Methodistenschule und verschaffte ihm dadurch den Zugang zu Kunst und Literatur. Andererseits wurde er natürlich auch durch die karibische Kultur beeinflusst, der Kultur in der er groß wurde und die sich über die Sklaventransporte hinweg erhalten und sich in seiner Heimat entwickelt hatte. Derek Walcott ist einer der bekanntesten Autoren der sogenannten „Hybrid-Literatur“, die die kulturelle Vermischung im karibischen Raum darstellt. Diese sei kein Verlust, oder gar eine Abkehr von bestehenden Kulturen, sondern ein kultureller Neugewinn. Ihm war es sehr wichtig, dass diese Mischkultur neben der traditionellen und sehr angesehenen europäischen Literatur bestehen kann und als solche akzeptiert wird.2
Die Interkulturalitätsthematik im Werk Derek Walcotts soll in dieser Arbeit im Vordergrund stehen. Zunächst wird sich allgemein mit dem Begriff der Interkulturalität in der Literatur auseinandersetzt. Folgend wird dieser unter dem Deckmantel des Postkolonialismus noch genauer betrachtet.
Im nächsten Punkt wird auf die Interkulturalität in Walcotts Werk selbst eingegangen, beginnend mit der Fragestellung, wie die Interkulturalität inhaltlich und thematisch ausdrückt wird. In diesem Sinne wird weiterführend Sprache und Stil analysiert. Ziel der Arbeit ist es zu zeigen, inwiefern die Interkulturalitätsthematik Walcotts Lyrik berührt und wieso sie in seinem Werk so präsent ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturalität in der Literatur
    • Allgemein
    • Interkulturalität in der Literatur des Postkolonialismus
  • Die Interkulturalität bei Derek Walcott
    • Interkulturalität inhaltlich
      • A Far Cry from Africa
      • The Schooner Flight
    • Interkulturalität sprachlich und stilistisch
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Interkulturalität im Werk des karibischen Dichters Derek Walcott. Das Hauptziel ist es, die Präsenz und Bedeutung der Interkulturalität in Walcotts Lyrik aufzuzeigen, indem sowohl inhaltliche und thematische Aspekte als auch sprachliche und stilistische Elemente betrachtet werden.

  • Die Herausforderungen der kulturellen Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
  • Die Auswirkungen des Kolonialismus auf die Literatur und Kultur der Karibik
  • Die Verflechtung von europäischen und karibischen Kultureinflüssen in Walcotts Werk
  • Die Rolle der Sprache als Mittel der kulturellen Vermittlung und Identitätsfindung
  • Die Bedeutung von Intertextualität und interkulturellen Referenzen in Walcotts Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Derek Walcott und seine literarische Position als Autor zwischen zwei Welten vor. Sie beleuchtet seine kulturelle Prägung durch den karibischen und den europäischen Raum und führt in die Thematik der Interkulturalität in seinem Werk ein.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Interkulturalität allgemein und untersucht seine Bedeutung in der Literatur. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Interkulturalität in Texten, wie beispielsweise die Darstellung von Kulturbegegnungen und -konflikten, sowie die sprachliche Ausgestaltung. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der interkulturellen Literatur im Kontext des Postkolonialismus.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Interkulturalität in Walcotts Werk. Es analysiert die inhaltlichen und thematischen Aspekte, die von der kulturellen Vermischung geprägt sind, und untersucht die sprachlichen und stilistischen Elemente, die diese Vermischung widerspiegeln. Die Analyse fokussiert auf zwei Gedichte, „A Far Cry from Africa“ und „The Schooner Flight“, um die Interkulturalität in Walcotts Lyrik zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Postkolonialismus, Karibik, Derek Walcott, Lyrik, kulturelle Identität, Kolonialismus, Sprache, Stil, intertextuelle Referenzen, Kulturbegegnung, Kulturkonflikt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Interkulturalitätsthematik in der Lyrik Derek Walcotts
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften)
Course
PS Zeitgenössische Lyrik
Grade
1,7
Author
Charlotte Seeger (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V171350
ISBN (eBook)
9783640906550
ISBN (Book)
9783640906871
Language
German
Tags
Derek Walcott Interkulturalität Lyrik Nobelpreis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Seeger (Author), 2009, Die Interkulturalitätsthematik in der Lyrik Derek Walcotts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint