Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel

Title: Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel

Term Paper , 2011 , 16 Pages

Autor:in: B.A. Joscha Brink (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit den 1950er Jahren und dem damit verbundenen Phänomen des Massentourismus zählt das Reisen in ferne Länder zu den Statussymbolen des modernen Menschen. Die Tourismusbranche boomt und gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen innerhalb Deutschlands. Technische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ermöglichen es einer steigenden Anzahl von Menschen, sich innerhalb kürzester Zeit Zugang zu fremden Ländern und deren Kulturen zu verschaffen. Damit verbunden sind neben weiterer positiver sowie negativer Effekte das Aufeinandertreffen verschiedener daraus erwachsender Charaktere. Dies stellt für den Tourismus, und auch für spezielle Sportangebote innerhalb der Tourismusbranche, eine große Herausforderung dar, denn nur wenn die unterschiedlichen Interessen in höchstmöglichen Maß befriedigt werden, ist eine langfristige und effektive Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich. Dadurch kommt der Fähigkeit, im interkulturellen Umfeld positiv zu handeln, eine Schlüsselrolle zu. Diese soll im Rahmen dieser Hausarbeit vorgestellt werden.
Die Problematik der interkulturellen Kompetenz im Tourismus wird verdeutlicht am Beispiel meiner beruflichen Tätigkeit auf Sardinien (Italien). Während dieser Zeit entstanden aus kulturspezifischen Verhaltens- und Denkweisen heraus Missverständnisse und Probleme. Durch deren Bewältigung lernt man bekanntlich am besten und so wurde Sardinien zu einer meiner bislang wichtigsten Erfahrungen. Unter Einbeziehung eigener Erlebnisse sowie der Zuhilfenahme verschiedener Literatur wird zunächst der Begriff der interkulturellen Kompetenz erläutert. Darauf aufbauend soll herausgestellt werden, welche Konflikte im internationalen Umfeld auftreten können und wie diesen bestmöglich vorgebeugt werden kann. Anschließend wird eine Handlungsempfehlung für den konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Kulturen im Bereich des Tourismus gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beispiel Sardinien, Italien
  • Interkulturelle Kompetenz
    • Definitionen
    • Auswirkungen auf den (Sport-) Tourismus
  • Charaktere im interkulturellen Zusammentreffen
    • Einheimische und deutsche Kollegen
    • Einheimische und deutsche Gäste
    • Die eigene Person in der fremden Kultur
  • Ergebnisse und Empfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Kontext des (Sport-)Tourismus und beleuchtet die Herausforderungen, die durch das Zusammentreffen verschiedener Charaktere in einem interkulturellen Umfeld entstehen.

  • Definition und Bedeutung der interkulturellen Kompetenz im Tourismus
  • Analyse von Beispielen aus der Praxis, insbesondere anhand der Erfahrung des Autors auf Sardinien
  • Identifizierung und Analyse von unterschiedlichen Charakteren im interkulturellen Kontext
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für einen konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Tourismus dar und beleuchtet die Herausforderungen, die durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen entstehen. Der Autor verwendet sein persönliches Erlebnis auf Sardinien als Ausgangspunkt für die Analyse.
  • Beispiel Sardinien, Italien: Dieses Kapitel beschreibt die Erfahrungen des Autors während seiner Arbeit als Mountainbike Guide auf Sardinien. Es analysiert die kulturellen Unterschiede zwischen den sardischen und deutschen Kulturen und zeigt, wie diese Unterschiede in konkreten Situationen zu Missverständnissen führen können.
  • Interkulturelle Kompetenz: Dieses Kapitel definiert den Begriff der interkulturellen Kompetenz und erläutert, welche Auswirkungen sie auf den Tourismus hat. Der Autor bezieht sich auf verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Theorien zu diesem Thema.
  • Charaktere im interkulturellen Zusammentreffen: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Charaktere, die im interkulturellen Kontext des Tourismus zusammenkommen, wie z.B. einheimische Kollegen, deutsche Gäste und der eigene Charakter in der fremden Kultur.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Tourismus, (Sport-)Tourismus, Sardinien, Italien, Kultur, Charaktere, interkulturelle Begegnung, Missverständnisse, Handlungsempfehlungen, Umgang mit kultureller Vielfalt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel
College
Sport Academy Cologne
Author
B.A. Joscha Brink (Author)
Publication Year
2011
Pages
16
Catalog Number
V171372
ISBN (eBook)
9783640907076
ISBN (Book)
9783640907175
Language
German
Tags
Interkulturell Sport kommunikation tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Joscha Brink (Author), 2011, Interkulturelle Kompetenz im (Sport-)tourismus, verschiedene Charaktere und deren Zusammenspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171372
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint